:

Suchergebnisse für "Selbstständigkeit zieht ein: Ambulant Betreutes Wohnen":

  1. LWL | Ambulant Betreutes Wohnen - LWL-Universitätsklinikum Bochum

    https://uk-bochum.lwl.org/de/ambulant-betreutes-wohnen

    Psychische Erkrankungen können die Fähigkeit zur eigenständigen Lebensführung erheblich einschränken und damit Probleme hervorrufen, die den Gesundungsprozess so erheblich belasten, dass eine eigenständige Lebensführung unmöglich erscheint. In seiner Broschüre „ Selbstständigkeit zieht ein: Ambulant Betreutes Wohnen “ beschreibt der Landschaftsverband Westfalen Lippe das Ambulant Betreute Wohnen unter anderem so: „Die Hilfeangebote beim Ambulant Betreuten Wohnen sind so vielfältig und individuell wie die Bedürfnisse der Menschen..., vom gemeinsamen Einkauf im Supermarkt bis zum Brief an den Arbeitgeber, vom Gespräch in einer persönlichen Krise bis zum Termin beim Sozialamt: Die Fachleute geben Sicherheit…“ Dann ist es gut, wenn man auf Unterstützung zählen kann.
  2. LWL | Wohnen im eigenen Zuhause - LWL-Inklusionsamt Soziale Teilhabe

    https://www.lwl-inklusionsamt-soziale-teilhabe.de/de/hilfen…

    Hier finden Sie Informationen zum Thema Wohnen im eigenen Zuhause
  3. LWL | Betreutes Wohnen - Landschaftsverband Westfalen-Lippe

    https://www2.lwl.org/de/LWL/portal/wir-in-westfalen/mensche…

    „Hannah will genauso selbstständig leben wie alle anderen Menschen auch und wir als Eltern wollen unser ,drittes Leben’ mit weniger Verantwortung und mehr Freizeit führen.“ Ambulant Betreutes Wohnen Ein stationäres Wohnen kam dabei nie infrage. „Hannah war dafür immer schon viel zu fit. Doch es muss eine Betreuung geben, weil sie ganz alleine nicht zurechtkommen würde.“ Ambulant Betreutes Wohnen sollte es sein, sagt Karin van Eyk, „und das haben wir hier sehr gut angetroffen.“ Hier, das ist im Moment des Gesprächs ein sonniger Balkon, ein paar Gehminuten entfernt vom Bochumer Hauptbahnhof und dennoch in absolut idyllischer Ruhe in den Claudius-Höfen.
  4. LWL | Ihr Aufenthalt bei uns - LWL-Universitätsklinikum Bochum

    https://uk-bochum.lwl.org/de/klinik-fur-psychiatrie-psychot…

    Psychische Erkrankungen können die Fähigkeit zur eigenständigen Lebensführung erheblich einschränken und damit Probleme hervorrufen, die den Gesundungsprozess so erheblich belasten, dass eine eigenständige Lebensführung unmöglich erscheint. In seiner Broschüre „Selbstständigkeit zieht ein: Ambulant Betreutes Wohnen“ beschreibt der Landschaftsverband Westfalen Lippe das Ambulant Betreute Wohnen unter anderem so: „Die Hilfeangebote beim Ambulant Betreuten Wohnen sind so vielfältig und individuell wie die Bedürfnisse der Menschen (...), vom gemeinsamen Einkauf im Supermarkt bis zum Brief an den Arbeitgeber, vom Gespräch in einer persönlichen Krise bis zum Termin beim Sozialamt: Die Fachleute geben Sicherheit.“ Dann ist es gut, wenn man auf Unterstützung zählen kann.
  5. LWL | Ihr Aufenthalt bei uns - LWL-Universitätsklinikum Bochum

    https://uk-bochum.lwl.org/de/klinik-fur-psychosomatische-me…

    Psychische Erkrankungen können die Fähigkeit zur eigenständigen Lebensführung erheblich einschränken und damit Probleme hervorrufen, die den Gesundungsprozess so erheblich belasten, dass eine eigenständige Lebensführung unmöglich erscheint. In seiner Broschüre „Selbstständigkeit zieht ein: Ambulant Betreutes Wohnen“ beschreibt der Landschaftsverband Westfalen Lippe das Ambulant Betreute Wohnen unter anderem so: „Die Hilfeangebote beim Ambulant Betreuten Wohnen sind so vielfältig und individuell wie die Bedürfnisse der Menschen (...), vom gemeinsamen Einkauf im Supermarkt bis zum Brief an den Arbeitgeber, vom Gespräch in einer persönlichen Krise bis zum Termin beim Sozialamt: Die Fachleute geben Sicherheit.“ Dann ist es gut, wenn man auf Unterstützung zählen kann.
  6. LWL | Assistenz in eigener Häuslichkeit (AeH) - LWL-Wohnverbund Marl

    https://www.lwl-wohnverbund-marl.de/de/unsere-angebote/aeh

    Dafür gibt es vom LWL extra Beratungsstellen oder der Interessierte wendet sich an unsere Mitarbeiter aus dem Team Ambulant Betreutes Wohnen. Team Herten, Marl & Haltern -Kontakt Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung Kristina Wolff - Kontakt Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit einer chronischen Abhängigkeitserkrankung Frank Mergner - Kontakt Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung In einem gemeinsamen Gespräch im Büro vor Ort  klären wir Ihre Fragen und informieren Sie über unser Angebot.
  7. https://www.lwl.org/ks-download/downloads/TANDEM-Hilfe-Find…

    Nachsorge/Adaption Selbsthilfe Suchtberatung Suchtprävention Sonstiges Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen- Wittgenstein/Olpe - Ambulant Betreutes Wohnen Hindenburgstraße 8 57072 Siegen 0271 3868-1219 0271 3868-1290 g.gieseler@awo-siegen.de www.awo-siegen.de Das ABW soll als Wohnform ein hohes Maß an Selbstständigkeit sichern.
  8. LWL | Unsere Angebote - LWL-Wohnverbund Dortmund

    https://www.lwl-wohnverbund-dortmund.de/de/fuer-nutzer-ange…

    Wenn Sie nach einiger Zeit einen begleiteten Schritt zu mehr Selbstständigkeit wagen wollen, bieten wir Ihnen die Möglichkeit des stationären Einzelwohnens in einer separaten Wohnung in der Nähe. Auch das ambulant betreute Wohnen und das Wohnen in Gastfamilien bieten sich als Teilziele für Sie an.
  9. LWL | Ambulant Betreutes Wohnen - LWL-Wohnverbund Marl

    https://www.lwl-wohnverbund-marl.de/de/der-wohnverbund/lwl-…

    Ambulant Betreutes Wohnen In der eigenen Wohnung zu leben, ist für die meisten Menschen selbstverständlich. Es geht ihnen um ihre Privat- und Intimsphäre und darum, selbstständig Entscheidungen treffen zu können, wo und wie sie wohnen möchten.
  10. https://www.lwl-heiki-hamm.de/media/filer_public/8b/2c/8b2c…

    Bei 4 dieser Zielgruppe reichen die persönlichen Ressourcen noch nicht aus, um im eigenen Wohnraum ausschließlich punktuell ambulant betreut zu werden. Dieses Betreuungsangebot wäre für diese Zielgruppe eine Überforderung. Es handelt sich um Jugendliche, die für eine gesunde Entwicklung zur Eigenverantwortlichkeit und Selbstständigkeit ein Mehr an Beziehung, Bindung und/oder Kontrolle, aber auch an Tagesstruktur brauchen.