Bildcollage, u. a. unter Verwendung einer Karte der Stadt Detmold (Stadtarchiv Detmold) / Collage: Marcus WeidnerStartseite des Internet-Portals "Westfälische Geschichte"Startseite des NS-StraßennamenprojektsProjekt - Informationen zum Projekthintergrund und zur IntentionDatenerhebung - Welche Benennungen sind in der Datenbank enthalten - und welche nicht?Datenbank - Aufruf der Online-Datenbank "NS-Straßennamen"Rechtstexte - Rechtsgrundlage der StraßenbenennungenDidaktik - Informationen zur Nutzung des Themas im Schul- bzw. UniversitätsunterrichtImpressum/Technik

Frankreich(12 Bezeichnungen / 19 Neu-/Umbenennungen)

Neu-/Umbenennungen nach Jahren
Karte für die Kategorie "Frankreich"
Karten:GoogleVollbildOSMVollbild
19331933
19341934
19351935
19361936
19371937
19381938
19391939
19401940
19411941
19421942
19431943
19441944
19451945
Jahr unbekanntJahr unbekannt
Keine JahresangabeKeine Angabe
Helligkeit:0
(-100 bis 100)
Benennungen - Auflistung
Sortierung: chronologisch | nach Orten

Jahr unbekannt(4 Bezeichnungen / 5 Neu-/Umbenennungen)zum Seitenanfang

[unbekannt]

Metzer Straße

MetzRheine

1945

Kommune / Ortsteil:Stadt Rheine / Hauenhorst?
Information:Benennungszeitpunkt unklar.
Schlüsselnr.:07929
Geokoordinaten:7.4557069 (Länge)52.2350882 (Breite)Zeige auf Karte

[unbekannt]

Wörther Straße

Wörth <Schlacht von>Rheine

1945

Kommune / Ortsteil:Stadt Rheine / Rheine
Information:Benennungszeitpunkt unklar.
Schlüsselnr.:07791
Geokoordinaten:7.4462621 (Länge)52.2784640 (Breite)Zeige auf Karte

[nicht vergeben]

Lothringerstraße

Lothringen <Lorraine>Gronau

Kommune / Ortsteil:Stadt Gronau / Gronau
Schlüsselnr.:02499
Geokoordinaten:7.0499320 (Länge)52.2250269 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:Diekmann, Straßennamen in Gronau und Epe, Internet.

[unbekannt]

Elsässer Straße

Elsaß <Alsace>Hemer

Kommune / Ortsteil:Stadt Hemer / Hemer
Schlüsselnr.:06056
Geokoordinaten:7.759265899658203 (Länge)51.38888962487856 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:M. Gropengießer, "Sedanstraße, Bismarckstraße und Hindenburgstraße", S. 108; K. von Gymnich, Von Adjutantenkamp bis Zeppelinstraße, S. 56 (ohne NS-Name).

[unbekannt]

Lothringer Straße

Lothringen <Lorraine>Hemer

Kommune / Ortsteil:Stadt Hemer / Hemer
Schlüsselnr.:06050
Geokoordinaten:7.757678031921387 (Länge)51.38785856359509 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:M. Gropengießer, "Sedanstraße, Bismarckstraße und Hindenburgstraße", S. 108.

1933(2 Bezeichnungen / 3 Neu-/Umbenennungen)zum Seitenanfang

Erzbergerstraße

12.04.1933

Sedanstraße

Sedan <Schlacht/Feiertag>Witten

12.09.1947

Kommune / Ortsteil:Stadt Witten / Annen
Information:12.04.1933 auf Vorschlag des Magistrats, durch den Polizeipräsidenten in Bochum; 11.04.1933 Zustimmung der Stadtverordnetenversammlung; 11.04.1933 Magistrat: "Von den Anträgen der NSDAP. auf Aenderung von Strassennamen wird Kenntnis genommen und beschlossen, der Staatspolizei die Annahme der Vorschläge zu empfehlen".(Magistratsprotokoll, 11.04.1933); 27.04.1911-01.08.1922 Sedanstraße, 01.08.1922-12.04.1933 Erzberger-Straße.
Schlüsselnr.:40318
Geokoordinaten:7.3531970 (Länge)51.4438926 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:StadtA Witten: Witten-Alt, 2.22.7, Protokollbuch, Bd. 42. - AmtsBlRegArnsberg 1933, S. 199; P. Brandenburg/K.-H. Hildebrand, Witten, S. 100; Wittener Tageblatt: 20.04.1933.

[neue Straße]

28.08.1933

Kolmarstraße

Colmar <Kolmar/Colmer>Münster

Kommune / Ortsteil:Stadt Münster / Münster
Information:Festsetzung durch den Oberbürgermeister; "die von der Saarbrücker Straße abzweigende Wohnstraße [...] mit [der] geplanten nördlichen und östlichen Verlängerung bis zur verlängerten Metzer Straße"; 06.06.1942 Verlängerung: "Die nördliche Verlängerung der Kolmarstraße bis Ronnebergweg und die hiervon nach Westen abzweigende geplante Verbindungsstraße".
Schlüsselnr.:03960
Geokoordinaten:7.6180700 (Länge)51.9382100 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:StadtA Münster: Amt 10, 500; Dokumentation Straßennamen, S. 473f.; Stadt Münster, VuKA, StrN.

Kuhstraße

14.12.1933

Sedanstraße

Sedan <Schlacht/Feiertag>Schwelm

Kommune / Ortsteil:Stadt Schwelm / Schwelm
Information:14.12.1933 Bürgermeister als Ortspolizeibehörde, von Prinzenstraße bis zur Brunnenstraße; Ergänzung des Schlachten-Clusters (u. a. Spichernstraße, Königgrätzer Straße, Wörther Straße, Weißenburger Straße).
Schlüsselnr.:36188
Geokoordinaten:7.30167031288147 (Länge)51.293055820332235 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:AmtsBlRegArnsberg 1933, S. 487; K. Figge, Die Umbenennung von Straßen und Schulen in der NS-Zeit in Schwelm, S. 3, 12; Schwelmer Zeitung: 19.12.1933.

1935(2 Bezeichnungen / 2 Neu-/Umbenennungen)zum Seitenanfang

[neue Straße]

23.09.1935

Straßburger Straße

Straßburg <Strasbourg>Herne

03.11.1947

Kommune / Ortsteil:Stadt Herne / Holsterhausen
Information:23.09.1935 auf Antrag des Oberbürgermeisters in Wanne-Eickel durch den Polizeipräsidenten in Bochum, Polizeiamt Herne; "die östlich der Straße Aschebrock etwa in gleicher Richtung zu ihr verlaufende Straße".
Schlüsselnr.:02520
Geokoordinaten:7.19180703163147 (Länge)51.52971857268819 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:AmtsBlRegArnsberg 1935, S. 293; M. Hildebrandt [u. a.], Herne von Ackerstraße bis Zur-Nieden-Straße, S. 478.

[neue Straße]

23.09.1935

Metzer Straße

MetzHerne

03.11.1947

Kommune / Ortsteil:Stadt Herne / Holsterhausen
Information:23.09.1935 auf Antrag des Oberbürgermeisters in Wanne-Eickel durch den Polizeipräsidenten in Bochum, Polizeiamt Herne; "die zwischen dem Horstplatz und der Horststraße verlaufende Straße".
Schlüsselnr.:00000
Geokoordinaten:7.193276882171631 (Länge)51.53061962146594 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:AmtsBlRegArnsberg 1935, S. 293; M. Hildebrandt [u. a.], Herne von Ackerstraße bis Zur-Nieden-Straße, S. 604.

1936(2 Bezeichnungen / 2 Neu-/Umbenennungen)zum Seitenanfang

[neue Straße] / Tremoniastraße

19.11.1936

Zabernstraße

Zabern <Saverne/Zàwra>Dortmund

Kommune / Ortsteil:Stadt Dortmund / Dortmund
Information:Tlw.
Schlüsselnr.:70243
Geokoordinaten:7.4413400 (Länge)51.4990900 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:H. Bausch, Straßennamen, S. 14.

[neue Straße]

19.11.1936

St.-Avold-Straße

Saint-Avold <Sankt Avold>Dortmund

02.08.1946 Krummer Weg (02.08.1946-09.01.1947), heute: Schnettkerweg

Kommune / Ortsteil:Stadt Dortmund / Dortmund
Schlüsselnr.:72745
Geokoordinaten:7.5424087 (Länge)51.6197607 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:H. Bausch, Straßennamen, S. 15.

1937(2 Bezeichnungen / 3 Neu-/Umbenennungen)zum Seitenanfang

[projektierte Straße]

15.02.1937

Elsasser Straße

Elsaß <Alsace>Plettenberg

[aufgehoben], heute: Auf dem Wiggensiepen

Kommune / Ortsteil:Stadt Plettenberg / Plettenberg
Information:15.02.1937 auf Vorschlag des Bürgermeisters, im Einvernehmen mit den Ratsherren; 02.02.1937 Beschluss der Ortspolizeibehörde (Bürgermeister); "Straße zwischen Lothringer- und Eupenstraße", projektiert; nicht "Elsässer"; offenbar später nur teilweise, ohne den west-südlich verlaufenden Teil realisiert, Georeferenz ungefähr.
Schlüsselnr.:02304
Geokoordinaten:7.869590520858765 (Länge)51.20417446002745 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:StadtA Plettenberg: C I 296. - AmtsBlRegArnsberg 1937, S. 31-33; Westfälische Landeszeitung: 04.02.1937.

[projektierte Straße]

15.02.1937

Lothringer Straße

Lothringen <Lorraine>Plettenberg

[aufgehoben], heute: Auf dem Wiggensiepen

Kommune / Ortsteil:Stadt Plettenberg / Plettenberg
Information:15.02.1937 auf Vorschlag des Bürgermeisters, im Einvernehmen mit den Ratsherren; 02.02.1937 Beschluss der Ortspolizeibehörde (Bürgermeister); "Straße zwischen Göringstraße und Dingeringhauserweg", projektiert; offenbar später realisiert, schräg nord-südlich verlaufender Teil von Auf dem Wiggensiepen, Georeferenz ungefähr.
Schlüsselnr.:02304
Geokoordinaten:7.868780493736267 (Länge)51.2041475715382 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:StadtA Plettenberg: C I 296. - AmtsBlRegArnsberg 1937, S. 31-33; Westfälische Landeszeitung: 04.02.1937.

Ringstraße

20.04.1937

Elsässer Straße

Elsaß <Alsace>Ibbenbüren

Kommune / Ortsteil:Stadt Ibbenbüren / Ibbenbüren
Information:17.04.1937 polizeiliche Verfügung des Amtsbürgermeisters (Nummerierung), gültig ab 20.04.1937: "Straße südlich der Ibbenbürener Aa in westlicher Richtung von der verlängerten Münster Straße abführend, nach 200 m in scharfem Knick in südsüdwestlicher Richtung verlaufend und nach weiteren 200 m auf einem unbebauten, gleichfalls von der verlängerten Münster Straße abführenden Querweg endend".
Schlüsselnr.:55310 / 56590
Geokoordinaten:7.713067531585693 (Länge)52.265143619569365 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:StadtA Ibbenbüren: D 695.

1940(3 Bezeichnungen / 4 Neu-/Umbenennungen)zum Seitenanfang

[neue Straße]

26.04.1940

Argonnenstraße

Argonnen <Argonner Wald>Emsdetten

19.11.1948

Kommune / Ortsteil:Stadt Emsdetten / Emsdetten
Information:26.04.1940 Zustimmung der NS-Kreisleitung Steinfurt.

02.09.1948 Vorschlagsliste des Heimatbundes Emsdetten: Droste-Hülshoff-Allee; 19.11.1948 in der Sitzung angenommen.
Schlüsselnr.:01591
Geokoordinaten:7.5214099 (Länge)52.1678422 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:StadtA Emsdetten: 1652; 4298; Protokoll der Stadtvertretung: 19.11.1948.

[neue Straße]

29.10.1940

Argonnenstraße

Argonnen <Argonner Wald>Dortmund

22.07.1946

Kommune / Ortsteil:Stadt Dortmund / Huckarde
Schlüsselnr.:72105
Geokoordinaten:7.3983581 (Länge)51.5309543 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:H. Bausch, Straßennamen, S. 15.

[neue Straße]

29.10.1940

Vogesenstraße

VogesenDortmund

22.07.1946

Kommune / Ortsteil:Stadt Dortmund / Huckarde
Schlüsselnr.:72391
Geokoordinaten:7.3972904 (Länge)51.5290218 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:H. Bausch, Straßennamen, S. 15.

[neue Straße]

29.10.1940

Sommestraße

Somme <Schlacht an der>Dortmund

22.07.1946

Kommune / Ortsteil:Stadt Dortmund / Huckarde
Schlüsselnr.:72838
Geokoordinaten:7.3984900 (Länge)51.5299300 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:H. Bausch, Straßennamen, S. 15.

(c) Internet-Portal „Westfälische Geschichte“ <https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/>

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/nstopo/strnam/Kategorie_AuslandFrankreich.html / Stand: 11.4.2019

Zitierweise:
Marcus Weidner, Die Straßenbenennungspraxis in Westfalen und Lippe während des Nationalsozialismus. Datenbank der Straßenbenennungen 1933-1945, Münster 2013ff. <https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/nstopo/strnam/Kategorie_AuslandFrankreich.html> (Stand: 11.4.2019)