PERSON | ||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
FAMILIE | Althaus | |||||||||||||||||||
VORNAME | Ernst | |||||||||||||||||||
BERUF / FUNKTION | Oberbürgermeister der Stadt Minden | |||||||||||||||||||
GESCHLECHT | männlich | |||||||||||||||||||
GEBURT DATUM | 1889-02-19 ![]() | |||||||||||||||||||
GEBURT ORT | Berlin | |||||||||||||||||||
TAUFNAME | Ernst Wilhelm | |||||||||||||||||||
KONFESSION | ev. | |||||||||||||||||||
TOD DATUM | 1977-04-21 ![]() | |||||||||||||||||||
TOD ORT | Herford | |||||||||||||||||||
BIOGRAFIE | Askanisches Gymnasium Berlin, 01.04.1907 Abitur, Studium der Rechtswissenschaft in Freiburg und Berlin, 23.03.1911 Referendarsexamen (Kammergericht Berlin), als Gerichtsreferendar beim Amtsgericht Jüterbog und verschiedenen Justizbehörden in Groß-Berlin, 01.04.1915 Assessorexamen, 07.01.1915-16.12.1918 Kriegsdienst, zuletzt Leutnant der Reserve, 18.12.1918 Referent in der Abteilung für Kommunalverbandsüberwachung der Reichsgetreidestelle, 15.07.1919 juristischer Hilfsarbeiter beim Magistrat in Schöneberg, 01.12.1919 Magistratsassessor ebenda, 20.08.1921 zur informatorischen Beschäftigung beim Landratsamt Halle/Saale beurlaubt, 01.10.1921 mit der vertretungsweisen Verwaltung des Landratsamtes Halle beauftragt, 09.12.1921 (Wahl), 01.01.1922 (Amtseinführung) 2. Bürgermeister der Stadt Herford, 09.03.1928 (Wahl, bis 1930 ohne Bestätigung der Staatsregierung), 23.04.1930 (erneute Wahl), 06.06.1930 (Amtseinführung) Oerbürgermeister der Stadt Herford, 12.05.1933 beurlaubt, 31.07.1933 kommissarischer Bürgermeister der Stadt Minden, 17.04.1934 Bürgermeister ebenda (mit dem Titel Oberbürgermeister), 05.04.1940 (Erlaß) Abordnung zum Stadtkommissar Gotenhafen (Gdingen), 28.05.1940 (Erlaß) Aufhebung der Abordnung nach Gotenhafen und Beauftragung mit der Wahrnehmung der Stelle des I. Beigeordneten der Stadt Münster/Westfalen, 06.07.1940 (Erlaß) Aufhebung der Abordnung nach Münster und Abordnung zum "Reichskommissar für die besetzten niederländischen Gebiete", 11.07.1940 (Dienstantritt) Leiter der Abteilung für niederländische Polizeiangelegenheiten beim Generalkommissar für Verwaltung und Justiz (bis 18.09.1944), 12.10.1944 beim Regierungspräsidenten in Minden in der Preisüberwachungsstelle (bis 31.03.1945), "aus gesundheitlichen Gründen" von der Stadt Minden zum 01.05.1945 im Ruhestand, spätere Tätigkeiten im öffentlichen Dienst oder in einem privatrechtlichen Arbeitsverhältnis nicht bekannt, Betätigung als Autor von juristischen und verwaltungsrechtlichen Aufsätzen NSDAP; SA, 1935 SA-Scharführer, 1941 SA-Hauptsturmführer, Rechtsberater der SA-Jäger-Standarte 7, Minden Quellen: KommunalA Herford, Stadt Herford P 448 (1921-1977); KommunalA Minden. | |||||||||||||||||||
PERSON IM INTERNET | Biografien, Literatur und weitere Ressourcen zur Person mit der GND: 1046303139 | |||||||||||||||||||
QUELLE | ![]() | |||||||||||||||||||
SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN |
| |||||||||||||||||||
DATUM AUFNAHME | 2004-01-26 | |||||||||||||||||||
DATUM ÄNDERUNG | 2014-09-22 | |||||||||||||||||||
AUFRUFE GESAMT | 917 | |||||||||||||||||||
AUFRUFE IM MONAT | 20 | |||||||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |