Das Portal > Kooperationspartner
Kooperationspartner
Das Internet-Portal möchte zusammen mit Partnern ein Netzwerk von Online-Angeboten zur "Westfälischen Geschichte" schaffen.
Neben den Grundangeboten des Portals stellen wir eine Plattform zur Verfügung, um Inhalte externer Kooperationspartner unter dem Dach des Portals zu veröffentlichen - Inhalte, die bereits in gedruckter Form vorlagen und im Rahmen einer Kooperation vom Team des Internet-Portals digital aufbereitet wurden, oder Inhalte, die eigens für das Portal-Projekt erarbeitet wurden und Ihnen nun erstmals angeboten werden.
Der Informations-Pool des Internet-Portals "Westfälische Geschichte" wird laufend ergänzt. Wenn auch Sie Materialien in Kooperation mit dem Internet-Portal anbieten möchten, nehmen Sie bitte
Der Kontakt zu uns zu uns auf.
Die folgende Liste gibt Ihnen einen Überblick über die Kooperationspartner und die zusammen mit dem Internet-Portal "Westfälische Geschichte" angebotenen
Projekte.
Neben den Grundangeboten des Portals stellen wir eine Plattform zur Verfügung, um Inhalte externer Kooperationspartner unter dem Dach des Portals zu veröffentlichen - Inhalte, die bereits in gedruckter Form vorlagen und im Rahmen einer Kooperation vom Team des Internet-Portals digital aufbereitet wurden, oder Inhalte, die eigens für das Portal-Projekt erarbeitet wurden und Ihnen nun erstmals angeboten werden.
Der Informations-Pool des Internet-Portals "Westfälische Geschichte" wird laufend ergänzt. Wenn auch Sie Materialien in Kooperation mit dem Internet-Portal anbieten möchten, nehmen Sie bitte

Die folgende Liste gibt Ihnen einen Überblick über die Kooperationspartner und die zusammen mit dem Internet-Portal "Westfälische Geschichte" angebotenen

- Möchten Sie einen Link zum Internet-Portal auf Ihrer Seite setzen?
So geht's...
Baden-Baden
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
http://www.nomos.de
Zentrale Quellen zur Geschichte des Alten Reichs: Der Augsburger Reichsabschied (1555), die "Westfälischen Friedensverträge" (1648, in deutscher Volltext-Übersetzung), die Reichshofratsordnung (1654) und der sog. Jüngste Reichsabschied (1654) aus der Quellenpublikation "Kaiser und Reich" von Arno Buschmann

Zentrale Quellen zur Geschichte des Alten Reichs: Der Augsburger Reichsabschied (1555), die "Westfälischen Friedensverträge" (1648, in deutscher Volltext-Übersetzung), die Reichshofratsordnung (1654) und der sog. Jüngste Reichsabschied (1654) aus der Quellenpublikation "Kaiser und Reich" von Arno Buschmann
Bielefeld
Bielefelder Verlag
http://www.bva-bielefeld.de
Biografien von Frauen aus Ostwestfalen-Lippe aus der Publikation
"Was für eine Frau!" Portraits aus Ostwestfalen-Lippe, herausgegeben von Ann Brünink und Helga Grubitzsch

Biografien von Frauen aus Ostwestfalen-Lippe aus der Publikation

Hauptarchiv der v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel
http://www.hauptarchiv-bethel.de
Teilprojekt von "Erinnerungskultur Ostwestfalen-Lippe": Informationen und Quellen zu den v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel im Nationalsozialismus

Teilprojekt von "Erinnerungskultur Ostwestfalen-Lippe": Informationen und Quellen zu den v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel im Nationalsozialismus
Teilprojekt von "Erinnerungskultur Ostwestfalen-Lippe": "Gedenken“ an der Zionskirche in den v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel
Landeskirchliches Archiv der Evangelischen Kirche von Westfalen
http://www.archiv-ekvw.de
Kurzbiografien zu den Inhabern der kirchlichen Leitungsämter - Konsistorialpräsident, Generalsuperintendent und Präses - der evangelischen Kirche von Westfalen in den Jahren 1815-1996 von Bernd Hey

Kurzbiografien zu den Inhabern der kirchlichen Leitungsämter - Konsistorialpräsident, Generalsuperintendent und Präses - der evangelischen Kirche von Westfalen in den Jahren 1815-1996 von Bernd Hey
Stadtarchiv und Landesgeschichtliche Bibliothek Bielefeld
http://www.http://www.bielefeld.de/de/biju/stadtar/
Teilprojekt von "Erinnerungskultur Ostwestfalen-Lippe": Informationen und Quellen

Teilprojekt von "Erinnerungskultur Ostwestfalen-Lippe": Informationen und Quellen
Brüssel
Darmstadt
Wissenschaftliche Buchgesellschaft
http://www.wbg-wissenverbindet.de
Quellen zur Geschichte der Varusschlacht

Quellen zur Geschichte der Varusschlacht
Detmold
Stadtarchiv Detmold
http://www.archive.nrw.de/archive/script/archiv.asp?nr=433
Teilprojekt von "Erinnerungskultur Ostwestfalen-Lippe": Informationen und Quellen zum Thema: "Vom Fürstentum zum dritten Landesteil in Nordrhein Westfalen: Lippe 1918-1947"

Teilprojekt von "Erinnerungskultur Ostwestfalen-Lippe": Informationen und Quellen zum Thema: "Vom Fürstentum zum dritten Landesteil in Nordrhein Westfalen: Lippe 1918-1947"
Teilprojekt von "Erinnerungskultur Ostwestfalen-Lippe": Der "Ehrenhain" an der Blomberger Straße in Detmold
Dortmund
Forum Geschichtskultur an Ruhr und Emscher e.V.
http://www.geschichtskultur-ruhr.de
Kooperation im Bereich "E-Mailing-Liste 'Westfälische Geschichte'" (gegenseitiger E-Mail-Austausch)

Kooperation im Bereich "E-Mailing-Liste 'Westfälische Geschichte'" (gegenseitiger E-Mail-Austausch)
Göttingen
Zentrales Verzeichnis Digitalisierter Drucke (ZVDD)
http://www.zvdd.de
Einspeisung der bibliografischen Titeldaten digitalisierter Druckwerke, die über das Internet-Portal verfügbar sind, in das Zentrale Verzeichnis Digitalisierter Drucke (ZVDD)

Einspeisung der bibliografischen Titeldaten digitalisierter Druckwerke, die über das Internet-Portal verfügbar sind, in das Zentrale Verzeichnis Digitalisierter Drucke (ZVDD)
Gütersloh
Stadtarchiv Gütersloh
http://www2.guetersloh.de/kultur_bildung/stadtarchiv.cfm
Teilprojekt von "Erinnerungskultur Ostwestfalen-Lippe": Informationen und Quellen zum Nationalsozialismus in Gütersloh: Zwangsarbeit, Pogrom 1938, Wehrmacht und Hitlerjugend

Teilprojekt von "Erinnerungskultur Ostwestfalen-Lippe": Informationen und Quellen zum Nationalsozialismus in Gütersloh: Zwangsarbeit, Pogrom 1938, Wehrmacht und Hitlerjugend
Teilprojekt von "Erinnerungskultur Ostwestfalen-Lippe": Erinnerungstafeln des Familienverbands Dopheide in der Kirche von Isselhorst
Hagen
Haltern am See
Teilprojekt von von "Heritage and Education (Hereduc)": Unterrichtsentwurf zum Kinder-Hör-Buch "Kalle der Maulwurf"
Teilprojekt von "Heritage and Education (Hereduc)": Unterrichtsentwurf zum Thema "Politische Propaganda und Lebenswirklichkeit römischer Soldaten im besetzten Germanien in augusteisch-tiberischer Zeit - ein kritischer Vergleich archäologischer und literarischer Quellen" von Ralf Grimmeisen
Hamburg
Körber-Stiftung
http://www.stiftung.koerber.de/wettbewerbe/geschichtswettbewerb
Bibliografische Angaben und inhaltliche Kurzbeschreibungen aller preisgekrönten Wettbewerbsarbeiten aus Westfalen, die im Rahmen des Geschichtswettbewerbs des Bundespräsidenten der Körber-Stiftung in den Jahren 1974 bis 2001 angefertigt wurden

Bibliografische Angaben und inhaltliche Kurzbeschreibungen aller preisgekrönten Wettbewerbsarbeiten aus Westfalen, die im Rahmen des Geschichtswettbewerbs des Bundespräsidenten der Körber-Stiftung in den Jahren 1974 bis 2001 angefertigt wurden
Harsewinkel
Stadtarchiv Harsewinkel
http://www2.harsewinkel.de/index.cfm
Teilprojekt von "Erinnerungskultur Ostwestfalen-Lippe": Informationen und Quellen zum Nationalsozialismus in Harsewinkel mit den Schwerpunkten "Konflikte zwischen NSDAP und katholischer Jugend" und "Einsatz von Kriegsgefangenen und zivilen Zwangsarbeitern"

Teilprojekt von "Erinnerungskultur Ostwestfalen-Lippe": Informationen und Quellen zum Nationalsozialismus in Harsewinkel mit den Schwerpunkten "Konflikte zwischen NSDAP und katholischer Jugend" und "Einsatz von Kriegsgefangenen und zivilen Zwangsarbeitern"
Teilprojekt von "Erinnerungskultur Ostwestfalen-Lippe": Denkmäler in Harsewinkel
Herne
LWL-Museum für Archäologie / Westfälisches Landesmuseum
http://www.landesmuseum-herne.de
Teilprojekt von von "Heritage and Education (Hereduc)": Unterrichtsentwurf zum Kinder-Hör-Buch "Kalle der Maulwurf"

Teilprojekt von von "Heritage and Education (Hereduc)": Unterrichtsentwurf zum Kinder-Hör-Buch "Kalle der Maulwurf"
Konstanz
BAM-Portal
http://www.bam-portal.de/
Einspeisung von Metadaten der Datenbereiche Karten, Literatur und Quelle in das BAM-Portal

Einspeisung von Metadaten der Datenbereiche Karten, Literatur und Quelle in das BAM-Portal
München
Bayerische Staatsbibliothek München
http://www.bsb-muenchen.de/
Gründungsinitiatoren der
"Arbeitsgemeinschaft landesgeschichtlicher und landeskundlicher Internet-Portale in Deutschland" (AG Regionalportale)

Gründungsinitiatoren der

Münster
Altertumskommission für Westfalen
http://www.lwl.org/kommission_f_landesk/kommiss_altertum2.html
Inhaltliche Kooperation, Lieferung von Text- und Bildmaterialien

Inhaltliche Kooperation, Lieferung von Text- und Bildmaterialien
Aschendorff-Verlag
http://www.aschendorff.de/buch/
Biografien ausgewählter Adelsfamilien des Münsterlandes im 17./18. Jh. von Marcus Weidner

Biografien ausgewählter Adelsfamilien des Münsterlandes im 17./18. Jh. von Marcus Weidner
Fachhochschule Münster, Fachbereich Design
https://www.fh-muenster.de/fb7/index.php
Konzeption des Webdesigns durch Raymond Neck, Wiesbaden

Konzeption des Webdesigns durch Raymond Neck, Wiesbaden
Biografische Essays zu Personen der Westfälischen Geschichte aus der Reihe "Westfälische Lebensbilder"
Kurzbiografien der leitenden staatlichen Verwaltungsbeamten der Provinz Westfalen (1815-1918) von Dietrich Wegmann
Montanwesen im Herzogtum Westfalen im Mittelalter und Früher Neuzeit: Einführung, Quellen und Verzeichnisse der Berg-, Hütten- und Hammerwerke
Westfalen in Karten - Zoombare Karten (SVG) zu einzelnen Zeitschnitten der Westfälischen Geschichte
Kardinal-von-Galen-Gymnasium
http://www.kvg-muenster.de
Handreichung aus dem Praxisbereich für Schüler zur Erstellung einer Facharbeit in der Jahrgangsstufe 12 von Michael Hakenes

Handreichung aus dem Praxisbereich für Schüler zur Erstellung einer Facharbeit in der Jahrgangsstufe 12 von Michael Hakenes
Kulturatlas Westfalen
http://www.kulturatlas-westfalen.de
Aufbau einer Datenbank-Schnittstelle für gleichzeitige Abfragen im Kulturatlas Westfalen und im Internet-Portal "Westfälische Geschichte" (in Vorbereitung)

Aufbau einer Datenbank-Schnittstelle für gleichzeitige Abfragen im Kulturatlas Westfalen und im Internet-Portal "Westfälische Geschichte" (in Vorbereitung)
Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
http://www.archive.nrw.de/LandesarchivNRW/abteilungWestfalen/index.html

Landwirtschaftsverlag GmbH
http://www.lv-h.de
Ausgewählte Biografien westfälischer Frauen aus der Publikation
"Es gab nicht nur die Droste: Sechzig Lebensbilder westfälischer Frauen" von Gisbert Strotdrees, erschienen 1997 in zweiter Auflage im münsterschen Landwirtschaftsverlag

Ausgewählte Biografien westfälischer Frauen aus der Publikation

"Westfälische Quellen im Bild" - Historische Quellen aus Westfalen mit Abbildung, Transkription zum Lesenlernen und historischer Erläuterung
Kurzbiografien der Abgeordneten des Westfalenparlaments der Jahre 1826-1978 von Josef Häming

Westfälischer Heimatbund e. V.
http://www.westfaelischerheimatbund.de
Kooperation bei der Erstellung von Inhaltsverzeichnissen westfälischer Zeitschriften für die "E-Mailing-Liste 'Westfälische Geschichte'"

Kooperation bei der Erstellung von Inhaltsverzeichnissen westfälischer Zeitschriften für die "E-Mailing-Liste 'Westfälische Geschichte'"
"Vergangenheit, wir kommen! Spurensuche im Archiv" - ein Archiv(spiel)film (nicht) für Schülerinnen und Schüler (auf DVD und online im Internet-Portal "Westfälische Geschichte"
Diaserien mit Textbegleitheften zu Aspekten der Westfälischen Geschichte für den Einsatz im Schulunterricht
Heinrich Aldegrever und die Reformation in Soest - Text und Bildmaterialien zur Geschichte Aldegrevers und der Stadt Soest während der Reformation
Unterrichtsprojekte aus dem Bereich der Westfälischen Geschichte für die Lehreraus- und Fortbildung, erstellt im Rahmen des Projekts "Heritage and Education" der Europäischen Kommission
Bereitstellung von Bildmaterialien zur Westfälischen Geschichte
LWL-Museum für Kunst und Kultur / Westfälisches Landesmuseum
http://www.lwl.org/LWL/Kultur/LWL-Landesmuseum-Muenster/

Bereitstellung von Bild- und Kartenmaterialien zur Westfälischen Geschichte
Unterstützung des Projekts "1648 - Der Westfälische Friede" (u.a. Online-Publikationen der 26. Europaratsausstellung "1648 - Krieg und Frieden in Europa") durch die
Forschungsstelle "Westfälischer Friede"

Teilprojekt von von "Heritage and Education (Hereduc)": Unterrichtsentwurf zum Kinder-Hör-Buch "Kalle der Maulwurf"
Teilprojekt von "Heritage and Education (Hereduc)": Unterrichtsentwurf zum Thema "Politische Propaganda und Lebenswirklichkeit römischer Soldaten im besetzten Germanien in augusteisch-tiberischer Zeit - ein kritischer Vergleich archäologischer und literarischer Quellen" von Ralf Grimmeisen
Heinrich Aldegrever und die Reformation in Soest - Text und Bildmaterialien zur Geschichte Aldegrevers und der Stadt Soest während der Reformation
Unterrichtsprojekte aus dem Bereich der Westfälischen Geschichte für die Lehreraus- und Fortbildung, erstellt im Rahmen des Projekts "Heritage and Education" der Europäischen Kommission
Oberfinanzdirektion Münster (OFD)
http://www.fm.nrw.de/amt/300
Auszüge aus den Lehrmaterialien "Verfolgung und Verwaltung: Die wirtschaftliche Ausplünderung der Juden und die westfälischen Finanzbehörden" von Sabine Mecking

Auszüge aus den Lehrmaterialien "Verfolgung und Verwaltung: Die wirtschaftliche Ausplünderung der Juden und die westfälischen Finanzbehörden" von Sabine Mecking
Universitäts- und Landesbibliothek Münster (ULB Ms)
http://www.ulb.uni-muenster.de/
E-Mailing-Liste "Westfälische Geschichte": Neuerwerbungsliste "Westfalen"

E-Mailing-Liste "Westfälische Geschichte": Neuerwerbungsliste "Westfalen"
Stadtarchiv Münster
http://www.muenster.de/stadt/archiv/index1.html
Biografien ausgewählter Adelsfamilien des Münsterlandes 17./18. Jh.: familiäre Verflechtung und Karriereverläufe

Biografien ausgewählter Adelsfamilien des Münsterlandes 17./18. Jh.: familiäre Verflechtung und Karriereverläufe
Geschichtsort Villa ten Hompel
http://www.muenster.de/stadt/villa-ten-hompel/index1.html
Auszüge aus den Lehrmaterialien "Verfolgung und Verwaltung: Die wirtschaftliche Ausplünderung der Juden und die westfälischen Finanzbehörden" von Sabine Mecking

Auszüge aus den Lehrmaterialien "Verfolgung und Verwaltung: Die wirtschaftliche Ausplünderung der Juden und die westfälischen Finanzbehörden" von Sabine Mecking
Studium im Alter
http://www.uni-muenster.de/Studium-im-Alter
Aufwachsen in Westfalen. Krisenjahre und Aufbruchsstimmung - die Nachkriegszeit in Deutschland 1945-1965. Ergebnisse einer Gruppe von zehn Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Studiums im Alter an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster im Sommersemester 2009

Aufwachsen in Westfalen. Krisenjahre und Aufbruchsstimmung - die Nachkriegszeit in Deutschland 1945-1965. Ergebnisse einer Gruppe von zehn Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Studiums im Alter an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster im Sommersemester 2009
Historisches Seminar, Abteilung Westfälische Landesgeschichte
http://www.uni-muenster.de/Geschichte/hist-sem/LG-G/
Die Kirche und der Kirchhof im Dorf - Berichte aus Westfalen im konfessionellen Zeitalter. Ergebnisse der Schreibwerkstatt “Dorfkirchen und Dorfkirchhöfe in Westfalen”

Die Kirche und der Kirchhof im Dorf - Berichte aus Westfalen im konfessionellen Zeitalter. Ergebnisse der Schreibwerkstatt “Dorfkirchen und Dorfkirchhöfe in Westfalen”
Paderborn
Leihgabe von Büchern für Digitalisierungsprojekte
Universitätsbibliothek Paderborn
http://www.ub.uni-paderborn.de
Leihgabe von Büchern für Digitalisierungsprojekte

Leihgabe von Büchern für Digitalisierungsprojekte
Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abt. Paderborn e.V.
http://www.altertumsverein-paderborn.de

Leihgabe von Büchern für Digitalisierungsprojekte
Urkundenregesten aus dem Archiv des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abt. Paderborn e.V., in der Neuverzeichnung von Ulrike Stöwer
Rheine
Stadt Rheine
http://www.rheine.de/staticsite/staticsite.php?menuid=221&topmenu=13
Unterstützung bei der Erstellung des Archivrundgangs für Schülerinnen und Schüler "Pia und ihr erster Besuch im Stadtarchiv Rheine"

Unterstützung bei der Erstellung des Archivrundgangs für Schülerinnen und Schüler "Pia und ihr erster Besuch im Stadtarchiv Rheine"
"Vergangenheit, wir kommen! Spurensuche im Archiv" - ein Archiv(spiel)film (nicht) für Schülerinnen und Schüler (auf DVD und online im Internet-Portal "Westfälische Geschichte"
Soest
Stadt Soest
http://www.soest.de
Heinrich Aldegrever und die Reformation in Soest - Text und Bildmaterialien zur Geschichte Aldegrevers und der Stadt Soest während der Reformation

Heinrich Aldegrever und die Reformation in Soest - Text und Bildmaterialien zur Geschichte Aldegrevers und der Stadt Soest während der Reformation
Stuttgart
Alfred Kröner Verlag
http://www.kroener-verlag.de/
Einführungstexte zu westfälischen Territorien aus dem "Lexikon der deutschen Geschichte" von Gerhard Taddey

Einführungstexte zu westfälischen Territorien aus dem "Lexikon der deutschen Geschichte" von Gerhard Taddey