PERSON | |||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
FAMILIE | Heuser | ||||||||||||||||
VORNAME | Peter | ||||||||||||||||
BERUF / FUNKTION | Oberbürgermeister in Recklinghausen | ||||||||||||||||
GESCHLECHT | männlich | ||||||||||||||||
GEBURT DATUM | 1865-09-13 ![]() | ||||||||||||||||
GEBURT ORT | Herchen/Sieg | ||||||||||||||||
KONFESSION | kath. | ||||||||||||||||
TOD DATUM | 1930-04-01 ![]() | ||||||||||||||||
TOD ORT | Wiesbaden | ||||||||||||||||
BIOGRAFIE | 01.10.1885-1886 Einjährig-Freiwilliger beim 1. Rheinischen Infanterie-Regiment Nr. 25 in Straßburg im Elsaß, Oberleutnant der Landwehr; 28.05.1892 Assessorexamen, einjährige Tätigkeit beim Amtsgericht Siegburg, 1893 Beigeordneter der Stadt Bonn, 1895 I. Beigeordneter ebenda, 05.08.1904 (Wahl), 18.10.1904 (Amtseinführung) Erster Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 30.08.1907 Ernennung zum Oberbürgermeister (durch Allerhöchsten Erlass vom 17.06.1908 mit dem für seine Person verliehenen Recht zum Tragen der goldenen Amtskette), 15.06.1919 im Ruhestand (gesundheitliche Gründe), nach Wiesbaden verzogen 1917-1919 Mitglied des Westfälischen Provinziallandtages (Wahlkreis Recklinghausen-Stadt) Quelle: Lilla, Westfalen-Lippe, S. 177. | ||||||||||||||||
PERSON IM INTERNET | Biografien, Literatur und weitere Ressourcen zur Person mit der GND: 1034624679 | ||||||||||||||||
QUELLE | ![]() ![]() | ||||||||||||||||
SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN |
| ||||||||||||||||
DATUM AUFNAHME | 2004-01-27 | ||||||||||||||||
DATUM ÄNDERUNG | 2014-04-10 | ||||||||||||||||
AUFRUFE GESAMT | 1639 | ||||||||||||||||
AUFRUFE IM MONAT | 8 | ||||||||||||||||
![]() | |||||||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |