PERSON | ||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
FAMILIE | Günnewig | |||||||||||||||||||
VORNAME | Heinrich | |||||||||||||||||||
TITEL | Dr. | |||||||||||||||||||
BERUF / FUNKTION | Notar, Oberbürgermeister der Stadt Wanne-Eickel | |||||||||||||||||||
GESCHLECHT | männlich | |||||||||||||||||||
GEBURT DATUM | 1889-02-10 ![]() | |||||||||||||||||||
GEBURT ORT | Bochum | |||||||||||||||||||
TOD DATUM | 1981-08-07 ![]() | |||||||||||||||||||
TOD ORT | Düsseldorf | |||||||||||||||||||
BIOGRAFIE | Gymnasium, Kriegsreifeprüfung, 17.11.1916-08.01.1919 Kriegsdienst, 1919-1921 Studium der Rechts- und Staatswissenschaften sowie der Volkswirtschaftslehre in Münster und Halle/Saale, 1921 1. juristische Staatsprüfung, 1924 2. juristische Staatsprüfung, Gerichtsassessor beim Amtsgericht Bochum, Preußischer Notar in Bochum, seit 1932 Rechtsanwalt und Notar ebenda, 12.02.1934 kommissarischer Oberbürgermeister der Stadt Wanne-Eickel, 02.07.1934 definitiv, bis 17.04.1945 im Amt, Februar 1948 wegen Mitgliedschaft in der SS zu einer fünfmonatigen Gefängnisstrafe verurteilt (Vermutungen, er sei direkt am Brand der Wanner Synagoge beteiligt gewesen, konnten im Prozeßverlauf nicht bestätigt werden) NSDAP; SS, Truppführer und Rechtsreferent beim Stab des SS-Abschnitts XXV (Bochum), zuletzt (20.04.1939) SS-Sturmbannführer Quellen: StadtA Herne. Literatur: StadtA Herne, Verzeichnis der oberbürgermeister, Bürgermeister und Amtmänner, Mskr., S. 29. | |||||||||||||||||||
PERSON IM INTERNET | Biografien, Literatur und weitere Ressourcen zur Person mit der GND: 1049505751 | |||||||||||||||||||
QUELLE | ![]() | |||||||||||||||||||
SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN |
| |||||||||||||||||||
DATUM AUFNAHME | 2004-01-26 | |||||||||||||||||||
DATUM ÄNDERUNG | 2014-04-02 | |||||||||||||||||||
AUFRUFE GESAMT | 776 | |||||||||||||||||||
AUFRUFE IM MONAT | 11 | |||||||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |