QUELLE | ![]() | ||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
DATUM | 1915-04-04 ![]() ![]() | ||||||||||||||||
URHEBER/AUSSTELLER | Inspektion der Kriegsgefangenenlager, XVIII. Armeekorps | ||||||||||||||||
EMPFÄNGER | Mallinckrodt, Meinulf von, Landrat des Kreis Meschede | ||||||||||||||||
![]() ![]() | |||||||||||||||||
AUSSTELLUNGSORT | Frankfurt am Main | ||||||||||||||||
TITEL/REGEST | Schreiben der Inspektion der Kriegsgefangenenlager des XVIII. Armeekorps an den Landrat des Kreis Meschede zum Einsatz von Kriegsgefangenen in Industrie und Landwirtschaft | ||||||||||||||||
TEXT | Inspektion der Kriegsgefangenenlager XVIII. Armeekorps T-B. Nr. Frankfurt a. M., 4. April 1915. Kettenhofweg 22. In der Nähe der verschiedenen Kriegsgefangenenlager des Korpsbezirks hat sich in den letzten Wochen eine inten- sive Nachfrage nach Kriegsgefangenen-Arbeitern zur Aus- hilfe bei der Landwirtschaft sowohl, als auch bei der Industrie entwickelt. Die Inspektion nimmt an, dass ähnliche Verhältnisse auch in anderen Gegenden und Kreisen bestehen. Um dieser Nachfrage zu begegnen, und um den Bezug von Kriegsgefan- genen da zu erleichtern, wo es an Arbeitskräften wegen Einberufung zur Fahne fehlt oder fehlen wird, beabsichtigt die Inspektion in den verschiedenen Kreisen sogenannte " A r b e i t s l a g e r " zu errichten, jedes unter dem Kommando eines Offiziers, Offizier-Stellvertreters oder Feldwebels, aus denen der Bedarf der Umgegend[1] befriedigt werden kann, und nach denen, Je nach diesem Bedarf[2] von den Hauptlagern Ersatz nachgeschoben werden soll. In die "Arbeitslager" werden gelegt: nur gesunde Kriegsgefangene, nur gegen Pocken, Cholera & Typhus geimpfte Kriegsgef., nur arbeitswillige, gutmütige Kriegsgefangene. Die wichtigste Frage bei der Errichtung solcher "Arbeits- lager" ist die Möglichkeit der Unterkunft. Die Inspektion ist nicht gewillt, Baracken für die Unterkunft zu bauen, da das Reich schon viele Hunderttausende zum Zweck des Barackenbaues ausgegeben hat. Weitere Ausgaben dürfen das Vaterland nicht zugemutet werden. Zur Unterkunft für die Kriegsgefangenen eignen sich insbesondere leerstehende Häuser, seien sie Armenhäuser [Seite 2] Oder herrschaftliche Häuser, seien es Turnhallen, Gemein- dehäuser oder leerstehende Fabriken. Von der Qualität der Unterkunft hängt in vieler Hinsicht die Zufriedenheit der Kriegsgefangenen ab. Es ist infolgedessen von Wichtigkeit, dass die Unterkunft ein gewisses Mass von Komfort für die Kriegsgefangenen Arbeiter bietet. Je nach Grösse der Unterkunft wäre das "Arbeits- lager" mit 30 bis 500 Gefangenen zu belegen. Die Verpflegung ist derart gedacht, dass jedem Detachement mehrere Kriegsgefangene-Köche mitgegeben und dass das Rohmaterial für die Verpflegung im allge- meinen aus der Nähe des Lagers bezogen wird. Die Inspektion bittet um gefl. Nachricht, ob dieser Vorschlag auf dortige Zustimmung hoffen kann, und fe[?][3] ob und welche Gebäude sich innerhalb des Kreises zur Einrichtung von "Arbeitslagern" eignen. [Unterschrift] Generalmajor und Inspekteur. [1] Bedarf der Umgegend = unterstrichen mit Anmerkung links (unleserlich). [2] Bedarf = eingeschoben. [3] unleserlich. | ||||||||||||||||
PROVENIENZ | ![]() | ||||||||||||||||
BESTAND | Kreis Meschede, Landratsamt | ||||||||||||||||
SIGNATUR | Nr. 41 | ||||||||||||||||
MATERIAL | Papier | ||||||||||||||||
SPRACHE | deutsch | ||||||||||||||||
ÜBERLIEFERUNGSART | Original | ||||||||||||||||
PROJEKT | ![]() | ||||||||||||||||
SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN |
| ||||||||||||||||
DATUM AUFNAHME | 2014-03-11 | ||||||||||||||||
DATUM ÄNDERUNG | 2014-04-01 | ||||||||||||||||
AUFRUFE GESAMT | 2160 | ||||||||||||||||
AUFRUFE IM MONAT | 18 | ||||||||||||||||
![]() | |||||||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |