PERSON | |||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
FAMILIE | Houwald, von | ||||||||||||||||
VORNAME | Gustav | ||||||||||||||||
BERUF / FUNKTION | Regierungsvizepräsident in Arnsberg | ||||||||||||||||
GESCHLECHT | männlich | ||||||||||||||||
GEBURT DATUM | 1862-05-16 ![]() | ||||||||||||||||
GEBURT ORT | Köslin i. P. | ||||||||||||||||
TAUFNAME | Gustav Otto Johannes | ||||||||||||||||
KONFESSION | ev. | ||||||||||||||||
ÄMTER / FUNKTIONEN | | Arnsberg, Regierungsbezirk | Regierungsvizepräsident/in (RVPr) | 2 | 1919 - 1927-07-23 | ||||||||||||||||
BIOGRAFIE | 06.01.1888 Regierungsreferendar, später Regierungsassessor in Oppeln, 07.11.1900 Regierungsrat, später bei der Regierung in Frankfurt/0der oder in Potsdam und Posen, 02.02.1914 Geheimer Regierungsrat, 31.12.1914 Oberregierungsrat bei der Regierung Arnsberg, u. a. im Kommunaldezernat, Ende 1919 Oberregierungsrat und Stellvertreter des Regierungspräsidenten in Arnsberg, 01.04.1924 mit der Amtsbezeichnung Rgierungsvizepräsident, 23.07.1927 im Ruhestand Volkskonservative Partei Quellen: GSTA PK I. HA Rep. 77 Nr. 1243. GSTA PK I. HA Rep. 125 Nr. 2240. Einzelne Hinweise in STAMS PA Reg. Arnsberg A Nr. 722, Pfeffer. - MBliV.1927, 750. | ||||||||||||||||
PERSON IM INTERNET | Biografien, Literatur und weitere Ressourcen zur Person mit der GND: 1049818660 | ||||||||||||||||
QUELLE | ![]() | ||||||||||||||||
SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN |
| ||||||||||||||||
DATUM AUFNAHME | 2004-01-25 | ||||||||||||||||
DATUM ÄNDERUNG | 2014-08-28 | ||||||||||||||||
AUFRUFE GESAMT | 621 | ||||||||||||||||
AUFRUFE IM MONAT | 9 | ||||||||||||||||
![]() | |||||||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |