Der
Ursprung dieses Konzeptes von Prof. A. Fröhlich liegt im Heil- und Sonderpädagogischen
Bereich. Basale Stimulation als Pflegetherapie ist ein Angebot
für Wahrnehmungs-, Bewegungs- und/oder kommunikationseingeschränkte
Menschen, über individuelle Wahrnehmungsangebote
Kontakt zu sich selbst und ihrer Umwelt anzubahnen. Die
Kommunikation über basale Sinneswahrnehmungen ermöglicht einen Dialog
und
den Aufbau einer Beziehung. Die Teilnehmer/-innen sind eingeladen eine
Reise
durch die Sinne zu erleben, indem Sie durch Selbsterfahrung verschiedene
Wahrnehmungsbereiche
durchlaufen. Durch das Konzept werden Sie sensibilisiert
ressourcenorientiert die Selbst- ständigkeit der Patienten/-innen und
Bewohner/
-innen zu fördern bzw. erhalten und individuell zu kommunizieren. Die
Teilnehmer/-innen
erhalten ein Zertifikat, welches Sie berechtigt an einem Aufbaukurs
oder auch an der Weiterbildung „Praxisbegleiter/-in für Basale Stimulation
in der Pflege“ teilzunehmen.