......... | ..........................................................................................................................................................., | .......... | |||
......... | ..Seite 17 | ||||
........Fachlich - technische Kompetenz ........Bereich Psychiatrie, Sucht, Gerontopsychiatrie und Somatik |
|||||
....Kinästhetik – Grundkurs | |||||
......... | ![]() |
||||
|
|||||
![]() |
|||||
Die Teilnehmer/-innen kennen die Bedeutung der Selbstkontrolle im pflegerischen Tun, kennen die grundlegenden Konzepte der Kinästhetik und haben deren Bedeutung für ihr Arbeitsfeld reflektiert, sind in der Lage, Menschen einfacher zu bewegen und sie dadurch in ihrer Gesundheitsentwicklung zu unterstützen, entwickeln ihre persönlichen Bewegungs- und Haltungsfähigkeiten, um das Risiko von berufsbedingten Verletzungen und Überlastungen zu reduzieren. |
......... | |||||
![]() |
.Interaktion | ||||
![]() |
.Funktionale Anatomie | ||||
![]() |
.Menschliche Bewegung | ||||
![]() |
.Anstrengung als Kommunikationsmittel | ||||
![]() |
.Menschliche Funktion | ||||
![]() |
Umgebung |
......... | |||||
.....
Im
Kinästhetik-Grundkurs wird mit folgenden |
......... |
![]() |
.Anhand der eigenen Körpererfahrung die jeweiligen | |||
.Inhalte erarbeiten | |||||
![]() |
.Bewegungsanleitung an und mit gesunden | ||||
.Menschen in Partnerarbeit üben | |||||
![]() |
.Praktische Anwendungen aus Ihrem Arbeitsfeld mit | ||||
.Patienten / Bewohnern am Pflegebett erarbeiten | |||||
![]() |
.Anhand des Arbeitsbuches die Bewegungserfah- | ||||
.rungen und ihre Bedeutung reflektieren |
......... | |||||
.....Nach
Beendigung des Grundkurses werden die Adressen der .....TeilnehmerInnen beim Institut für Kinästhetik (IfK AG) erfasst. .....Die Teilnahme an einem Kinästhetik in der Pflege-Grundkurs .....ist Voraussetzung für die Teilnahme an einem Kinästhetik in .....der Pflege-Aufbaukurs. |
|||||
......... | ![]() |
||||
|
|||||
......... | ![]() |
||||
|
|||||
......... | ![]() |
||||
|
|||||
......... | ![]() |
||||
|
|||||
......... | ![]() |
||||
|
|||||
......... | ![]() |
||||
|
|||||
|
|||||
|
|||||
|
|||||
......... | ![]() |
||||
|
|||||
......... | ![]() |
||||
|
|||||
......... | ![]() |
||||
|