PERSON | ||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
FAMILIE | Jentzsch | |||||||||||||||||||
VORNAME | Erich | |||||||||||||||||||
BERUF / FUNKTION | Leiter des Polizeiamtes Gelsenkirchen | |||||||||||||||||||
GESCHLECHT | männlich | |||||||||||||||||||
GEBURT DATUM | 1895-07-12 ![]() | |||||||||||||||||||
GEBURT ORT | Halle/Saale | |||||||||||||||||||
KONFESSION | ev. | |||||||||||||||||||
TOD DATUM | 1961 ![]() | |||||||||||||||||||
TOD ORT | Berlin-Wilmersdorf | |||||||||||||||||||
BIOGRAFIE | 1922 erste juristische Prüfung, 1923 Regierungsreferendar, zuletzt in Stettin, Januar 1927 Regierungsassessor und dem Landratsamt Meschede überwiesen, Mai 1928 an das Polizeipräsidium Berlin versetzt, Juni 1932 Regierungsrat und an die Regierung in Stade versetzt, September 1932 wieder erneut beim Polizeipräsidium Berlin, 19.02.1934 (Erlaß) Leiter des Polizeiamtes Gelsenkirchen, April 1936 Versetzung an das Polizeipräsidium Berlin, September 1938 vorübergehend an das Polizeipräsidium Wien abgeordnet, 27.10.1938 Oberregierungsrat, später wieder beim Polizeipräsidium Berlin, Oktober 1942 Regierungsdirektor, vor Oktober 1942 im Wehrdienst 01.05.1933 NSDAP Quellen: GSTA PK I. HA Rep. 90 Annex O Nr. 23; GSTA PK I. HA Rep. 125 Nr. 2348. STAMS OP 6134. - MBliV.1927, Sp. 4; 1928, Sp. 498; 1932, Sp. 645, 873; 1934, Sp. 445; 1936, Sp. 543; 1938, Sp. 1479, 1883; 1942, Sp.1951. Literatur: Lilla, Polizeiverwaltung Recklinghausen. | |||||||||||||||||||
PERSON IM INTERNET | Biografien, Literatur und weitere Ressourcen zur Person mit der GND: 1049901576 | |||||||||||||||||||
QUELLE | ![]() | |||||||||||||||||||
SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN |
| |||||||||||||||||||
DATUM AUFNAHME | 2004-01-27 | |||||||||||||||||||
DATUM ÄNDERUNG | 2014-09-25 | |||||||||||||||||||
AUFRUFE GESAMT | 319 | |||||||||||||||||||
AUFRUFE IM MONAT | 2 | |||||||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |