Zur vorherigen Seite

Nach unten
 
......... ..........................................................................................................................................................., ..........
     
......... ..Seite 22  
 
........
Fachlich - technische Kompetenz
........Bereich Psychiatrie, Sucht, Gerontopsychiatrie und Somatik
 
     
  ....Methodenübergreifende
....Gesprächstechniken
 
     
     
   
     
 

Examinierte Krankenschwester / -pfleger, AltenpflegerInnen, KrankenpflegehelferInnen, AltenpflegehelferInnen, SozialarbeiterInnen, SozialpädagogInnen, ErzieherInnen.

 
     
     
   
     
 

Zu den Methodenübergreifenden Gesprächstechniken
gehört das Neuro Linguistische Programmieren. In allen
therapeutischen Beratungen und natürlich auch im Suchtbereich
hat die behandlungsfördernde Beziehungsgestaltung einen .
wichtigen Stellenwert, den Patienten „da abholen, wo er steht.“,
fordert die .Flexibilität des Therapeuten / der Therapeutin
bzw. Beraters / Beraterin, was den .Klienten seine
Veränderungsmöglichkeit erleichtert. NLP bietet hierzu sehr .
praxisorientierte Methoden.

Richard Bandler und John Grinder analysierten.die erfolgreichen Psychotherapeuten (V. Satir, F.Perls, M. Erickson)
die daraus resultierenden Ergebnisse verbanden Bandler
und Grinder auf elegante Weise zu einem effektiven
Kommunikations- und Veränderungsmodell.

 
     
 
 
 
   
     
 

.Ulrike Dickenhorst, Dipl. – Sozialpädagogin,
.NLP - Lehrtrainerin

 
     
     
   
     
 

..16 / 2002

 
     
     
   
     
 

.06.03. – 08.03.2002, 06.03.02 und
.07.03.02, von 09.00 – 16.00 Uhr

.
am .08.03.02, von 08.00 – 15.15 Uhr.

 
     
     
   
     
 

.Angela Prattke

 
 

.Telefon: ............05241/502-534

 
 

.Zentrale: .......... 05241/502 - 01

 
 

.Pieper: .................................262

 
     
     
   
     
 

.01.02.2002

 
     
     
   
     
 

. 44,- €

 
     
     
   
     
 

.Zentrale Ausbildungsstätte,
.Haus 22

 

 
Nach oben

Zur nächsten Seite