AGS | 5915000 |
---|---|
RegBez. | Arnsberg |
Kreis | Kreisfreie Stadt |
Verwaltungsgliederung 1933 | Provinz Westfalen, Regbez. Arnsberg, Stadtkreis Hamm (Westf.) |
Fläche 1933 (qkm) | 22,74 |
Einwohner 1933 | 53.532 |
Einwohner ev. Landeskirche 1933 | 21.125 (39,46 %) |
Einwohner röm.-kath. 1933 | 31.168 (58,22 %) |
Einwohner jüdisch 1933 | 393 (0,73 %) |
Einwohner sonst. Konf. 1933 | 846 (1,58 %) |
Ehrenbürger 1933-1945 | Adolf Hitler (19.04.1934 Übergabe in Berlin) [Heessen?] |
Quellen | Günter Gleising/Franz Heiserholt, Erinnerungen an Klassenkampf und Widerstand. Straßennamen erzählen Geschichte. Kommunisten an Rhein und Ruhr, Bochum 1998, S. 59-62. Adolf Schillup, Die Flurnamen in der Geschichte der Stadt Hamm, Hamm 1935 (StadtA Hamm, Stadtgeschichtliche Sammlung, B VIII/1). |
Portal | weitere Ressourcen zum Ort im ![]() |
Karten: | Google![]() | OSM![]() | GeoHack |
---|
![]() | 1933 |
![]() | 1934 |
![]() | 1935 |
![]() | 1936 |
![]() | 1937 |
![]() | 1938 |
![]() | 1939 |
![]() | 1940 |
![]() | 1941 |
![]() | 1942 |
![]() | 1943 |
![]() | 1944 |
![]() | 1945 |
![]() | Jahr unbekannt |
![]() | Keine Angabe |
[neue Straße] | ||||||||||||||
23.11.1937 | Tannenbergstraße | Tannenberg <Stębarg> | ||||||||||||
Bodelschwinghstraße | ||||||||||||||
| ||||||||||||||
Döringstraße | ||||||||||||||
23.11.1937 | Richthofenstraße | Richthofen, Freiherr von, Manfred (02.05.1892-21.04.1918) | ![]() | |||||||||||
[unbekannt] | ||||||||||||||
|
(c) Internet-Portal „Westfälische Geschichte“ <https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/>
URL dieser Seite: https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/nstopo/strnam/Kommune_84_Existierend.html / Stand: 11.4.2019
Zitierweise:
Marcus Weidner, Die Straßenbenennungspraxis in Westfalen und Lippe während des Nationalsozialismus. Datenbank der Straßenbenennungen 1933-1945, Münster 2013ff. <https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/nstopo/strnam/Kommune_84_Existierend.html> (Stand: 11.4.2019)