TEXT | ||
---|---|---|
VERFASSER | Kurzweg, Martina | |
TITEL | Frauenerwerbsarbeit im Wandel | |
ORT | Münster | |
JAHR | 1997 | |
ONLINE-TEXT | Literatur | |
SEITE | S. 51f. | |
TEXT | LiteraturBundeszentrale für politische Bildung (Hrsg.)Frauen in Deutschland. Auf dem Weg zur Gleichstellung (=Informationen zur politischen Bildung, Heft 254, 1. Quartal 1997). Daniel, U. Arbeiterfrauen in der Kriegsgesellschaft. Göttingen 1989. Der Direktor des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (Hrsg.) Die Gleichstellungsstelle informiert: Stichworte zum internationalen Frauentag. Münster 1989. Feldmann-Neubert, Ch. Frauenleitbild im Wandel 1948-1988: von der Familienorientierung zur Doppelrolle. Weinheim 1991. Frevert, U. Frauen-Geschichte. Zwischen bürgerlicher Verbesserung und Neuer Weiblichkeit. Frankfurt/Main 1986. Hagedorn R. Karoline Zwiener: 1845-ca. 1906, Textilarbeiterin. In: Brünink, A.; Grubitzsch H. (Hrsg.): "Was für eine Frau!" Porträts aus Ostwestfalen-Lippe. Bielefeld 1992, S. 107-120. Hausen, K. Einleitung. In: Hausen, K. (Hrsg.). Geschlechterhierarchie und Arbeitsteilung. Zur Geschichte ungleicher Erwerbschancen für Männer und Frauen. Göttingen 1993, S. 7-16. IW-Dossier Frauen in der Arbeitswelt. O. O. 1987. Kassel, B. Das Geschlecht der Qualifikation ist männlich. Ausbildung und Qualifikation in der Metallindustrie vor 1930. In: Hausen, K. (Hrsg.): Geschlechterhierarchie und Arbeitsteilung. Zur Geschichte ungleicher Erwerbschancen für Männer und Frauen. Göttingen 1993, S.125-143. Krupp. Zeitschrift der Kruppschen Betriebsgemeinschaft 31. Jg. Nr. 15, 1.5.1940, 11.-33. Jg. Nr. 11, 1.8.1942. Landesarbeitsamt Nordrhein-Westfalen Frauen und Arbeitsmarkt 1995. Lüdtke, A. Gesichter der Belegschaft. Porträts der Arbeit. In: Tenfelde, K. (Hrsg.): Bilder von Krupp. Fotografie und Geschichte im Industriezeitalter, München 1994, S. 67-88. Neumann, G. Arbeits- und Lebensbedingungen der Bielefelder Textilarbeiterinnen von 1850 bis 1914 am Beispiel der Ravensberger Spinnerei. In: Brehmer, l.; Jacobi-Dittrich, J. (Hrsg.): Frauenalltag in Bielefeld. Bielefeld 1986, S. 109-143. Pinzler, P. Kinder, Kirche, Karriereknick. Warum vier hochqualifizierte Frauen nicht in die Topetagen aufstiegen. In: Die Zeit Nr. 43, 18.10.1996, S. 33f. Rouette, S. Nach dem Krieg: zurück zur "normalen" Hierarchie der Geschlechter. In: Hausen, K. (Hrsg.): Geschlechterhierarchie und Arbeitsteilung. Zur Geschichte ungleicher Erwerbschancen für Männer und Frauen. Göttingen 1993, S. 167-190. Schubert, D. Frauen in der deutschen Nachkriegszeit. Bd. 1: Frauenarbeit 1945-1949. Düsseldorf 1984. Schwegmann, A. Die Maid lernt für ihr Leben gern. Ein Stück Alltagsgeschichte: Haushaltungsschulen auf dem Lande. In: Panorama zum Wochenende. Beilage zu den Westfälischen Nachrichten Nr. 255, 1.-3.11.1996. Spener, K. Die jetzige Frauenkleidung und Vorschläge zu ihrer Verbesserung. Berlin 1897. Teuteberg, H.-J. Vom Agrar- zum Industriestaat (1850-1914). In: Kohl, W. (Hrsg.). Westfälische Geschichte, Bd. 3: Das 19. und 20. Jahrhundert: Wirtschaft und Gesellschaft. Düsseldorf 1984, S. 163-311. Thamer, H.-U. Verführung und Gewalt. Deutschland 1933-1945. Aktualisierte Auflage, Berlin 1994. Theilmeier-Wahner, M. / Strathausen A. / Oppel H. O. u. a. Frauen in Bocholt im Wandel der Zeit. Eine Dokumentation ...auch für Männer. In: Unser Bocholt. Zeitschrift für Kultur und Heimatpflege, 42. Jg., 1991, H. 3, S. 6-62. Wellner, G. Industriearbeiterinnen in der Weimarer Republik. Arbeitsmarkt, Arbeit und Privatleben 1919-1933. In: Geschichte und Gesellschaft 7, 1981, S. 534-554. | |
QUELLE | ![]() | |
PROJEKT | ![]() | |
DATUM AUFNAHME | 2004-02-25 | |
AUFRUFE GESAMT | 2592 | |
AUFRUFE IM MONAT | 12 | |
![]() | ||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |