Nach unten
 
......... ..........................................................................................................................................................., ..........
     
......... ..Seite 41  
 
........
Weiterbildungen
 
     
  ....Mentoren in der Pflege
...... Berufspädagogische Weiterbildung
 
     
     
   
     
 

Krankenpflegeexamen, Altenpflegeexamen

 
     
     
   
     
 

Das Ziel der Weiterbildung ist es, den Teilnehmerinnen
und Teilnehmern die theoretischen Grundlagen zu
vermitteln, um die Schüleranleitung am Einsatzort zu
koordinieren, gezielte praktische Anleitungen zu planen,
durchzuführen und zu reflektieren, Schüler und
Teamkollegen in Ausbildungsfragen zu beraten, neue
Mitarbeiter in der Einarbeitungsphase zu begleiten.

 
     
     
   
     
 

.Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erbringen einen
.in der Praxisphase zu erstellenden Leistungsnachweis,
.bei dem das erlernte Konzept der praktischen Anleitung
.umgesetzt werden soll. Die Weiterbildung endet mit einer
.schriftlichen Prüfung. Über die erfolgreiche Teilnahme
.wird ein Zertifikat ausgestellt.

 
     
  Rechtliche Grundlagen .10 Std.  
.................... Kommunikation / Interaktion .20 Std.  
  Allgemeine Didaktik / .15 Std.  
  Pflegedidaktik .35 Std.  
  Praktische Anleitung .20 Std.  
  Krankenpflege .10 Std.  
  Berufskunde    
  Lehrgangsorganisation /    
  Prüfung .10 Std  
    ______  
  Gesamt: .120 Std.  
       
       
   
     
 

.Zentrale Ausbildungsstätte
.für Pflegeberufe
.im Kreis Gütersloh gGmbH

.A. Westerfellhaus
.Hermann-Simon-Straße 7
.33334 Gütersloh

.Telefon: 0 52 41 / 708 - 23 - 0
.Fax: 0 52 41 / 708 - 23 - 50
.e-Mail: zap.kreis.gt@t-online.de

 
     
     
   
     
 
.Tabellarischer Lebenslauf  
 
..Zeugnis über die Krankenpflege-  
 
..bzw. Altenpflegeausbildung  
 

.Erlaubnis zur Führung der  
 
.Berufsbezeichnung  
     
     
   
     
 

..34 / 2002

 
     
     
   
     
 

.Theorieblock:
.04.02. - 15.02.2002

.Praxisphase:
.18.02. - 15.03.2002
.Innerhalb der Praxisphase wird
.ein Leistungsnachweis (Planung,
.Durchführung und Reflexion einer
.Anleitung) erstellt.

.Theorieblock:
.18.03. - 22.03.2002
.Am Ende des Blockes findet eine
.schriftliche Prüfung statt.

 
     
     
   
     
 

.(siehe Bewerbung)

 
     
     
   
     
 

.Für Beschäftigte aus den
.Krankenhäusern der gGmbH: ....... 145,- €
.Für Beschäftigte aus anderen
.Krankenhäusern: ............................ 256,- €

 
     
     
   
     
 

.(siehe Bewerbung)

 
     
 
Nach oben