Kategorie | Militär / Offizier / Luftstreitkräfte Militär / Offizier / Landstreitkräfte Militär / 1914-1918 Erster Weltkrieg / Offizier |
---|---|
Geburt | 11.11.1887, Wilhelmsort, Kreis Bromberg |
Tod | 03.06.1936, Dresden-Klotzsche |
Info | Berufsoffizier; 1905 Reifeprüfung in Steglitz, Eintritt in die Preußische Armee, u. a. 1906 Leutnant, Teilnahme am Ersten Weltkrieg, 1915 Hauptmann, 10.1917-11.1918 Tätigkeit in der Operationsabteilung des Generalstabes des Feldheeres (Erstellung des Heeresberichts), 11.1918 Bataillonskommandeur, 1921 Übernahme in die Reichswehr, Tätigkeiten u. a. in Berlin, München und Quedlingburg, März 1932-08.1933 Leiter der Heeres-Ausbildungsabteilung (T4) im Reichswehrministerium, 1933 Oberst, Leiter des Luftkommandoamts (A) im neu geschaffenen Reichsluftfahrtministerium, maßgeblicher Anteil beim Aufbau der Luftwaffe, 01.03.1935 Generalmajor, 1936 Chef des Generalstabs der Luftwaffe, am Steuer einer He 70 auf dem Flughafen Dresden-Klotzsche unmittelbar nach dem Start aufgrund eines Flugfehlers abgestürzt. |
Quellen | Dermot Bradley, Tradition für die Luftwaffe. Generalleutnant Walther Wever (1887-1936), in: Mars, 3./4. Jg., 1997/1998, S. 281-295. |
Karten: | Google![]() | OSM![]() |
---|
![]() | 1933 |
![]() | 1934 |
![]() | 1935 |
![]() | 1936 |
![]() | 1937 |
![]() | 1938 |
![]() | 1939 |
![]() | 1940 |
![]() | 1941 |
![]() | 1942 |
![]() | 1943 |
![]() | 1944 |
![]() | 1945 |
![]() | Jahr unbekannt |
![]() | Keine Angabe |
Der Marker für Iserlohn ist nur ungefähr platziert, weil die genaue Lage der Straße nicht bekannt ist.
[neue Straße] | ||||||||||||
28.11.1936 | General-Wever-Straße | Iserlohn | ![]() | |||||||||
[unbekannt] | ||||||||||||
|
[unbekannt] | ||||||||||||
General-Wever-Straße | Menden Sauerland | |||||||||||
Freiherr-vom-Stein-Straße | ||||||||||||
|
(c) Internet-Portal „Westfälische Geschichte“ <https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/>
URL dieser Seite: https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/nstopo/strnam/Begriff_50_Orte.html / Stand: 11.4.2019
Zitierweise:
Marcus Weidner, Die Straßenbenennungspraxis in Westfalen und Lippe während des Nationalsozialismus. Datenbank der Straßenbenennungen 1933-1945, Münster 2013ff. <https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/nstopo/strnam/Begriff_50_Orte.html> (Stand: 11.4.2019)