Kategorie | Militär / Offizier / Landstreitkräfte Militär / 1864 Deutsch-Dänischer Krieg / Offizier Militär / 1870/71 Deutsch-Französischer Krieg / Offizier Militär / 1864 Deutsch-Dänischer Krieg / Schlacht bei den Düppeler Schanzen Militär / 1866 Deutscher Krieg / Offizier Staat, Politik, Verwaltung / Abgeordneter |
---|---|
Geburt | 20.03.1828, Berlin |
Tod | 15.06.1885, Klein-Glienicke [Potsdam] |
Info | Generalfeldmarschall, Neffe Kaiser Wilhelms I.; ab 1842 militärische Ausbildung, 1852 Oberst, 1864 General der Kavallerie und Oberbefehlshaber der preußischen Truppen in Schleswig-Holstein, Kriegseinsätze u. a. in den Kriegen 1864-1871 (1864 Kommandeur bei der Erstürmung der Düppeler Schanzen, 1866 Oberbefehlshaber der I. Armee), 1867 Abgeordneter des Norddeutschen Reichstags, 1870 Generalfeldmarschall, ab 1871 Generalinspekteur der 3. Armeeinspektion. |
Quellen | Günter Cordes, Friedrich Karl, Prinz von Preußen, in: Gerhard Taddey (Hg.), Lexikon der deutschen Geschichte, Stuttgart 1998, S. 412. |
Karten: | Google![]() | OSM![]() |
---|
![]() | 1933 |
![]() | 1934 |
![]() | 1935 |
![]() | 1936 |
![]() | 1937 |
![]() | 1938 |
![]() | 1939 |
![]() | 1940 |
![]() | 1941 |
![]() | 1942 |
![]() | 1943 |
![]() | 1944 |
![]() | 1945 |
![]() | Jahr unbekannt |
![]() | Keine Angabe |
Rathenaustraße | ||||||||||||||||
14.03.1933 | Prinz-Friedrich-Karl-Straße | Lünen | ![]() | |||||||||||||
27.06.1946 Rathenaustraße | ||||||||||||||||
|
(c) Internet-Portal „Westfälische Geschichte“ <https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/>
URL dieser Seite: https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/nstopo/strnam/Begriff_616_Orte.html / Stand: 11.4.2019
Zitierweise:
Marcus Weidner, Die Straßenbenennungspraxis in Westfalen und Lippe während des Nationalsozialismus. Datenbank der Straßenbenennungen 1933-1945, Münster 2013ff. <https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/nstopo/strnam/Begriff_616_Orte.html> (Stand: 11.4.2019)