Kategorie | Kunst, Kultur / Geschichte, Heimatgeschichte, -vereine |
---|---|
Geburt | 1861, Hamm |
Tod | 1931, Dülmen |
Info | Dülmener Heimatforscher; Besuch des Hammer Gymnasiums, Gerichtsaktuar am Amtsgericht Dortmund, 1896 Gerichtssekretär in Dülmen, dann Justizinspektor, Heimatforscher und Redakteur der Zeitschrift "Dülmener Heimatblätter", Vater der Brüder Bielefeld (Gründer der Dülmener NSDAP und SA: Kreisleiter und Standartenführer). |
Quellen | Dülmener Zeitung, 13.01.1935. |
Karten: | Google![]() | OSM![]() |
---|
![]() | 1933 |
![]() | 1934 |
![]() | 1935 |
![]() | 1936 |
![]() | 1937 |
![]() | 1938 |
![]() | 1939 |
![]() | 1940 |
![]() | 1941 |
![]() | 1942 |
![]() | 1943 |
![]() | 1944 |
![]() | 1945 |
![]() | Jahr unbekannt |
![]() | Keine Angabe |
Vorm Burgtor | ||||||||||||||||
01.1935 | Ludwig-Bielefeld-Straße | Dülmen | ![]() ![]() | |||||||||||||
20.03.1946 Vorm Burgtor | ||||||||||||||||
|
(c) Internet-Portal „Westfälische Geschichte“ <https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/>
URL dieser Seite: https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/nstopo/strnam/Begriff_562.html / Stand: 11.4.2019
Zitierweise:
Marcus Weidner, Die Straßenbenennungspraxis in Westfalen und Lippe während des Nationalsozialismus. Datenbank der Straßenbenennungen 1933-1945, Münster 2013ff. <https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/nstopo/strnam/Begriff_562.html> (Stand: 11.4.2019)