Ereignisse > Ereignis des Monats
Ereignis des Monats
Es sind nicht nur die "großen" Ereignisse, die in das kulturelle Gedächtnis von Regionen oder Gruppen einfließen. Im Feature "Ereignis des Monats" werden - in loser Folge - Ereignisse aus unterschiedlichen Themenbereichen der Westfälischen Geschichte vorgestellt, in denen sich zugleich Repräsentatives über eine bestimmten Zeit spiegelt. Eingebettet in das "Vorher" und "Nachher" des Ereignisses, nehmen die Autorinnen und Autoren zugleich auch die Zusammenhänge in den Blick. Verweise auf weiterführende Materialien sollen zum Vertiefen einladen.
Januar
Februar

Münster brennt! Der Brand des Paulusdoms 1121 und die Gründung des Stifts Cappenberg
April

"Feuer!" Die Einrichtung einer Brandversicherung im Fürstbistum Münster
Mai

Die "Aktion wider den undeutschen Geist" - Nationalsozialistische Bücherverbrennungen
Juli

Das Schutzzollgesetz und seine Konsequenzen für die münsterländische Baumwollindustrie
August
Oktober
November

Tod auf dem Hohlweg
Die Ermordung des Erzbischofs Engelbert von Köln

Die Gründung des Westfälischen Verkehrsverbandes
Die Entwicklung des Tourismus in Westfalen zwischen Kaiserreich und Bundesrepublik
Dezember

Vom Volksgerichtshof verurteilt:
Mitglieder der freigewerkschaftlichen Eisenbahner im Rhein-Ruhr-Gebiet vor Gericht