Kategorie | Staat, Politik, Verwaltung / Staatskanzler Staat, Politik, Verwaltung / Minister |
---|---|
Geburt | 31.05.1750, Essenrode bei Gifhorn |
Tod | 26.11.1822, Genua |
Info | Preußischer Staatskanzler; Jurastudium, 1783 Minister in Braunschweig, 1790 in Ansbach-Bayreuth, 1791 preußischer Staats- und Kriegsminister, 1804 Außenminister, 1806 auf Druck Napoleons entlassen, 1807 kurzzeitig erneut Minister, Reformtätigkeit, 1810-1822 Saatskanzler, 1814 Fürst. |
Quellen | Hans Haussherr/Walter Bußmann, Hardenberg, Carl August Fürst von, in: NDB 7, 1966, S. 658-663; Rudolf Renz, Hardenberg, in: Gerhard Taddey (Hg.), Lexikon der deutschen Geschichte, Stuttgart 1998, S. 511. |
Karten: | Google![]() | OSM![]() |
---|
![]() | 1933 |
![]() | 1934 |
![]() | 1935 |
![]() | 1936 |
![]() | 1937 |
![]() | 1938 |
![]() | 1939 |
![]() | 1940 |
![]() | 1941 |
![]() | 1942 |
![]() | 1943 |
![]() | 1944 |
![]() | 1945 |
![]() | Jahr unbekannt |
![]() | Keine Angabe |
Der Marker für Siegen ist nur ungefähr platziert, weil die genaue Lage der Straße nicht bekannt ist.
Mittelstraße | ||||||||||||||||
16.03.1938 | Hardenbergstraße | Bottrop | ![]() | |||||||||||||
Hardenbergstraße | ||||||||||||||||
|
[neue Straße] | ||||||||||||
16.09.1938 | Hardenbergstraße | Siegen | ![]() | |||||||||
[unbekannt] | ||||||||||||
|
(c) Internet-Portal „Westfälische Geschichte“ <https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/>
URL dieser Seite: https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/nstopo/strnam/Begriff_575_Orte.html / Stand: 11.4.2019
Zitierweise:
Marcus Weidner, Die Straßenbenennungspraxis in Westfalen und Lippe während des Nationalsozialismus. Datenbank der Straßenbenennungen 1933-1945, Münster 2013ff. <https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/nstopo/strnam/Begriff_575_Orte.html> (Stand: 11.4.2019)