[WestG] [AKT] Buntes Programm im Hellweg-Museum Unna, Museumstag und Ausstellungsfinissage am 19.05.2024

WGO wgo at lwl.org
Di Mai 7 13:15:58 CEST 2024


Von: "Beate Olmer" <Beate.Olmer at stadt-unna.de>
Datum: 07.05.2024, Uhrzeit: 11:04


AKTUELL

Buntes Programm im Hellweg-Museum Unna 
Museumstag und Ausstellungsfinissage am 19. Mai

Am 19. Mai, dem Pfingstsonntag, feiern Museen den Internationalen Museumstag. Auch das Hellweg-Museum Unna beteiligt sich an dieser weltweiten Aktion und empfängt seine Gäste von 13 bis 18 Uhr mit einem Programm für die ganze Familie. Der 19. Mai ist auch für einen Besuch der Sonderausstellung zum Künstler Walter Schulte-Siepmann die letzte Gelegenheit, denn danach werden die Skulpturen und Zeichnungen wieder an die Leihgeberin zurückgegeben.

Nicht nur Kinder können an den beiden Kreativaktionen teilnehmen. Aus geometrischen Formen entstehen farbenfrohe Figuren, Tiere oder Gesichter und durch die künstlerische Drucktechnik der Monotypie werden gezeichnete Vorlagen zu Bildern, die sich alle etwas unterscheiden und so zu Originalen werden. 

Wer wissen will, wie es im Mittelalter in der Hansestadt Unna zugegangen sein mag und welche Spuren sich aus dieser Zeit noch entdecken lassen, begibt sich nach einem Blick auf den berühmten Goldschatz von Unna mit Gästeführerin Andrea Ramke auf mittelalterliche Spurensuche. Als Erinnerung kann ein selbstgeprägter Gulden des Münzschatzes mit nach Hause genommen werden.

Wer das Museum näher kennenlernen möchte, sollte an den Kurzführungen teilnehmen. Birgit Hartings gibt Einblicke in das Leben und Werk von Walter Schulte-Siepmann und erzählt Wissenswertes zur Geschichte des gegen Ende des 14. Jahrhunderts vergrabenen Goldschatzes. Das Schicksal der jüdischen Familie Brandenstein, die bis 1938 in der Bahnhofstraße ein Textilgeschäft führte, ist Thema der Führung durch Kuratorin Beate Olmer.

Das Hellweg-Museum Unna ist am Museumstag bei freiem Eintritt durchgängig von 13 bis 18 Uhr geöffnet. Die Teilnahme an den Aktionen ist durch die Unterstützung der Sparkasse UnnaKamen und des Vereins der Freunde und Förderer des Hellweg-Museums der Stadt Unna e.V. kostenlos.

DAS GESAMTPROGRAMM

13 bis 18 Uhr

Dauerausstellungen

(I.) Sonderausstellung 
",Was mich interessiert'. Walter Schulte-Siepmann 1923 - 1959"

(II.) Münzen prägen wie im Mittelalter
Besucher*innen prägen einen Gulden aus dem Goldschatz von Unna


13 Uhr

(III.) "Was mich interessiert". Walter Schulte-Siepmann 1923 - 1959 Kurzführung durch die Sonderausstellung 


13 bis 15.30 Uhr

(IV.) Figuren und Gesichter aus geometrischen Formen 
Farbenfrohe Collagen für Klein und Groß


14 Uhr

(V.) Spuren jüdischen Lebens. Die Familie Brandenstein
Kurzführung der Kuratorin


15 Uhr

(VI.) Mittelalterliche Spurensuche
Mit Kaufmannsfrau Gertrud durch Unnas Altstadt

(III.) "Was mich interessiert". Walter Schulte-Siepmann 1923 - 1959 
Kurzführung durch die Sonderausstellung 

 
15.30 bis 18 Uhr

(VII.) Von der Zeichnung zum Druck
Überraschende Experimente mit Druckfarben

 
16 Uhr

(VIII.) Der Goldschatz von Unna - Kurzführung 
	
(V.) Spuren jüdischen Lebens. Die Familie Brandenstein
Kurzführung der Kuratorin


17 Uhr

(III.) "Was mich interessiert". Walter Schulte-Siepmann 1923 - 1959 
Kurzführung durch die Sonderausstellung 

 

INFO

Dr. Beate Olmer
Kreisstadt Unna
Hellweg-Museum Unna
Ort: Burgstraße 8, 59423 Unna
Datum: 19. Mai 2024
Uhrzeit: (I.) 13:00-18:00 Uhr; (II.) 13:00-18:00 Uhr; (III.) 13:00Uhr, 15:00 Uhr, 17:00 Uhr; (IV.) 13:00-15:30 Uhr; (V.) 14:00 Uhr, 16:00 Uhr; (VI.) 15:00 Uhr; (VII.) 15:30-18 Uhr; (VIII.) 16:00 Uhr
Anmeldung: Nicht erforderlich
Preis: Kostenlos
Kontakt: Tel. 02303 103-4500 (Museumsleitung) 02303 103-4502 (Hellweg-Museum Unna), E-Mail: beate.olmer at stadt-unna.de , hellweg-museum at stadt-unna.de 
URL: www.hellweg-museum-unna.de 


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte