

| Kategorie | NSDAP / Reichsleiter NSDAP / Gauleiter Staat, Politik, Verwaltung / Minister Staat, Politik, Verwaltung / Abgeordneter NSDAP / Propaganda |
|---|---|
| Geburt | 29.10.1897, Rheydt |
| Tod | 01.05.1945, Berlin |
| Info | NS-Politiker, 1933-1945 Reichsminister für Volksaufklärung und Propaganda; promovierter Germanist, Schriftsteller, 1924 erster Kontakt zu völkisch-nationalistischen Kreisen, Gründung einer NSDAP-Ortsgruppe in Mönchengladbach, 1925 tätig im Gauvorstand des Gaues Rheinland-Nord, Gaugeschäftsführer, Schriftleiter der "Nationalsozialistischen Briefe", 07.03.-06.1926 Gauleiter des Gaus Ruhr, nach Abwendung vom sozialrevolutionären Flügels (Georg Strasser) 1926 als Dank zum Gauleiter von Berlin ernannt, ab 1927 Herausgeber der Wochenzeitung "Der Angriff", ab 1928/1930 Reichspropagandaleiter, Reichtstagsabgeordneter, 1933-1945 Reichsminister, Reichsleiter, Präsident der Reichskulturkammer, 1944 Reichsbevollmächtigter für den totalen Kriegseinsatz; 1945 Familiensuizid. |
| Quellen | Heinrich Fraenkel, Goebbels, in: NDB 6, 1964, S. 500-503; Elke Fröhlich (Hg.), Die Tagebücher von Joseph Goebbels. Sämtliche Fragmente, München 1987; Peter Longerich, Joseph Goebbels. Biographie, München 2010; Hermann Weiß (Hg.), Biographisches Lexikon zum Dritten Reich, Frankfurt am Main 1998, S. 149-152. - Datenbank der deutschen Parlamentsabgeordneten, URL: http://www.reichstag-abgeordnetendatenbank.de. |
| Karten: | Google![]() | OSM![]() |
|---|
![]() | 1933 |
![]() | 1934 |
![]() | 1935 |
![]() | 1936 |
![]() | 1937 |
![]() | 1938 |
![]() | 1939 |
![]() | 1940 |
![]() | 1941 |
![]() | 1942 |
![]() | 1943 |
![]() | 1944 |
![]() | 1945 |
![]() | Jahr unbekannt |
![]() | Keine Angabe |
Der Marker für Ahlen, Hamm ist nur ungefähr platziert, weil die genaue Lage der Straße nicht bekannt ist.

Platz an der Berufsschule | ||||||||||||
| 10.02.1938 | Josef-Goebbels-Platz | Ahlen | ||||||||||
06.1945 Neumarkt | ||||||||||||
| ||||||||||||

Schulstraße | ||||||||||||||
| 1934 | Dr.-Goebbels-Straße | Bad Oeynhausen | ||||||||||||
1945 Schulstraße | ||||||||||||||
| ||||||||||||||

Legienstraße | ||||||||||||
| 04.1933 | Goebbelsstraße | Bergkamen | ||||||||||
06.1945 Legienstraße | ||||||||||||
| ||||||||||||

Agathastraße | ||||||||||||||
Josef-Goebbels-Straße | Gronau | |||||||||||||
1945 Agathastraße (K 47) | ||||||||||||||
| ||||||||||||||

Hans-Swolinsky-Straße | ||||||||||||||||
| 1934 | Goebbelsstraße | Hagen | ||||||||||||||
24.05.1945 Neue Märkische Straße (24.05.1945-15.09.1947), heute: Bebelstraße (L 702) | ||||||||||||||||
| ||||||||||||||||

[unbekannt] | ||||||||||||||||
Göbbelsstraße | Hamm | |||||||||||||||
1945 [unbekannt] | ||||||||||||||||
| ||||||||||||||||
Ostring | ||||||||||||||||
| 28.04.1933 | Goebbelsring | Hamm | ||||||||||||||
1945 Ostring | ||||||||||||||||
| ||||||||||||||||

Otto-Hue-Straße | ||||||||||||||||
| 26.04.1933 | Dr.-Göbbels-Straße | Kamen | ||||||||||||||
1945 Otto-Wels-Straße | ||||||||||||||||
| ||||||||||||||||
(c) Internet-Portal „Westfälische Geschichte“ <https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/>
URL dieser Seite: https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/nstopo/strnam/Begriff_8_Orte.html / Stand: 11.4.2019
Zitierweise:
Marcus Weidner, Die Straßenbenennungspraxis in Westfalen und Lippe während des Nationalsozialismus. Datenbank der Straßenbenennungen 1933-1945, Münster 2013ff. <https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/nstopo/strnam/Begriff_8_Orte.html> (Stand: 11.4.2019)