QUELLE

 Dokument anzeigen  (1421 KB)   
DATUM1917-04-27 - 1917-05-16   Suche   Suche DWUD
URHEBER/AUSSTELLERAmtmann des Amtes Rheine / Landrat des Kreises Steinfurt / Kasemeyer, Medizinalrat
EMPFÄNGERAmtmann des Amtes Rheine / Landrat des Kreises Steinfurt / Kasemeyer, Medizinalrat
AUSSTELLUNGSORTRheine/Burgsteinfurt
TITEL/REGESTBriefwechsel zwischen dem Amtmann des Amtes Rheine, dem Landrat des Kreises Steinfurt und dem Medizinalrat Dr. Kasemeyer über eine Pockenerkrankung im Ort Schotthock bei Rheine
TEXTDer Amtmann
des Amtes Rheine.
Tagebuch-Nr. H 2422
Bei Rückantwort wird um Angabe
vorstehender Nummer gebeten.

Rheine, Westf., den 27. April 1917.

Eilt.[1]

An
den Herrn Landrat
zu
Burgsteinfurt[2].

Pockenfall im Schott-
hock bei Rheine betreffend

Unter Bezugnahme auf
die heutige telefonische An-
zeige berichte ich hiermit,
daß im Schotthock, in der
Gemeinde Rheine rechts
der Ems, durch den anwe-
senden Geheimen Medizinal-
rat Dr. Kasemeyer heute ein Pocken-
fall festgestellt worden
ist. Die Überführung der
erkrankten Person ins Kran-
haus ist sofort erfolgt, auch
sind die sonstigen Anordnun-
gen des Herrn Kreisarztes
sofort befolgt worden. Weite-
rer Bericht wird folgen.

I[m] A[uftrag]
Naß

Jh.

Königl. Landrat
Eing. 28. APR. 1917
Burgsteinfurt.

Königl. Landrathsamt
des Kreises Steinfurt
J[ournal] N[umer]o 10171

Burgsteinfurt, den 30. April 1917
Eing. 30.04.17
N[umer]o 1085
Eilt![3]

G[egen] g[eflissentliche] R[ückgabe][4] Mit 1 Anl[age] an den
Herrn Kreisarzt
hierselbst[5]
mit dem Ersuchen um
gefl[issentliche] Äußerung, ob u[nter] g[egebenem]
F[all] welche besonderen Maß-
nahmen erforderlich sind.

I[m] A[uftrag]
Claas
Rechnungsrat.

Fr[ist] W[iedervorlage] 5.5.17[6]

D.

[Seite 2]

Burgsteinfurt 4.5.17

K[enntnis] g[enommen] mit Anlage dem Herrn Landrat
zurückgereicht.
Außer den von mir getroffenen
Anordnungen sind einstweilen
weitere Maßregeln nicht erforderlich.
Die beiden Ansteckungsverdächtigungen
Familien Hermeling u. Stegginck
unterstehen meiner ärztlichen
Kontrolle, die mindestens jeden
dritten Tag ausgeübt wird
Dr. Kasemeyer

Königl. Landrat
Eing: 5. MAI 1917
Burgsteinfurt.

Eilt[7]

Königl. Landrathsamt
des Kreises Steinfurt
J[ournal] N[umer]o 11096

Burgsteinfurt, den 9. Mai 1917.

G[egen] R[ückgabe][8] mit 1 Anl. an den
Herrn Amtmann
Rheine[9]
F[ür] d[ie] A[kten][10]
zur gefl[issentlichen] Kenntnis-
nahme

I[m] A[uftrag]
Claas
Rechnungsrat.

Fr[ist] W[iedervorlage] 20.5.17[11]

D.

Amts-Verwaltung
Rheine, Westfalen Markt Nr. 9.
Eing. 10 Mai 1917
J[ournal]-N[umer]o H 2693

Der Amtmann
N[umer]o 2693.

Rheine, den 10. Mai 1917

Urschr[iftlich][12]
nach Kenntnisnahme zurück-
gereicht.

I[n] V[ertretung]
Brandt

Königl. Landrat
Eing: 14. MAI 1917
Burgsteinfurt.

z[u] d[en] A[kten]
b. 16.5.17.
I[m] A[uftrag]


[1] Unterstrichen: Eilt.
[2] Unterstrichen: Burgsteinfurt.
[3] Unterstrichen: Eilt!
[4] Unterstrichen: G. g. R.
[5] Unterstrichen: hierselbst.
[6] Unterstrichen: Fr. W. 5.5.17.
[7] Unterstrichen: Eilt.
[8] Unterstrichen: G. R.
[9] Unterstrichen: Rheine.
[10] Unterstrichen: F. d. A.
[11] Unterstrichen: Fr. W. 20.5.17.
[12] Unterstrichen: Urschr.


PROVENIENZ  Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
BESTANDKreis Steinfurt, Landratsamt
SIGNATURNr. 335


MATERIALPapier
SPRACHEdeutsch
ÜBERLIEFERUNGSARTOriginal


PROJEKT    Der Erste Weltkrieg in Westfalen - Ausgewählte Archivquellen
SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Typ45   Brief, Bildpostkarte / Briefsammlung
Zeit3.9   1900-1949
Ort3.7   Steinfurt, Kreis
3.7.19   Rheine, Stadt
Sachgebiet8.5   Medizinische Versorgung, Ärztin/Arzt
8.7   Krankheiten, Seuchen, Epidemien
DATUM AUFNAHME2014-03-11
DATUM ÄNDERUNG2014-04-03
AUFRUFE GESAMT1818
AUFRUFE IM MONAT369