QUELLE

 Dokument anzeigen  (1518 KB)   
DATUM1914-08-04   Suche   Suche DWUD
URHEBER/AUSSTELLERZwirner, Kurt, Leutnant zur See
EMPFÄNGEREltern und Geschwister (Namen unbekannt)
AUSSTELLUNGSORTCuxhaven, Altenbruch Reede
GEOPOSITIONGoogle MapsOSM| 53.84745135063512 (NS), 8.787799480078093 (EW) (nicht-exakt)
TITEL/REGESTBrief des Leutnants zur See Kurt Zwirner an seine Eltern und Geschwister über den Beginn des Ersten Weltkrieg und die Reaktionen an Bord vor Cuxhaven
TEXT4/VIII.14.
Liebe Eltern! In 10 Minuten schließt die Schiffspost. Da will ich doch
schnell noch einen Gruß mitgeben. Von Euch habe ich seit Vaters Brief aus
Liebenstein nach W[ilhelms]haven nichts mehr gehört. Da war noch eitel Friede.
Inzwischen ist nun der Krieg mit England auch noch ausgebrochen. Seine Majestät
d. Kaiser hat ein wundervolles Telegramm an die Flotte gerichtet u. ihr
Sieg u. Erfolg für ihren ersten großen Waffengang gewünscht. Hoffentlich, hoffentlich
wird es was. Die Begeisterung, mit der unsere Leute dabei sind, wär das wert.
Und sie sind begeistert trotz anstrengensten Dienstes, 4 um 4 Stunden an den
Geschützen 4 Stunden stehen, dieses Herumwarten ist ja so ermüdend. Wie
bereit die Armee, die fröhlich wohl drauflosschlägt. Wer weiß, wie lange
wir hier auf Altenbruch Reede (vor Cuxhaven) noch liegen. Man
muß dauernd klar sein zum Los schießen - Unterseeboote, Flieger etc., und
doch sieht u. hört man nichts. Vom Lande hören wir nichts, nur bloß Gerüchte
von franz. u. russischen Brunnenvergiftern. Wieviel Armeen wir haben,
wo sie stehen, wer sie führt, leider wissen wir nichts. - Heute ist ein
Reservestabsingenieur gekommen, der leitende Ingenieur vom
[Passagierschiff] Imperator, der erzählt recht interessant. Ich will immer Tagebuch
führen, komme aber nicht dazu, da ich seit 3 Tagen noch Rollenoffizier
bin. Ich bin so seit 4 Tagen täglich nur 3 ½ Stunden in die Koje ge-
kommen u. nutze jede Minute jetzt z. Schlafen aus.
Gestern wurden unsere 5 Fähnriche zu Offizieren befördert; sie sind mit
in unsere Kammern gezogen. Die sehen jetzt unglaublich aus. Jedes
Holz, jedes Tapetenstück, die Decke, alles ist abgerissen, kaum einen
Stuhl hat man. Heute ist auch die Offiziersmesse in Gefechtszustand ge-
setzt, d. h. sie ist gänzlich auseinandergekloppt, um Splitter- und
Brandwirkung zu verhindern. Die Mannschaftsspinde und d. Batterie sind raus-
gerissen. 3 Mann haben zusammen ein Spind von 50 x 50 x 50. Das ist ihre
Wohnung. Bänke, Tische, alles von Bord. Aber alles ist fröhlich: Frisch auf
zum fröhlichen Jagen. Heute wurde sehr geulkt. In den letzten 3
Tagen war täglich eine Kriegserklärung gekommen, immer zwischen 6 u. 7.
Rußland, Frankreich, England. Als die heute erwartete von Belgien ausblieb,
war alles erstaunt. Es fehlen doch noch einige Staaten an dem großen Treiben.

[Seite 2]
Ob nun 3 oder 4 ist egal. - Gestern war Gottesdienst durch Geschwader-
pfarrer. Ich hatte mich auf d. Feierlichkeit wohl gefreut, es war aber mäßig.
Heute die Verlesung des Telegramms durch d. Kommandanten war viel
markiger u. schlauer u. erhebender.

Hin u. wieder kommen von Land Gerüchte, im Lande sei eine große
Begeisterung. Ist es nicht wunderschön?
Grüßt bitte die Großeltern recht herzlich von mir, auch allen Bekannten
einen Gruß. Ernstel Geisler feiert diesmal am 9. Aug. seinen
schönsten Geburtstag. Die Metzer sind doch sicher schon am Feind.
Wenn bloß unser Warten aufhörte. Wir waren ja gestern schon sehr froh, als
die Nachricht von d. Kriegserklärung mit England kam. Vorher immer diese
Ungewißheit. Nun weiß man doch, man hat einen ebenbürtigen und
anständigen Gegner. Wer macht denn von Löwenbergern mit
u. wo?
Euch allen, Eltern u Geschwistern, tausend herzliche Grüße
u. Küsse
Euer Kurt.

Hoffentlich bekomme ich mal einen Brief. Recht ausführlich,
uns fehlt die Abwechslung, u. nicht jeder Brief kommt wahrscheinlich an.
Alles, alles, von der Familie, von Fichteneck an bis zu den Ereig-
nissen u. Begebenheiten in Deutschland, im Felde, Nachricht alles
alles ist ja für uns interessant: bitte möglichst Buchbriefe. Jetzt
brauchen die Jungens kein Latein u. Französisch mehr zu lernen.
Sammelt doch recht viel alles, Telegramme, Gerüchte, Tagebuch schreiben.
Später macht das ja einen Heidenspaß.
Herzl.[ichen] Gruß
Kurt.

Ist Trude in Löwenberg?
Grüßt sie bitte von mir.


PROVENIENZ  Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
BESTANDNachlass Zwirner
SIGNATURNr. 17


MATERIALPapier
SPRACHEdeutsch
ÜBERLIEFERUNGSARTOriginal


PROJEKT    Der Erste Weltkrieg in Westfalen - Ausgewählte Archivquellen
SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Typ45   Brief, Bildpostkarte / Briefsammlung
Zeit3.9   1900-1949
Ort1.10.1300   Cuxhaven, Stadt
Sachgebiet5.7   Soldatinnen/Soldaten
5.7.2   Kriegsalltag / Soldaten
DATUM AUFNAHME2014-03-06
DATUM ÄNDERUNG2014-04-01
AUFRUFE GESAMT3515
AUFRUFE IM MONAT735