PERSON | ||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
FAMILIE | Baur | |||||||||||||||||||
VORNAME | Erich | |||||||||||||||||||
TITEL | Dr. jur. | |||||||||||||||||||
GESCHLECHT | männlich | |||||||||||||||||||
GEBURT DATUM | 1879-10-28 ![]() | |||||||||||||||||||
GEBURT ORT | Köln | |||||||||||||||||||
TAUFNAME | Erich Maria Hubert | |||||||||||||||||||
KONFESSION | kath. | |||||||||||||||||||
TOD DATUM | 1956-08-16 ![]() | |||||||||||||||||||
TOD ORT | Bad Godesberg | |||||||||||||||||||
BIOGRAFIE | Städtisches Gymnasium in der Kreuzgasse in Köln, Ostern 1900 Abitur, Studium der Rechtswissenschaften in Freiburg im Breisgau, Berlin, Heidelberg und Bonn. 23.05.1903 1. juristische Staatsprüfung beim Oberlandesgericht Köln, 27.05.1909 als Gerichtsreferendar vereidigt, Gerichtsreferendar beim Amtsgericht Bensberg und in Köln, Sommer 1906 Promotion in Freiburg, 10.12.1907 große juristische Staatsprüfung, Gerichtsassessor, 14.01.1908 -23.01.1909 juristischer Hilfsarbeiter bei der Stadt Eschweiler, 24.01.1909 Zivilrichter beim Amtsgericht Köln, 01.04.1909 Notarverweser in Xanten, bis 01.04.1910 juristischer Hilfsarbeiter bei der Rheinischen Provinzialverwaltung Düsseldorf, 18.04.1910 Magistratsassessor bei der Stadtverwaltung Recklinghausen, 08.09.1915 Wahl zum Beigeordneten der Stadt Recklinghausen, 30.09.1915 Bestätigung durch das Preußische Staatsministerium, 26.10.1915 Amtseinführung, 27.06.1919 Wahl zum 2. Bürgermeister, 14.08.1919 Bestätigung durch das Preußische Staatsministerium, 12.09.1919 Amtseinführung, 30.04.1920 ausgeschieden infolge Wahl zum Bürgermeister von Bottrop: 19.02.1920 (Wahl), 01.05.1920 (Dienstantritt) 1. Bürgermeister der Stadt Bottrop (September 1921 mit dem Titel Oberbürgermeister), 17.02.1923 Verhaftung durch die französische Besatzung, 24.02.1923 von einem Militärgericht in Sterkrade wegen Gehorsamsverweigerung zu einem Jahr Gefängnis verurteilt, davon zwei Monate in Haft in französischen Militärgefängnissen und in Haftanstalten in Düsseldorf und Zweibrücken, anschließend ausgewiesen, 25.07.1933 beurlaubt, 30.09.1933 im Ruhestand, 04.11.1933 Zulassung als Rechtsanwalt, seit 01.05.1934 Rechtsanwalt in Bad Godesberg 1953: Ehrenbürger der Stadt Bottrop Quellen: Lilla, Westfalen-Lippe, S. 115; StadtA RE IVa 5. | |||||||||||||||||||
PERSON IM INTERNET | Biografien, Literatur und weitere Ressourcen zur Person mit der GND: 13323018X ![]() ![]() | |||||||||||||||||||
QUELLE | ![]() ![]() | |||||||||||||||||||
SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN |
| |||||||||||||||||||
DATUM AUFNAHME | 2004-01-26 | |||||||||||||||||||
DATUM ÄNDERUNG | 2013-06-10 | |||||||||||||||||||
AUFRUFE GESAMT | 737 | |||||||||||||||||||
AUFRUFE IM MONAT | 7 | |||||||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |