PERSON | (82 KB) ![]() | ![]() ![]() | |||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
FAMILIE | Overweg | ||||||||||||||||||||||||||||
VORNAME | August | ||||||||||||||||||||||||||||
BERUF / FUNKTION | Landrat von Iserlohn und Bochum, Landeshauptmann von Westfalen | ||||||||||||||||||||||||||||
GESCHLECHT | männlich | ||||||||||||||||||||||||||||
GEBURT DATUM | 1836-06-10 ![]() | ||||||||||||||||||||||||||||
GEBURT ORT | Iserlohn | ||||||||||||||||||||||||||||
TAUFNAME | August Friedrich Ludwig | ||||||||||||||||||||||||||||
KONFESSION | ev. | ||||||||||||||||||||||||||||
EHEPARTNER | (I) 28.12.1861: Dietzsch, Sophie (01.05.1840-28.06.1870), Eltern: Karl Dietzsch und Julie Junger; (II) 24.08.1871, Letmathe: Ebbinghaus, Anna Marie (06.12.1839-04.08.1902), Eltern: Karl Ebbinghaus und Julie Cramer | ||||||||||||||||||||||||||||
TOD DATUM | 1909-03-02 ![]() | ||||||||||||||||||||||||||||
TOD ORT | Berlin | ||||||||||||||||||||||||||||
TODESURSACHE | Schlaganfall | ||||||||||||||||||||||||||||
VATER | Overweg, Karl | ||||||||||||||||||||||||||||
MUTTER | Hueck, Sophie | ||||||||||||||||||||||||||||
ÄMTER / FUNKTIONEN | | Iserlohn, Kreis | Landrat/Landrätin | 4 | 1862-12-09 - 1876-12-16 16.12.1876: Entlassung aus dem Staatsdienst auf Gesuch | Bochum, Kreis | Landrat/Landrätin | 7 | 1879-11-26 - 1883 11.03.1879: mit der kommissarischen Verwaltung des Landratamtes Bochum beauftragt; 26.11.1879: definitive Ernennung; 1883: Geheimer Regierungsrat im Landwirtschaftsministerium | Provinzialverband / LWL | Landeshauptmann, Landesdirektor, LWL-Direktor | 1 | 1887-06-23 - 1900-03-31 23.06.1887 Wahl zum Landeshauptmann, 31.01.1899 Wiederwahl als Landeshauptmann, 31.03.1900 i. R. | ||||||||||||||||||||||||||||
BIOGRAFIE | Westfälische Familie; Rittergutsbesitzer auf Letmathe Kreis Iserlohn. Zeugnis der Reife am Gymnasium Dortmund; Universitäten Heidelberg und Berlin, Jura; 1858 Prüfung zum Auskultator bestanden;1860 Prüfung zum Gerichts-Referendar bestanden; Einjährig Freiwilliger beim 2. Garde-Ulanen-Regiment in Berlin; Offizier im 11. Landwehr-Husaren-Regiment; 26.10.1858 Ernennung (?) zum Auskultator (Kreisgericht Münster); 09.08.1860 dgl. (?) z. Gerichts-Referendar (Kreisgericht Münster); 10.01.1862 Verpflichtung als Regierungs-Referendar bei der Regierung Münster; 20.10.1862 mit 9 von 13 Stimmen zum 1. Kandidaten für das Landratsamt Kreis Iserlohn gewählt; 09.12.1862 definitive Ernennung zum Landrat (Kreis Iserlohn) unter Erlaß der Prüfung; 16.12.1876 Entlassung aus dem Staatsdienst auf Gesuch (Grund: Regulierung seiner umfangreichen Vermögensverwaltung, die nach dem Tode des Vaters auf ihn übergegangen war); 01.03.1878 Hilfsarbeiter im Landwirtschaftsministerium; 11.03.1879 mit der kommunalen Verwaltung des Landratsamtes Bochum beauftragt; 21.10.1879 vom Kreistag einstimmig zum Landrat erbeten, da die gewählten Kandidaten die Wahl nicht angenommen hatten; 26.11.1879 definitive Ernennung zum Landrat (Kreis Bochum); 1883 Geheimer Regierungs- und Vortragender Rat im Landwirtschaftsminiterium; 1887 Landeshauptmann der Provinz Westfalen. Landwehrdienstauszeichnung II. Klasse; Wirklicher Geheimer Oberregierungsrat I. Klasse. StA Münster, Reg. Arnsberg I Pr. Nr. 48; 77; 87; 167; 197; Reg. Arnsberg I Nr. 2002; GStA Berlin, Rep. 90 Nr. 1044; DZA Merseburg, Rep. 89 B III 25 Nr. Bd. III; Mitteilung Frau Overweg, Dortmund, Haus Reichsmark; Mitteil. Kreisoberrechtsrat Dr. Weiß, Iserlohn; Lülff, 150 Jahre Landkr. Iserlohn S. 19f. | ||||||||||||||||||||||||||||
PERSON IM INTERNET | Biografien, Literatur und weitere Ressourcen zur Person mit der GND: 117191574![]() ![]() ![]() | ||||||||||||||||||||||||||||
QUELLE | ![]() ![]() ![]() | ||||||||||||||||||||||||||||
SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN |
| ||||||||||||||||||||||||||||
DATUM AUFNAHME | 2003-10-10 | ||||||||||||||||||||||||||||
DATUM ÄNDERUNG | 2010-10-21 | ||||||||||||||||||||||||||||
AUFRUFE GESAMT | 3397 | ||||||||||||||||||||||||||||
AUFRUFE IM MONAT | 14 | ||||||||||||||||||||||||||||
![]() | |||||||||||||||||||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |