:

Suchergebnisse für "schwelm":

  1. https://www.lwl.org/komuna/pdf/Bd_01.pdf

  2. ef - wqa25 - seiten001-207-224.indb

    https://www.lwl-archivamt.de/media/filer_public/21/ed/21ed5…

  3. https://www.mundart-kommission.lwl.org/media/filer_public/6…

  4. https://www.lwl.org/hiko-download/HiKo-Schriftenverzeichnis…

    LUTTER: Möhnesee-Körbecke (S . 640–644) – Rolf Dieter KOHL: Neuenrade (S . 644–649) – Ursula OLSCHEWSKI: Olpe (S . 649–652) – Claus HEINEMANN: Olpe-Neuenkleusheim (S . 653–656) – Ursula OLSCHEWSKI: Olpe-Rhode (S . 656–658) – Susanne FREUND: Olsberg-Bigge (S . 658–667) – Martina WITTKOPP-BEINE: Plettenberg (S . 667–674) – Friedhelm SOMMER: Rüthen (S . 674–684) – Ursula OLSCHEWSKI: Rüthen-Oestereiden (S . 685–686) – Günter SCHULTE: Schmallenberg (S . 686–695) – Günter SCHULTE: Schmallenberg-Bödefeld (S . 695–699) – Wolfgang FENNER (†): Schwelm (S . 699–708) – Wilfried REININGHAUS: Schwerte (S . 708–719) – Wilfried REININGHAUS: Schwerte-Ergste (S . 719–723) – Heinz CYMONTKOWSKI: Selm-Bork (S . 723–730) – Klaus DIETERMANN und Ulrich Friedrich OPFERMANN: Siegen (S . 731–742) – Gerhard KÖHN (†): Soest (S . 743–757) – Joachim RÜFFER: Sundern-Stockum (S . 757–762) – Dieter FÖLSTER: Unna (S . 762–774) – Stefan ENSTE: Warstein (S . 775–779) – Stefan ENSTE: Warstein-Belecke (S . 779–780) – Ursula OLSCHEWSKI: Welver-Scheidingen (S . 781–783) Seite 16Historische Kommission für Westfalen, Publikationsverzeichnis Februar 2018 – Joachim RÜFFER und Heinrich-Josef DEISTING: Werl (S . 783–797) – Joachim RÜFFER und Heinrich-Josef DEISTING: Werl-Büderich (S . 798–801) – Heidelore FERTIG-MÖLLER: Werne (S . 801–808) – Joachim RÜFFER: Winterberg (S . 809–812) – Martina KLINER-FRUCK: Witten (S . 813–829) – Martina KLINER-FRUCK: Witten-Annen (S . 829–832) – Wilfried REININGHAUS: Witten-Herbede (S . 832–836) Das Orstregister zu den vier Bänden des „Historischen Handbuchs der jüdi schen Gemeinschaften in Westfalen und Lippe“ ist erschienen als Band 12 der Reihe „Materialien der Historischen Kommission für Westfalen“, siehe unten Seite 28 .
  5. https://www.lwl.org/hiko-download/HiKo-Schriftenverzeichnis…

    LUTTER: Möhnesee-Körbecke (S . 640–644) – Rolf Dieter KOHL: Neuenrade (S . 644–649) – Ursula OLSCHEWSKI: Olpe (S . 649–652) – Claus HEINEMANN: Olpe-Neuenkleusheim (S . 653–656) – Ursula OLSCHEWSKI: Olpe-Rhode (S . 656–658) – Susanne FREUND: Olsberg-Bigge (S . 658–667) – Martina WITTKOPP-BEINE: Plettenberg (S . 667–674) – Friedhelm SOMMER: Rüthen (S . 674–684) – Ursula OLSCHEWSKI: Rüthen-Oestereiden (S . 685–686) – Günter SCHULTE: Schmallenberg (S . 686–695) – Günter SCHULTE: Schmallenberg-Bödefeld (S . 695–699) – Wolfgang FENNER (†): Schwelm (S . 699–708) – Wilfried REININGHAUS: Schwerte (S . 708–719) – Wilfried REININGHAUS: Schwerte-Ergste (S . 719–723) – Heinz CYMONTKOWSKI: Selm-Bork (S . 723–730) – Klaus DIETERMANN und Ulrich Friedrich OPFERMANN: Siegen (S . 731–742) – Gerhard KÖHN (†): Soest (S . 743–757) – Joachim RÜFFER: Sundern-Stockum (S . 757–762) – Dieter FÖLSTER: Unna (S . 762–774) – Stefan ENSTE: Warstein (S . 775–779) Seite 16Historische Kommission für Westfalen, Publikationsverzeichnis September 2020 – Stefan ENSTE: Warstein-Belecke (S . 779–780) – Ursula OLSCHEWSKI: Welver-Scheidingen (S . 781–783) – Joachim RÜFFER und Heinrich-Josef DEISTING: Werl (S . 783–797) – Joachim RÜFFER und Heinrich-Josef DEISTING: Werl-Büderich (S . 798–801) – Heidelore FERTIG-MÖLLER: Werne (S . 801–808) – Joachim RÜFFER: Winterberg (S . 809–812) – Martina KLINER-FRUCK: Witten (S . 813–829) – Martina KLINER-FRUCK: Witten-Annen (S . 829–832) – Wilfried REININGHAUS: Witten-Herbede (S . 832–836) Das Orstregister zu den vier Bänden des „Historischen Handbuchs der jüdi schen Gemeinschaften in Westfalen und Lippe“ ist erschienen als Band 12 der Reihe „Materialien der Historischen Kommission für Westfalen“, siehe unten Seite 35 .
  6. https://www.lwl.org/hiko-download/HiKo-Schriftenverzeichnis…

    LUTTER: Möhnesee-Körbecke (S . 640–644) – Rolf Dieter KOHL: Neuenrade (S . 644–649) – Ursula OLSCHEWSKI: Olpe (S . 649–652) – Claus HEINEMANN: Olpe-Neuenkleusheim (S . 653–656) – Ursula OLSCHEWSKI: Olpe-Rhode (S . 656–658) – Susanne FREUND: Olsberg-Bigge (S . 658–667) – Martina WITTKOPP-BEINE: Plettenberg (S . 667–674) – Friedhelm SOMMER: Rüthen (S . 674–684) – Ursula OLSCHEWSKI: Rüthen-Oestereiden (S . 685–686) – Günter SCHULTE: Schmallenberg (S . 686–695) – Günter SCHULTE: Schmallenberg-Bödefeld (S . 695–699) – Wolfgang FENNER (†): Schwelm (S . 699–708) – Wilfried REININGHAUS: Schwerte (S . 708–719) – Wilfried REININGHAUS: Schwerte-Ergste (S . 719–723) – Heinz CYMONTKOWSKI: Selm-Bork (S . 723–730) – Klaus DIETERMANN und Ulrich Friedrich OPFERMANN: Siegen (S . 731–742) – Gerhard KÖHN (†): Soest (S . 743–757) – Joachim RÜFFER: Sundern-Stockum (S . 757–762) – Dieter FÖLSTER: Unna (S . 762–774) – Stefan ENSTE: Warstein (S . 775–779) Seite 16Historische Kommission für Westfalen, Publikationsverzeichnis Juni 2019 – Stefan ENSTE: Warstein-Belecke (S . 779–780) – Ursula OLSCHEWSKI: Welver-Scheidingen (S . 781–783) – Joachim RÜFFER und Heinrich-Josef DEISTING: Werl (S . 783–797) – Joachim RÜFFER und Heinrich-Josef DEISTING: Werl-Büderich (S . 798–801) – Heidelore FERTIG-MÖLLER: Werne (S . 801–808) – Joachim RÜFFER: Winterberg (S . 809–812) – Martina KLINER-FRUCK: Witten (S . 813–829) – Martina KLINER-FRUCK: Witten-Annen (S . 829–832) – Wilfried REININGHAUS: Witten-Herbede (S . 832–836) Das Orstregister zu den vier Bänden des „Historischen Handbuchs der jüdi schen Gemeinschaften in Westfalen und Lippe“ ist erschienen als Band 12 der Reihe „Materialien der Historischen Kommission für Westfalen“, siehe unten Seite 31 .
  7. https://www.lwl.org/hiko-download/HiKo-Schriftenverzeichnis…

    LUTTER: Möhnesee-Körbecke (S . 640–644) – Rolf Dieter KOHL: Neuenrade (S . 644–649) – Ursula OLSCHEWSKI: Olpe (S . 649–652) – Claus HEINEMANN: Olpe-Neuenkleusheim (S . 653–656) – Ursula OLSCHEWSKI: Olpe-Rhode (S . 656–658) – Susanne FREUND: Olsberg-Bigge (S . 658–667) – Martina WITTKOPP-BEINE: Plettenberg (S . 667–674) – Friedhelm SOMMER: Rüthen (S . 674–684) – Ursula OLSCHEWSKI: Rüthen-Oestereiden (S . 685–686) – Günter SCHULTE: Schmallenberg (S . 686–695) – Günter SCHULTE: Schmallenberg-Bödefeld (S . 695–699) – Wolfgang FENNER (†): Schwelm (S . 699–708) – Wilfried REININGHAUS: Schwerte (S . 708–719) – Wilfried REININGHAUS: Schwerte-Ergste (S . 719–723) – Heinz CYMONTKOWSKI: Selm-Bork (S . 723–730) – Klaus DIETERMANN und Ulrich Friedrich OPFERMANN: Siegen (S . 731–742) – Gerhard KÖHN (†): Soest (S . 743–757) – Joachim RÜFFER: Sundern-Stockum (S . 757–762) – Dieter FÖLSTER: Unna (S . 762–774) – Stefan ENSTE: Warstein (S . 775–779) Seite 16Historische Kommission für Westfalen, Publikationsverzeichnis März 2020 – Stefan ENSTE: Warstein-Belecke (S . 779–780) – Ursula OLSCHEWSKI: Welver-Scheidingen (S . 781–783) – Joachim RÜFFER und Heinrich-Josef DEISTING: Werl (S . 783–797) – Joachim RÜFFER und Heinrich-Josef DEISTING: Werl-Büderich (S . 798–801) – Heidelore FERTIG-MÖLLER: Werne (S . 801–808) – Joachim RÜFFER: Winterberg (S . 809–812) – Martina KLINER-FRUCK: Witten (S . 813–829) – Martina KLINER-FRUCK: Witten-Annen (S . 829–832) – Wilfried REININGHAUS: Witten-Herbede (S . 832–836) Das Orstregister zu den vier Bänden des „Historischen Handbuchs der jüdi schen Gemeinschaften in Westfalen und Lippe“ ist erschienen als Band 12 der Reihe „Materialien der Historischen Kommission für Westfalen“, siehe unten Seite 34 .
  8. https://www.mundart-kommission.lwl.org/media/filer_public/d…

  9. https://www.lwl.org/hiko-download/HiKo-Schriftenverzeichnis…

    LUTTER: Möhnesee-Körbecke (S . 640–644) – Rolf Dieter KOHL: Neuenrade (S . 644–649) – Ursula OLSCHEWSKI: Olpe (S . 649–652) Seite 16Historische Kommission für Westfalen, Publikationsverzeichnis April 2022 – Claus HEINEMANN: Olpe-Neuenkleusheim (S . 653–656) – Ursula OLSCHEWSKI: Olpe-Rhode (S . 656–658) – Susanne FREUND: Olsberg-Bigge (S . 658–667) – Martina WITTKOPP-BEINE: Plettenberg (S . 667–674) – Friedhelm SOMMER: Rüthen (S . 674–684) – Ursula OLSCHEWSKI: Rüthen-Oestereiden (S . 685–686) – Günter SCHULTE: Schmallenberg (S . 686–695) – Günter SCHULTE: Schmallenberg-Bödefeld (S . 695–699) – Wolfgang FENNER (†): Schwelm (S . 699–708) – Wilfried REININGHAUS: Schwerte (S . 708–719) – Wilfried REININGHAUS: Schwerte-Ergste (S . 719–723) – Heinz CYMONTKOWSKI: Selm-Bork (S . 723–730) – Klaus DIETERMANN und Ulrich Friedrich OPFERMANN: Siegen (S . 731–742) – Gerhard KÖHN (†): Soest (S . 743–757) – Joachim RÜFFER: Sundern-Stockum (S . 757–762) – Dieter FÖLSTER: Unna (S . 762–774) – Stefan ENSTE: Warstein (S . 775–779) – Stefan ENSTE: Warstein-Belecke (S . 779–780) – Ursula OLSCHEWSKI: Welver-Scheidingen (S . 781–783) – Joachim RÜFFER und Heinrich-Josef DEISTING: Werl (S . 783–797) – Joachim RÜFFER und Heinrich-Josef DEISTING: Werl-Büderich (S . 798–801) – Heidelore FERTIG-MÖLLER: Werne (S . 801–808) – Joachim RÜFFER: Winterberg (S . 809–812) – Martina KLINER-FRUCK: Witten (S . 813–829) – Martina KLINER-FRUCK: Witten-Annen (S . 829–832) – Wilfried REININGHAUS: Witten-Herbede (S . 832–836) Der erste Teil des vierbändigen „Historischen Handbuchs der jüdi schen Gemeinschaften in Westfalen und Lippe“ ist 2008 erschienen als Band 2 der Reihe XLV der Veröffent- lichungen der Historischen Kommission für Westfalen (Quellen und Forschungen zur jüdischen Geschichte in Westfalen), siehe unten Seite 140 Das Orstregister zu allen vier Bänden des Handbuchs ist erschienen als Band 12 der Reihe „Materialien der Historischen Kommission für Westfalen“, siehe unten Seite 41 .
  10. ef - heft 70 - 01-2009 - U1-U2.indd

    https://www.lwl-archivamt.de/media/filer_public/9d/99/9d995…