Bildcollage, u. a. unter Verwendung einer Karte der Stadt Detmold (Stadtarchiv Detmold) / Collage: Marcus WeidnerStartseite des Internet-Portals "Westfälische Geschichte"Startseite des NS-StraßennamenprojektsProjekt - Informationen zum Projekthintergrund und zur IntentionDatenerhebung - Welche Benennungen sind in der Datenbank enthalten - und welche nicht?Datenbank - Aufruf der Online-Datenbank "NS-Straßennamen"Rechtstexte - Rechtsgrundlage der StraßenbenennungenDidaktik - Informationen zur Nutzung des Themas im Schul- bzw. UniversitätsunterrichtImpressum/Technik

Begriff(2 Bezeichnungen / 3 Neu-/Umbenennungen)

Neu-/Umbenennungen nach Jahren
Karte für die Kategorie "Begriff"
Karten:GoogleVollbildOSMVollbild
19331933
19341934
19351935
19361936
19371937
19381938
19391939
19401940
19411941
19421942
19431943
19441944
19451945
Jahr unbekanntJahr unbekannt
Keine JahresangabeKeine Angabe
Helligkeit:0
(-100 bis 100)
Benennungen - Auflistung
Sortierung: chronologisch | nach Orten

Bochum(1 Bezeichnung / 2 Neu-/Umbenennungen)zum Seitenanfang

[neue Straße]

02.10.1935

Heimat-Weg

HeimatBochumLokalbezug

Kommune / Ortsteil:Stadt Bochum / Stiepel
Information:02.10.1935 Auf Vorschlag des Oberbürgermeisters von Bochum durch den Polizeipräsidenten von Bochum; "von der Straße 'Auf dem Schrick' abzweigende neue Straße"; benannt nach der Baugenossenschaft "Heimat".
Schlüsselnr.:07555
Geokoordinaten:7.2523989 (Länge)51.4318525 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:AmtsBlRegArnsberg 1935, S. 307; Bochumer Straßennamen, S. 225.

[neue Straße]

01.04.1938

Heimatscholle

HeimatBochumLokalbezug

Kommune / Ortsteil:Stadt Bochum / Hiltrop
Information:01.04.1938 auf Vorschlag des Oberbürgermeisters von Bochum durch den Polizeipräsidenten von Bochum; "neu angelegte Verbindungsstraße zwischen der Dortmunder Straße und dem Rutgerweg"; nach der Baugenossenschaft "Sippe und Scholle".
Schlüsselnr.:03130
Geokoordinaten:7.2705755 (Länge)51.5225258 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:AmtsBlRegArnsberg 1938, S. 121; Bochumer Straßennamen, S. 225.

Bottrop(1 Bezeichnung / 1 Neu-/Umbenennung)zum Seitenanfang

Bergbaustraße

16.03.1938

Kyffhäuserstraße

Kyffhäuser <Sage/Gebirge>Bottrop

09.07.1948

Kommune / Ortsteil:Stadt Bottrop / Ebel
Information:04.03.1938 Zustimmung der Gemeinderäte zur Vorschlagsliste des Stadtvermessungsamts vom 05.01.1938 sowie einzelnen Änderungen von einigen Ratsherren; 14.03.1938 Beschluss des Oberbürgermeisters nach Anhörung der Gemeinderäte; 16.03.1938 keine Bedenken des Polizeipräsidenten von Recklinghausen.

28.01.1948 Stadtverordneter Baran regt im Hauptausschuss an, die Kyffhäuserstraße umzubenennen, was einstimmig angenommen wird; 07.05.1948 Hauptausschuss: Vorbereitung der Umbenennung für die nächste Sitzung; 18.06.1948 Beschluss der Stadtvertretung; 09.07.1948 gültig durch Publikation in den Mitteilungen der Stadt Bottrop.
Schlüsselnr.:11560
Geokoordinaten:6.9481642 (Länge)51.5034268 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:Stadt Bottrop, VuKA. - Bottroper Volkszeitung: 30.06.1938; National-Zeitung: 01.07.1938, 03.07.1938.

(c) Internet-Portal „Westfälische Geschichte“ <https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/>

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/nstopo/strnam/Kategorie_GebietBegriff_Orte.html / Stand: 11.4.2019

Zitierweise:
Marcus Weidner, Die Straßenbenennungspraxis in Westfalen und Lippe während des Nationalsozialismus. Datenbank der Straßenbenennungen 1933-1945, Münster 2013ff. <https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/nstopo/strnam/Kategorie_GebietBegriff_Orte.html> (Stand: 11.4.2019)