PERSON | |||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
FAMILIE | Damrau | ||||||||||||||||
VORNAME | Hans | ||||||||||||||||
TITEL | Dr. jur. | ||||||||||||||||
BERUF / FUNKTION | Oberbürgermeister der Stadt Iserlohn, Kommandeur des Abschnitts West der SS-Standarte "Kurt Eggers" | ||||||||||||||||
GESCHLECHT | männlich | ||||||||||||||||
GEBURT DATUM | 1902-02-19 ![]() | ||||||||||||||||
GEBURT ORT | Freystadt/Westpreußen | ||||||||||||||||
TOD DATUM | 1952-12-20 ![]() | ||||||||||||||||
TOD ORT | Bochum | ||||||||||||||||
BIOGRAFIE | Löbenichtsches Realgymnasium in Königsberg/Preußen, 1920 Abitur, 1920-1923 Studium der Rechtswissenschaft ebenda, 1925 Promotion, 23.05.1923 Gerichtsreferendar (Oberlandesgericht Königsberg), 1927 Gerichtsassessor, anschließend Amtsrichter in Goldap, Angerburg und Königsberg, 01.12.1927 Magistratsassessor bei der Stadtverwaltung Hagen/Westfalen (nacheinander Leitung des Rechts- und Versicherungsamtes, der Krankenkasse, der städtischen Polizei und des Wohlfahrtsamtes), 01.04.1930 Magistratsrat, 20.02.1934 kommissarischer Oberbürgermeister der Stadt Iserlohn, 01.06.1934 definitiv (bis 12.02.1938), 17.02.1938 Oberbürgermeister der Stadt Görlitz, (vor?) April 1940 ausgeschieden, 15.04.1940 Freiwilliger bei der Waffen-SS, 09.11.1943 SS-Hauptsturmführer der Reserve der Waffen-SS, Kriegsberichterstatter der Waffen-SS an der Ostfront, 22.04.1944 SS-Sturmbannführer der Reserve der Waffen-SS, 22.04.1944 Kommandeur des Abschnitts West der SS-Standarte "Kurt Eggers" (Kriegsberichterstatter-Regiment der Waffen-SS), 1949 in Wetter Kreis Marburg entnazifiziert, seit 1950 Kaufmann und Mitinhaber einer Firma in Bochum Während des Studiums für die "Völkische Bewegung" aktiv, Vorsitzender des Hochschulringes Deutscher Art in Königsberg, Mitglied des Vorstandes der Deutschen Studentenschaft, 1925-1928 Leiter des Hochschulpolitischen Ausschusses der Deutschen Burschenschaft, Frühjahr 1933 NSDAP und SA, SA-Sturmbannführer, August 1935 Besuch der Führerschule der NSDAP in Blumberg bei Berlin, 1935 Gauschulungsobmann des Amtes für Volkswohlfahrt; 1940 (wegen privater Affären) Einleitung eines Parteigerichtsverfahrens (nach der Meldung zur Waffen-SS auf Veranlassung von Gauleiter Josef Wagner ausgesetzt) 1934-1938 Leiter der Westfälischen Wohlfahrtsdezernentenkonferenz beim Deutschen Gemeindetag, Fachreferent für die Wohlfahrts- und Gesundheitspflege in Westfalen, Mitglied des Wohlfahrtsauschusses des Gemeindetages Quellen: StadtA Iserlohn; StadtA Görlitz. | ||||||||||||||||
PERSON IM INTERNET | Biografien, Literatur und weitere Ressourcen zur Person mit der GND: 1047770563 | ||||||||||||||||
QUELLE | ![]() | ||||||||||||||||
SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN |
| ||||||||||||||||
DATUM AUFNAHME | 2004-01-26 | ||||||||||||||||
DATUM ÄNDERUNG | 2014-02-24 | ||||||||||||||||
AUFRUFE GESAMT | 1017 | ||||||||||||||||
AUFRUFE IM MONAT | 15 | ||||||||||||||||
![]() | |||||||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |