Kategorie | Militär / 1864 Deutsch-Dänischer Krieg / Übergang nach Alsen Ausland / Dänemark / Kommune Gebiet / Vertrag, Versailler / Verlust |
---|---|
Info | Insel im Königreich Dänemark; Kampfhandlung im Deutsch-Dänischen-Krieg am 29.06.1864 beim Übersetzen auf die bzw. bei der Landung auf der Insel ("Übergang nach Alsen"), mitentscheidend für den Sieg Preußens; Stiftung des sog. Alsenkreuzes, Abtretung an Preußen. Infolge der Bestimmungen des Versailler Vertrags, Teil III, Abschnitt XII, Durchführung einer Volksabstimmung in Schleswig (nördliche Abstimmungszone I, 10.02.1920) mit einer Mehrheit in der Gesamtzone für die Eingliederung in das Königreich Dänemark. |
Quellen | Günter Cordes, Alsen, in: Gerhard Taddey (Hg.), Lexikon der deutschen Geschichte, Stuttgart 1998, S. 34; Michael Behnen, Abstimmungsgebiete, in: Gerhard Taddey (Hg.), Lexikon der deutschen Geschichte, Stuttgart 1998, S. 5. |
Karten: | Google![]() | OSM![]() |
---|
![]() | 1933 |
![]() | 1934 |
![]() | 1935 |
![]() | 1936 |
![]() | 1937 |
![]() | 1938 |
![]() | 1939 |
![]() | 1940 |
![]() | 1941 |
![]() | 1942 |
![]() | 1943 |
![]() | 1944 |
![]() | 1945 |
![]() | Jahr unbekannt |
![]() | Keine Angabe |
[neue Straße] | ||||||||||||||||
28.08.1933 | Alsenstraße | Münster | ||||||||||||||
Alsenstraße | ||||||||||||||||
|
(c) Internet-Portal „Westfälische Geschichte“ <https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/>
URL dieser Seite: https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/nstopo/strnam/Begriff_283_Orte.html / Stand: 11.4.2019
Zitierweise:
Marcus Weidner, Die Straßenbenennungspraxis in Westfalen und Lippe während des Nationalsozialismus. Datenbank der Straßenbenennungen 1933-1945, Münster 2013ff. <https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/nstopo/strnam/Begriff_283_Orte.html> (Stand: 11.4.2019)