Kategorie | Gebiet / Vertrag, Versailler / Bestätigung Ausland / Polen / Gebiet Militär / 1914-1918 Erster Weltkrieg / Schlacht bei Tannenberg Deutschland / Land, Provinz, Gebiet |
---|---|
Info | Landschaft in der heutigen polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren, ehemals im südlichen Ostpreußen gelegen; 1914/1915 Kampfgebiet des Ersten Weltkriegs auf deutschem Boden (Schlacht bei Tannenberg, Schlacht an den Masurischen Seen, Winterschlacht in Masuren), infolge des Versailler Vertrags, Teil III, Abschn. IX, 1920 Abstimmung über den Verbleib Masurens, der zugunsten Deutschlands entschieden wurde; 1945 unter polnische bzw. russische Verwaltung, heute Teil der Republik Polen bzw. der Russischen Föderation. |
Quellen | Norman Stone, Masuren, in: Gerhard Hirschfeld/Gerd Krumeich/Irina Renz (Hg.), Enzyklopädie Erster Weltkrieg, Paderborn [u. a.] 2003, S. 701-703. |
Karten: | Google![]() | OSM![]() |
---|
![]() | 1933 |
![]() | 1934 |
![]() | 1935 |
![]() | 1936 |
![]() | 1937 |
![]() | 1938 |
![]() | 1939 |
![]() | 1940 |
![]() | 1941 |
![]() | 1942 |
![]() | 1943 |
![]() | 1944 |
![]() | 1945 |
![]() | Jahr unbekannt |
![]() | Keine Angabe |
[neue Straße] | ||||||||||||||||
02.03.1939 | Masurenweg | Münster | ||||||||||||||
Masurenweg | ||||||||||||||||
|
(c) Internet-Portal „Westfälische Geschichte“ <https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/>
URL dieser Seite: https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/nstopo/strnam/Begriff_262_Orte.html / Stand: 11.4.2019
Zitierweise:
Marcus Weidner, Die Straßenbenennungspraxis in Westfalen und Lippe während des Nationalsozialismus. Datenbank der Straßenbenennungen 1933-1945, Münster 2013ff. <https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/nstopo/strnam/Begriff_262_Orte.html> (Stand: 11.4.2019)