Ein Cookie ist eine Textinformation, die im Browser auf dem Endgerät des Betrachters jeweils zu einer besuchten Website gespeichert werden kann. Sie helfen uns und Dritten dabei, den Internetauftritt komfortabel bereitzustellen und zu analysieren, wie unsere Seiten benutzt werden. Bitte beachten Sie: Einige Cookies von Drittanbietern (z.B. YouTube) können Ihre Daten auch in Drittländer übermitteln, welche nicht das Schutzniveau bieten, das der DS-GVO entspricht. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen unten auf der Seite widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
www.lwl.org |
Suche
- Der LWL
- 12.05.2025
URL: https://www.lwl.org/de/LWL/Der_LWL/suche/?p=5&q=Selbstst%C3%A4ndigkeit+zieht+ein%3A+Ambulant+Betreutes+Wohnen
Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.
AmbulantBetreutesWohnen
Werkstätten
für behinderte
Menschen
Anzahl der Hilfen
Gemeinde
Daten auf Ebene der Gemeinden bzw. auf Ebene der Jugendämter
2
2
L
W
L
-L
e
istu
n
g
sb
e
rich
t 2
0
0
8
2.
AmbulantBetreutesWohnen
Werkstätten
für behinderte
Menschen
Anzahl der Hilfen
Gemeinde
Daten auf Ebene der Gemeinden bzw. auf Ebene der Jugendämter
2
2
L
W
L
-L
e
istu
n
g
sb
e
rich
t 2
0
0
8
2.
LWL-Behindertenhilfe Westfalen
Attendorn 48 37 69
Drolshagen 26 7 32
Finnentrop 36 25 60
Kirchhundem 20 17 39
Lennestadt 75 30 89
Olpe 70 39 85
Wenden 33 13 39
Kreis Olpe 308 168 413
Stationäres
Wohnen
Die folgende Tabelle gibt einen Überblick darüber, wie sich im Rahmen der Ein-
gliederungshilfe die Hilfen für stationäres und ambulantbetreutesWohnen sowie
für Werkstätten für behinderte Menschen zum 31.12.2008 darstellen (S. 5 f.) .
Sie sind aufgeführt auf Seite 9.
5 LWL-Leistungsbericht 2012
Daten auf Ebene des Kreises
Auszahlungen
Ergänzende Daten zur Eingliederungshilfe
Auszahlungen
Auszahlungen im Jahr 2011 € €/EW
Auszahlungen insgesamt
Stationäres WohnenAmbulantBetreutesWohnen
darunter Familienpflege
Werkstätten für behinderte Menschen
Tagesstätten für psychisch behinderte Menschen
Schul- und Berufsausbildung
25.442.972 183,31
14.615.801 105,30
3.117.690 22,46
124.605 0,90
6.896.388 49,69
219.398 1,58
593.695 4,28
Hilfen am 31.12.2011 Anzahl Hilfen
Hilfen insgesamt 1.083
Stationäres Wohnen 309
AmbulantBetreutesWohnen 265
darunter Familienpflege 10
Werkstätten für behinderte Menschen 466
Tagesstätten für psychisch behinderte Menschen 26
Schul- und Berufsausbildung 17
Auszahlungen für Einrichtungen / Leistungsanbieter
mit Standort im Kreis Olpe
Leistungen der Eingliederungshilfe werden in ent
sprechenden Einrichtungen oder durch Leistungs
anbieter erbracht.
BetreutesWohnen in Gastfamilien
Wenn erwachsene Menschen wegen ihrer Beeinträchtigung nicht alleine leben können, kann die Alternative eine Gastfamilie sein.
BetreutesWohnen in Gastfamilien
Die Alternative zum Wohnen im Heim
Weitere Informationen
Kontakt
Die Alternative zum Wohnen im Heim
Wenn erwachsene Menschen wegen ihrer Behinderung nicht alleine leben können, kann die Alternative zum Wohnen im Heim eine Gastfamilie sein.
Sie sind aufgeführt auf Seite 10.
6 LWL-Leistungsbericht 2010
Daten auf Ebene des Kreises
Auszahlungen
Ergänzende Daten zur Eingliederungshilfe
Auszahlungen
Auszahlungen im Jahr 2009 € €/EW
Auszahlungen insgesamt 47.099.499 165,14
Stationäres WohnenAmbulantBetreutesWohnen
Familienpflege für erwachsene behinderte Menschen
Werkstätten für behinderte Menschen
Tagesstätten für psychisch behinderte Menschen
Schul- und Berufsausbildung
27.663.593
4.234.383
140.327
13.100.785
284.381
1.676.030
96,99
14,85
0,49
45,93
1,00
5,88
Hilfen am 31.12.2009 Anzahl Hilfen
Hilfen insgesamt 2.048
Stationäres WohnenAmbulantBetreutesWohnen
Familienpflege für erwachsene behinderte Menschen
Werkstätten für behinderte Menschen
Tagesstätten für psychisch behinderte Menschen
Schul- und Berufsausbildung
615
395
14
940
46
38
Auszahlungen für Einrichtungen mit Standort
im Kreis Siegen-Wittgenstein
Im Rahmen der Kostenerstattung des LWL für die
Betreuung und Unterbringung behinderter Menschen
fließen finanzielle Mittel an Einrichtungen der Behin
dertenhilfe und Leistungsanbieter mit Standort im
Kreis Siegen-Wittgenstein.
LWL-Behindertenhilfe Westfalen
Die folgende Tabelle gibt einen Überblick darüber, wie sich im Rahmen der Ein
gliederungshilfe die Hilfen für stationäres und ambulantbetreutesWohnen sowie
für Werkstätten für behinderte Menschen zum 31.12.2009 darstellen (S. 5 f.) .
Gemeinde
Anzahl der Hilfen
Stationäres
WohnenAmbulantBetreutesWohnen
Werkstätten
für behinderte
Menschen
Bünde
Enger
Herford
Hiddenhausen
Kirchlengern
Löhne
Rödinghausen
Spenge
VlothoVlotho
85
26
221
34
22
66
20
20
2020
67
24
216
11
12
42
3
6
1414
162
58
300
54
35
106
25
33
4646
Kreis Herford 514 395 819
2
3
DDDDaaaatttteeeennnn aaaaufufufuf EbeneEbeneEbeneEbene dddderererer GemeindenGemeindenGemeindenGemeinden bbbbzwzwzwzw.... aaaaufufufuf EbeneEbeneEbeneEbene dddderererer JuJuJuJuggggendämterendämterendämterendämter
2.
LWL-Behindertenhilfe Westfalen
Die folgende Tabelle gibt einen Überblick darüber, wie sich im Rahmen der Ein
gliederungshilfe die Hilfen für stationäres und ambulantbetreutesWohnen sowie
für Werkstätten für behinderte Menschen zum 31.12.2009 darstellen (S. 5 f.) .
Gemeinde
Anzahl der Hilfen
Stationäres
WohnenAmbulantBetreutesWohnen
Werkstätten
für behinderte
Menschen
Attendorn
Drolshagen
Finnentrop
Kirchhundem
Lennestadt
Olpe
Wenden
48
24
38
20
66
67
32
36
12
28
20
36
50
14
73
35
62
39
91
89
41
Kreis Olpe 295 196 430
2
2
DDDDDDaaaaaatttttteeeeeennnnnn aaaaaaufufufufufuf EbeneEbeneEbeneEbeneEbeneEbene dddddderererererer GemeindenGemeindenGemeindenGemeindenGemeindenGemeinden bbbbbbzwzwzwzwzwzw...... aaaaaaufufufufufuf EbeneEbeneEbeneEbeneEbeneEbene dddddderererererer JuJuJuJuJuJuggggggendämterendämterendämterendämterendämterendämter
2.
Sie sind aufgeführt auf Seite 9.
5 LWL-Leistungsbericht 2012
Daten auf Ebene des Kreises
Auszahlungen
Ergänzende Daten zur Eingliederungshilfe
Auszahlungen
Auszahlungen im Jahr 2011 € €/EW
Auszahlungen insgesamt
Stationäres WohnenAmbulantBetreutesWohnen
darunter Familienpflege
Werkstätten für behinderte Menschen
Tagesstätten für psychisch behinderte Menschen
Schul- und Berufsausbildung
67.360.039 252,73
37.431.286 140,44
5.988.559 22,47
445.949 1,67
20.763.158 77,90
493.645 1,85
2.683.391 10,07
Hilfen am 31.12.2011 Anzahl Hilfen
Hilfen insgesamt 2.966
Stationäres Wohnen 809
AmbulantBetreutesWohnen 603
darunter Familienpflege 27
Werkstätten für behinderte Menschen 1.403
Tagesstätten für psychisch behinderte Menschen 97
Schul- und Berufsausbildung 54
Auszahlungen für Einrichtungen / Leistungsanbieter
mit Standort im Hochsauerlandkreis
Leistungen der Eingliederungshilfe werden in ent
sprechenden Einrichtungen oder durch Leistungs
anbieter erbracht.
Auf unseren Internetseiten verwenden wir Cookies. Ein Cookie ist eine Textinformation, die die besuchte Website über den Webbrowser auf dem Computer des Betrachters („Client“) platziert. Der Cookie wird entweder vom Webserver an den Browser gesendet oder von einem Skript (etwa JavaScript) in der Website erzeugt. Der Client sendet die Cookie-Information bei späteren, neuen Besuchen dieser Seite mit jeder Anforderung wieder an den Server. Um Ihnen eine angenehmere Erfahrung zu bieten, nutzen wir Cookies beispielsweise zum Speichern Ihrer Spracheinstellungen oder zur Erhebung von anonymen statistischen Daten, mit welchen wir das Besuchererlebnis/die Ergonomie auf unseren Online-Diensten optimieren können.
Cookies helfen uns dabei, unser digitales Angebot besser zu gestalten. Dabei setzen wir eigene Cookies und Cookies von Drittanbietern wie z.B. YouTube oder Google ein.
Sie können hier oder in Ihren Browsereinstellungen das Setzen von technisch nicht erforderlichen Cookies einschränken, verhindern oder widerrufen. Sie können auch die automatische Löschung von Cookies bei der Schließung des Browserfensters veranlassen. Weitere Informationen zu den eingesetzten Cookies und der Verarbeitung Ihrer Daten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Unten finden Sie die Cookies in Kategorien aufgeteilt, wobei Sie die Kategorie mittels Opt-in aus- oder abwählen können.
Diese Cookies und Services sind nötig, damit Sie unsere Online-Dienste besuchen und deren Features verwenden können. Ohne sie können zum Beispiel Services wie Login (Sessions), Spracheinstellungen, Einkaufswagen und Privacy-Einstellungen sowie sicherheitsrelevante Services nicht bereitgestellt werden. Mit Ausnahme des Logins (Sessions), werden keine schützenswerten Informationen gesammelt, welche Sie identifizieren können. Die Verwendung der unbedingt (technisch) erforderlichen Cookies können Sie nicht abwählen, da ohne diese eine Nutzung der Seite nicht möglich ist (vgl. § 25 Abs. 2 TTDSG).
lwl-tutorial
Notwendig für die Navigation durch die Seitenebenen zur Anzeige der Unterseiten in der Navigation.
Lebenszeit: Dauerhaft
django_language
Bestimmt die bevorzugte Sprache des Besuchers. Ermöglicht der Webseite, beim erneuten Besuch des Besuchers die bevorzugte Sprache festzulegen.
Lebenszeit: 1 Jahr
csrftoken
Hilft, Cross-Site Request Forgery- (CSRF-) Angriffe zu verhindern.
Lebenszeit: 1 Jahr
Facebook Pixel
Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir die Open-Source-Software Matomo zur Analyse und statistischen Auswertung der Nutzung der Website. Hierzu werden Cookies eingesetzt. Die dadurch erhaltenen Informationen über die Websitenutzung werden ausschließlich an unsere Server übertragen und in Nutzungsprofilen zusammengefasst. Eine Weitergabe der erfassten Daten an Dritte erfolgt nicht. Die IP-Adressen werden anonymisiert (IPMasking), sodass eine Zuordnung zu einzelnen Personen nicht möglich ist. Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
_pk_id*
Erfasst Statistiken über Besuche des Benutzers auf der Website, wie z.B . die Anzahl der Besuche, durch schnittliche Verweildauer auf der Website und welche Seiten gelesen wurden.
Lebenszeit: 1 Jahr
Domäne: piwik.lwl.org
_pk_ses*
Wird von Piwik Analytics Platform genutzt, um Seitenabrufe des Besuchers während der Sitzung nach zu verfolgen.
Lebenszeit: 1 Tag
Domäne: piwik.lwl.org
_pk_ref.*
Speicherung der ID der Herkunftsseite (referrer ID)
Lebenszeit: 6 Monate
Domäne: https://piwik.lwl.org/piwik/piwik.js
NID
Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Lebenszeit: 6 Monate
Domäne: google.com
PREF
Dieses cookie speichert Ihre Präferenzen und andere Informationen, insbesondere bevorzugte Sprache, wie viele Suchergebnisse auf Ihrer Seite angezeigt werden sollen und ob Sie den SafeSearch-Filter von Google aktivieren möchten oder nicht.
Lebenszeit: 2 Jahre
Domäne: .youtube.com
CONSENT
Lebenszeit: 6 MONATE
Domäne: .youtube.com
VISITOR_INFO1_LIVE
Hierbei handelt es sich um ein Cookie, das YouTube setzt, um die Bandbreite des Nutzers zu berechnen.
Lebenszeit: 6 Monate
Domäne: .youtube.com
YSC
Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten.