|
|
|
......... |
..........................................................................................................................................................., |
.......... |
|
|
|
......... |
..Seite
10 |
|
|
|
|
|
........Fachlich
- technische Kompetenz
........Bereich
Psychiatrie, Sucht, Gerontopsychiatrie
und Somatik |
|
|
|
|
|
....Verhaltenstherapie |
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
.Examinierte
Krankenschwester/-pfleger,
.Altenpfleger/-innen,
.Krankenpflegehelfer/-innen,
.Altenpflegehelfer/-innen,
Sozialarbeiter/-innen, .
.Sozialpädagog/-innen,
Erzieher/-innen
|
|
|
|
|
|
|
|
......... |
 |
.......... |
|
|
|
|
.Das
Seminar bietet eine allgemeine Einführung in die
.kognitive
Verhaltenstherapie,
die sich in der Behandlung
.und
Beratung suchtmittelabhängiger
Menschen als
.wirkungsvoll
und selbstwirksam erwiesen
hat. Dabei ist
.ein
wichtiges Ziel „Hilfe zur Selbsthilfe“ zu vermitteln,
indem
.der
Patient seine eigenen Strukturen besser verstehen
.lernt
und diesen handlungsorientiert entgegenwirkt
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
.Ulrike
Dickenhorst / Dipl.-Sozialpädagogin
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
.4
/ 2002
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
.19.07.2002,
von 09.00 - 16.15 Uhr
.und
.22.11.2002,
von 08.00 - 15.15 Uhr
.Die
beiden Termine bauen
.aufeinander
auf.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
.Angela
Prattke
|
|
|
.Telefon:
............0
52 41 / 502 - 534
|
|
|
.Zentrale:
..........
0
52 41 / 502 - 01
|
|
|
.Pieper:
.......................................262
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
.19.06.2002
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
.40,-
€
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
.Zentrale
Ausbildungsstätte, Haus 22
|
|