Sie sind hier: 
 Urkunden-Datenbank 
PERSON |  |  | 
|---|
 | 
 | FAMILIE | Kunz | 
 | VORNAME | Franz | 
 | BERUF / FUNKTION | Schlosser, Maschinenbauingenieur, NS-Kreisleiter und Stadtbaurat in Bottrop  | 
 
  | 
  | 
  | GESCHLECHT | männlich 
  | 
 | GEBURT DATUM | 1883-09-22 | 
 | GEBURT ORT | Forst/Lausitz | 
 | TOD DATUM | 1939-12-22 | 
 | TOD ORT | Bottrop | 
 
  | 
  | 
  | BIOGRAFIE | Schlosser, Maschinenbauingenieur, 1921 Leiter des Schrottplatzes der Zeche Prosper II in Bottrop ("Schrottingenieur"), 1925 Eintritt in die NSDAP (Mgl.-Nr. 28.564), ab 1926 Ortsgruppenleiter, 01.10.1932-05.03.1938 Kreisleiter von Bottrop, 03.05.1933 unbesoldeter Beigeordneter, 30.09.1933 hauptamtlich kommissarischer technischer Beigeordneter (19.10.1933 Wahl, "Stadtbaurat"), 06.04.1934 Goldenes Ehrenzeichen (später angeblich Grabbeigabe). 
 
Quellen. Marcus Weidner, Kunz, Franz, in: Die Straßenbenennungspraxis in Westfalen und Lippe während des Nationalsozialismus. Datenbank der Straßenbenennungen 1933-1945, Münster 2013ff. - BArch, BDC, PK, G 391. - Hans Noçon, Die Ereignisse in Bottrop vom Tage der Machtübernahme bis zur Einführung der neuen Gemeindeordnung (Januar-Dezember 1933). Praktiken nationalsozialistischer Machtergreifung, in: Vestisches Jahrbuch 60, 1958, S. 137f. Wolfgang Stelbrink, Die Kreisleiter der NSDAP in Westfalen und Lippe. Versuch einer Kollektivbiographie mit biographischem Anhang, Münster 2003, S. 165f. 
 
Marcus Weidner
  | 
 
  | 
  | 
 | PERSON IM INTERNET | Biografien, Literatur und weitere Ressourcen zur Person mit der GND: 1045184934
  | 
 
  | 
  | 
  | QUELLE   |    Stelbrink, Wolfgang  |  Die Kreisleiter der NSDAP in Westfalen und Lippe  |  S. 165f. 
  | 
  | 
  | 
  | SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN   |  | 
 | DATUM AUFNAHME | 2004-02-12 | 
 | DATUM ÄNDERUNG | 2013-12-09 | 
 | AUFRUFE GESAMT | 239 | 
 | 
|