Westfälisch-Lippischer Preis für Denkmalpflege 2013
Die Sanierung des Fachwerkhauses "Berenbom" wurde am 10. November in Steinfurt ausgezeichnet.
Das Fachwerkhaus "Berenbom" in Steinfurt erhielt den mit 7000 Euro dotierten Westfälisch-Lippischen Preis für Denkmalpflege. Dr. Regina Machhaus, die Eigentümerin des Baudenkmals, hatte sich Anfang des Jahres mit dem sanierten Gebäude um die vom Land NRW gestiftete Auszeichnung für vorbildlich instand gesetzte Denkmäler beworben.
Eine fachkundige Jury nahm eine Anzahl von Objekten in die engere Wahl und machte sich im Frühjahr vor Ort ein Bild vom Umgang mit den Denkmälern. Anschließend fiel die Entscheidung.
Das Gebäude "Berenbom" in Steinfurt wurde Ende des 16. Jahrhunderts ursprünglich als Speicherbau errichtet und später zu Wohnzwecken umgenutzt. In den Jahren von 2007 bis heute wurde das Baudenkmal unter großem Engagement der Eigentümerin umfassend saniert.
"Die Sanierung dieses kleinen Fachwerkhauses ist außergewöhnlich gelungen und erfolgte mit hohem persönlichen Einsatz und viel Eigenleistung der Eigentümerin", erläutert Dr. Barbara Seifen, zuständige Denkmalpflegerin des LWL. "Die geplante neue Nutzung als Ferienwohnung ermöglichte unkonventionelle Lösungen der Instandsetzung und größtmöglichen Erhalt der historischen Substanz", so Seifen weiter.
Künftige Übernachtungsgäste können sich auf eine regelrechte Zeitreise begeben. Das Gebäude vermittele von seiner Lage innerhalb der gut sichtbaren mittelalterlichen Strukturen des Stadtteils Burgsteinfurt über seine Raumstruktur und seine Einrichtung bis hin zu den Baumaterialien einen recht authentischen Eindruck von den Lebensumständen vergangener Zeiten, so das Urteil der Juroren.