

| Kategorie | Militär / Offizier / Landstreitkräfte Militär / Freikorps |
|---|---|
| Geburt | 17.07.1885, Wesel |
| Tod | 17.03.1961, Andernach |
| Info | Berufssoldat, Hauptmann, Führer des nach ihm benannten Freikorps, das 1919/1920 im Ruhrgebiet u. a. gegen Demonstranten mit großer Brutalität vorging ("Freikorps Totschlag"), Mitte März bei Aplerbeck von der Roten Ruhrarmee geschlagen. |
| Quellen | E. Dickhoff, Die Entnazifizierung und Entmilitarisierung der Straßennamen. Ein Beitrag zur Geschichte der Straßenbenennung in Essen, in: Beiträge zur Geschchichte von Stadt und Stift Essen 101, 1986/1987, S. 101. |
| Karten: | Google![]() | OSM![]() |
|---|
![]() | 1933 |
![]() | 1934 |
![]() | 1935 |
![]() | 1936 |
![]() | 1937 |
![]() | 1938 |
![]() | 1939 |
![]() | 1940 |
![]() | 1941 |
![]() | 1942 |
![]() | 1943 |
![]() | 1944 |
![]() | 1945 |
![]() | Jahr unbekannt |
![]() | Keine Angabe |

[unbekannt] | ||||||||||||||
Lichtschlagstraße | Gelsenkirchen | ![]() | ||||||||||||
15.06.1946 Rüttgergasse | ||||||||||||||
| ||||||||||||||
(c) Internet-Portal „Westfälische Geschichte“ <https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/>
URL dieser Seite: https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/nstopo/strnam/Begriff_516.html / Stand: 11.4.2019
Zitierweise:
Marcus Weidner, Die Straßenbenennungspraxis in Westfalen und Lippe während des Nationalsozialismus. Datenbank der Straßenbenennungen 1933-1945, Münster 2013ff. <https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/nstopo/strnam/Begriff_516.html> (Stand: 11.4.2019)