Kategorie | Gebiet / Vertrag, Versailler / Besetzung Deutschland / Land, Provinz, Gebiet |
---|---|
Info | Gebiet am Mittel- und Niederrhein (heute verteilt auf Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Saarland), Bezeichnung vermutlich in Anspielung auf die Besetzung des nach den Bestimmungen des Versailler Vertrags entmilitarisierten Rheinlands durch die deutsche Wehrmacht am 07.03.1936 gewählt, die u. a. zur militärisch-strategischen Stärkung Deutschlands und zu einem Prestigegewinn Hitlers führte. |
Quellen | Alfred Bruns, Rheinland, in: Gerhard Taddey (Hg.), Lexikon der deutschen Geschichte, Stuttgart 1998, S. 1062. |
Karten: | Google![]() | OSM![]() |
---|
![]() | 1933 |
![]() | 1934 |
![]() | 1935 |
![]() | 1936 |
![]() | 1937 |
![]() | 1938 |
![]() | 1939 |
![]() | 1940 |
![]() | 1941 |
![]() | 1942 |
![]() | 1943 |
![]() | 1944 |
![]() | 1945 |
![]() | Jahr unbekannt |
![]() | Keine Angabe |
Brauckstraße | ||||||||||||||||
15.02.1937 | Rheinlandstraße | Plettenberg | ||||||||||||||
Rheinlandstraße | ||||||||||||||||
|
(c) Internet-Portal „Westfälische Geschichte“ <https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/>
URL dieser Seite: https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/nstopo/strnam/Begriff_201_Orte.html / Stand: 11.4.2019
Zitierweise:
Marcus Weidner, Die Straßenbenennungspraxis in Westfalen und Lippe während des Nationalsozialismus. Datenbank der Straßenbenennungen 1933-1945, Münster 2013ff. <https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/nstopo/strnam/Begriff_201_Orte.html> (Stand: 11.4.2019)