PERSON

FAMILIEHove, vom
VORNAMEWalter
BERUF / FUNKTIONLandrat in Coesfeld


GESCHLECHTmännlich
GEBURT DATUM1881-12-05   Suche
GEBURT ORTHannover
TAUFNAMEWalter Wilhelm Gottfried Heidenreich Hermann
KONFESSIONkath.
EHEPARTNER17.06.1913, Bielefeld: Evers, Beate /Maria Margarete (geb. Havelberg 10.06.1888), Vater: Wilhelm /Josef Raphael Evers (Höxter 24.10.1849-Münster 19.03.1919), Geheimer Justizrat und kgl.-preuß. Landgerichtsrat, und (Paderborn 17.09.1877) Maria /Katharina Amalia Antonia Hermine Vüllers (Paderborn 07.07.1855-Münster 11.12.1942)
TOD DATUM1932-06-08   Suche
TOD ORTCoesfeld
BEGRÄBNIS ORTCoesfeld, St.-Lamberti-Friedhof an der Billerbecker Straße


VATERHove, Josef /August Ludger Karl Maria vom (Münster 03.05.1846-Münster 02.09.1925), Regierungsassessor, kgl.-preuß. Generalkommissionspräsident
MUTTERSchulte, Rosina /Arnoldina Franziska (Münster 12.08.1853-Königsberg 28.12.1903)


ÄMTER / FUNKTIONEN | Coesfeld, Kreis | Landrat/Landrätin | 5 | 1919-05-05 - 1932-06-08
30.04.1919 Vertretung, 26.11.1919 Ernennung zum Landrat


BIOGRAFIEGymnasien in Breslau, Hannover, Münster und (ab 1899) Königsberg, Ostern 1903 Abitur, Studium der Rechtswissenschaft in München, Königsberg, Genf und Königsberg, 09.07.1906 Gerichtsreferendar (Oberlandesgericht Königsberg), praktische Ausbildung beim Amtsgericht Fischhausen, 01.10.1906 Einjährig-Freiwilliger beim 1. Ostpreußischen Feldartillerie-Regiment Nr. 16, aus gesundheitlichen Gründen zurückgestellt, 20.04.1907 Regierungsreferendar bei der Regierung in Königsberg, 01.04.1908 Landratsamt Labiau, 01.04.1909 Regierung in Münster, 07.03.1911 Regierungsassessor und dem Landratsamt Neumarkt Bezirk Breslau zur Hilfeleistung überwiesen, 21.01.1915 vertretungsweise mit der Verwaltung des Landratsamtes Lüben Bezirk Liegnitz beauftragt, 15.02.1915 dem erkrankten Landrat des Kreises Hümmling in Sögel zur Unterstützung und Vertretung überwiesen, seit 01.10.1916 vertretungsweise mit der Verwaltung des Landratsamtes Hümmling beauftragt (keine definitive Ernennung trotz einstimmigen Votums des Kreistages), 14.10.1916 Regierung in Münster, 10.04.1917 dem Oberpräsidium Münster überwiesen, 27.02.1919 Regierungsrat, 30.04.1919 vertretungsweise mit der Verwaltung des Landratsamtes Coesfeld beauftragt, 26.11.1919 definitiv Landrat in Coesfeld, im Amt verstorben

Literatur: Schmitz, Landräte, S. 86-98; Schmitz, Coesfeld/Lüdinghausen, S. 351.

QUELLE  Lilla, Joachim | Leitende Verwaltungsbeamte und Funktionsträger in Westfalen und Lippe (1918-1945/46) | S. 182
PROJEKT  Leitende Verwaltungsbeamte und Funktionsträger in Westfalen und Lippe (1918-1945/46)
AUFNAHMEDATUM2014-04-10


PERSON IM INTERNETBiografien, Literatur und weitere Ressourcen zur Person mit der GND: 1049818857


QUELLE     | Kreis Coesfeld | S. 351
  Lilla, Joachim | Leitende Verwaltungsbeamte und Funktionsträger in Westfalen und Lippe (1918-1945/46) | S. 182
  Schmitz, Willy | Die preußischen Landräte des Kreises Coesfeld 1816-1945 | S. 086-098, 129
   | Landräte und Oberkreisdirektoren 1804-2008 der Kreise Coesfeld und Lüdinghausen | S. 40

SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Zeit3.8   1850-1899
3.9   1900-1949
Ort3.3   Coesfeld, Kreis
Sachgebiet3.10   Kreise, Landräte, Mitarbeiter
DATUM AUFNAHME2004-01-27
DATUM ÄNDERUNG2014-04-10
AUFRUFE GESAMT732
AUFRUFE IM MONAT132