Kategorie | Wirtschaft, Verkehr / Unternehmer Staat, Politik, Verwaltung / Willküropfer |
---|---|
Geburt | 1674 |
Tod | 29.03.1707, Siegen |
Info | Weidenauer Gewerke (Anteilseigner einer begrechtlichen Gewerkschaft), wegen Steuerverweigerung auf Anordnung von Wilhelm Hyazinth (1667-1743), Fürst zu Oranien und Nassau-Siegen, am 26.03.1707 verhaftet und am 29.03.1707 im Oberen Schloss von Siegen hingerichtet. Wilhelm Hyazinth hatte den Steuerdruck erhöht, um seinen Souveränitätsansprüchen auch repräsentativ Ausdruck zu verleihen. Nach einer weiteren Eskalation des Steuerkonflikts war Flender gefangen genommen und als "Rädelsführer" - ohne Prozess - hingerichtet worden. Der Reichshofrat nahm dies, neben anderen Vorwürfen, zum Anlass, den Fürsten abzusetzen - was 1711 jedoch revidiert wurde. |
Quellen | Johannes Arndt, Herrschaftskontrolle durch Öffentlichkeit, Göttingen, 398-400. |
Karten: | Google![]() | OSM![]() |
---|
![]() | 1933 |
![]() | 1934 |
![]() | 1935 |
![]() | 1936 |
![]() | 1937 |
![]() | 1938 |
![]() | 1939 |
![]() | 1940 |
![]() | 1941 |
![]() | 1942 |
![]() | 1943 |
![]() | 1944 |
![]() | 1945 |
![]() | Jahr unbekannt |
![]() | Keine Angabe |
[nicht vergeben] | ||||||||||||||||
13.06.1938 | Friedrich-Flender-Platz | Siegen | ![]() ![]() | |||||||||||||
[Friedrich-Flender-Platz] | ||||||||||||||||
| ||||||||||||||||
[nicht vergeben] | ||||||||||||||||
16.09.1938 | Am Friedrich-Flender-Platz | Siegen | ![]() ![]() | |||||||||||||
Am Friedrich-Flender-Platz | ||||||||||||||||
|
(c) Internet-Portal „Westfälische Geschichte“ <https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/>
URL dieser Seite: https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/nstopo/strnam/Begriff_128_Orte.html / Stand: 11.4.2019
Zitierweise:
Marcus Weidner, Die Straßenbenennungspraxis in Westfalen und Lippe während des Nationalsozialismus. Datenbank der Straßenbenennungen 1933-1945, Münster 2013ff. <https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/nstopo/strnam/Begriff_128_Orte.html> (Stand: 11.4.2019)