QUELLE

 Dokument anzeigen  (1500 KB)   
DATUM1917-05-14   Suche   Suche DWUD
URHEBER/AUSSTELLERKaiserliches Telegraphenamt
EMPFÄNGEROberpostdirektion Münster
AUSSTELLUNGSORTMünster
TITEL/REGESTSchreiben des Telegraphenamts an die Oberpostdirektion über den Spionageverdacht gegen einen Beamten
TEXTKaiserl[iches] Telegraphenamt.
Münster (Westf.), 14. Mai 1917

Spionageverdacht gegen einen
Beamten.

2 Anlagen.

Geheim[1]

Der nach beigefügter Anzeige
der Spionage verdächtigte T[elegraphen] S[ekretär]
(Ass[essor]) Grunert ist in der
Störungsaufsicht des Fernamts
tätig. Seine dienstliche und
außerdienstliche Führung ist,
soweit hier bekannt geworden
ist, in den letzten Jahren
befriedigend gewesen. Eine
Stellungnahme, ob Grunert
des Landesverrats fähig ist,
ist mir nicht möglich, weil
ich während meines kurzen
hiesigen Aufenthaltes keine
Gelegenheit gehabt habe, in
seine persönlichen Verhältnisse
näher einzudringen. Auch
möchte ich mir kein Urteil
anmaßen, in wieweit per-
sönliche Gehässigkeit und weib-
liche Übertreibungssucht bei
der schweren Anklage mitspielt.

Nach der am 7. vom P[ost]d[irektor]
Wilhelm erhaltenen Mitteilung
des Inhalts der Meldung des
Unteroffiziers Bischof vom 4.

[Seite 2]
ist Grunert von mir unauf-
fällig beobachtet worden. Irgend
welche Bestätigung des von den
3 beim T[elegraphen] A[mt] als Telegraphenge-
hilfinnen beschäftigten Töchtern
der W[it]we Wiggen geäußerten
Verdachts gegen Grunert hat
sich nicht ergeben. Eine ein-
wandfreie Aufklärung der
Anschuldigung wird sich nur
durch Vernehmung der Anklä-
gerinnen erbringen lassen.
Da nach einer Äußerung des
die Untersuchung führenden Offi-
ziers beim P[ost] A[mt] 1 vorläufig
kein Aufsehen von der Sache
gemacht werden sollte und
von einer Vernehmung beim
T[elegraphen] A[mt] wenig Erfolg zu er-
warten wäre, wird zur
Klärung der Sachlage die ge-
richtliche Verfolgung durch
das Gen[eral] K[omman]do für not-
wendig erachtet.

Beantragt wird,
dem Stellvertr[etenden] Gen[eral] K[omman]do
des VII Armee-Korps die
gerichtliche Verfolgung anheim
zustellen.

Groß

[erste Seite]
[Eingangsstempel:]O[ber] P[ost] D[irektion] Münster (Westf.)
14.5.17
Nr. II G 72
[Stempel:] II
gf. R. [?]
erl[edigt] 14.


g[e]s[ehen] R

K[aiserliche] O[ber] P[ost] D[irektion]
II G 72
2 Anl[agen]
M[ün]st[e]r, 14. Mai 1917
Geheim!
Sofort durch
besonderen Boten[2]
G[egen] R[ückgabe]
Herrn O[ber] P[ost] I[nspektor] Wobig
hier Wohnung

zur sofortigen Untersuchung
und zum Bericht. Die Vernehmung
der in Frage kommenden Telegraphen-
gehilfinnen wollen Sie möglichst
unauffällig und nicht in den Dienst-
zimmern des T[elegraphen] A[mts] sondern bei der
O[ber] P[ost] D[irektion] vornehmen.
Die beabsichtigte Dienstreise ist vor-
läufig aufzuschieben.
Wiegelmann
(5 Tage)
[Kürzel unleserlich]

[1] Unterstrichen: Geheim.
[2] Unterstrichen: Geheim! Sofort durch besonderen Boten.


PROVENIENZ  Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
BESTANDOberpostdirektion Münster
SIGNATURNr. 1832


MATERIALPapier
SPRACHEdeutsch
ÜBERLIEFERUNGSARTOriginal


PROJEKT    Der Erste Weltkrieg in Westfalen - Ausgewählte Archivquellen
SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Typ45   Brief, Bildpostkarte / Briefsammlung
Zeit3.9   1900-1949
Ort3.5   Münster, Stadt <Kreisfr. Stadt>
Sachgebiet3.14.2   Ordnungsverwaltung, Sicherheit
3.14.3   Geheimdienste, Spionage
DATUM AUFNAHME2014-03-11
DATUM ÄNDERUNG2014-04-03
AUFRUFE GESAMT1366
AUFRUFE IM MONAT218