-
https://www2.lwl.org/de/LWL/portal/kontakt
Hier finden Sie eine Anfahrtsbeschreibung zum Landeshaus in Münster (Freiherr-vom-Stein-Platz 1). Als Zieladresse für ein Navigationsgerät ist die Karlstraße (in 48147 Münster) ratsam. Wo genau die einzelnen Abteilungen der Hauptverwaltung liegen, entnehmen Sie bitte dem Gebäudeplan.
-
https://www.lwl-soziales-entschaedigungsrecht.de/media/file…
Die Einverständniserklärung gilt für das mit diesem Antrag eingeleitete Verwaltungsverfahren, für ein sich
gegebenenfalls anschließendes Überprüfungs- oder Widerspruchsverfahren sowie für das Verfahren zur
Durchsetzung der auf das Land übergegangenen Schadensersatzansprüche.
-
https://lwl-wandmalerei.de/%40%40files/28867414/schmallenbe…
Gewölbemalerei
KLARA-ID 030513
Autor Text: Skriver 2012
Aufnahmeart analog, digitalisiert
Seite 10 von 31
Fotonummer/
Dateiname
Innenansicht nach NO_1904
Raumnummer
Beschreibung /
Blickrichtung
Blick auf die nördliche Chorjochwand,
barocke Kanzel und Seitenaltar, Foto
Ludorff 1904
Hier ist das nördliche der nach unten verlängerten Fenster im Chorjoch mit seiner der
veränderten Größe angepassten Bemalung zu sehen. Es ist zudem ein Beleg für die
Raumfassung vor der Übermalung Bergenthals von 1936. Sie ist wahrscheinlich Mitte des
19. Jahrhunderts entstanden, siehe Restaurierungsgeschichte.
-
https://www.lwl.org/ks-download/downloads/FGN/Abschlussberi…
. %
sehr zufrieden 8 66,7
eher zufrieden 4 33,3
eher nicht zufrieden 0 0,0
überhaupt nicht zufrieden 0 0,0
Gesamt/ 12 100,0
Tab. 28: Beurteilung von Umsetzungsaspekten
trifft völlig zu trifft teilweise
zu/
trifft weniger
zu
trifft nicht zu
abs. in % abs. in % abs. in % abs. in %
Die Interventionen konnten in
den Pilotregionen wie geplant
durchgeführt werden.
7 58,3 4 33,3 0 0,0 1 8,3
Die Anzahl der erreichten
Konsumenten/innen ent-
sprach den Erwartungen.
10 83,3 1 8,3 0 0,0 1 8,3
Der Bedarf an FreD-Kursen
konnte in den Pilotregionen
durch das Angebot gedeckt
werden.
7 58,3 4 33,3 0 0,0 1 8,3
Gesamt 24 66,7 9 25,0 0 0,0 3 8,3
17
Tab. 29: Beurteilung von Kooperationsaspekten
trifft völlig zu trifft teilweise
zu
trifft weniger
zu
trifft nicht zu
abs. in % abs. in % abs. in % abs. in %
Zur Umsetzung von „FreD
goes net“ war ein hoher Ko-
operationsaufwand erforder-
lich.
7 58,3 4 33,3 1 8,3 0 0,0
Zwischen den Kooperations-
partnern ist ein regelmäßiger
Informationsaustausch er-
folgt.
6 50,0 6 50,0 0 0,0 0 0,0
Die Zusammenarbeit zwi-
schen den Kooperationspart-
nern war konstruktiv.
6 50,0 6 50,0 0 0,0 0 0,0
Es fehlte eine koordinierende
Steuerungsgruppe.** 0 0,0 2 16,7 2 16,7 8 66,7
Es fehlten verbindliche
schriftliche Koopera-
tionsvereinbarungen.**
1 8,3 3 25,0 2 16,7 6 50,0
Gesamt 33 55,0 20 33,3 6 10,0 1 1,7
** für Summe Skala gedreht
Tab. 30: Beurteilung von Rahmenbedingungen
trifft völlig zu trifft teilweise
zu
trifft weniger
zu
trifft nicht zu
abs. in % abs. in % abs. in % abs. in %
Die gesetzlichen Vorausset-
zungen in meinem Land wa-
ren für die Umsetzung von
„FreD goes net“ gut.
3 25,0 5 41,7 2 16,7 2 16,7
In meinem Land wurde „FreD
goes net“ durch die zustän-
dige Verwaltung/Administra-
tion ausreichend unterstützt.
5 41,7 6 50,0 1 8,3 0 0,0
In den Pilotregionen war die
Erreichung der Zielgruppe
schwierig.
1 8,3 6 50,0 1 8,3 4 33,3
Gesamt 12 33,3 12 33,3 9 25,0 3 8,3
** für Summe Skala gedreht
<<
/ASCII85EncodePages false
/AllowTransparency false
/AutoPositionEPSFiles true
/AutoRotatePages /None
/Binding /Left
/CalGrayProfile (Dot Gain 20%)
/CalRGBProfile (sRGB IEC61966-2.1)
/CalCMYKProfile (U.S.
-
https://www.lwl-wandmalerei.de/%40%40files/28867282/bad_sas…
Urbanus
KLARA-ID 101084 (Wandmalerei)
Autoren Fotos Skriver Endnummer 1-26,
Fotos Heiling Endnummer 27-50, Text
Skriver
Aufnahmeart digital
Aufnahmedatum Diverse Tage im Juni 2015, das
exakte Datum siehe Bildnummer
Seite 11 von 21
Fotonummer/
Dateiname
101084MRR2015_06_05_17
Beschreibung /
Blickrichtung
Detail Zehen Christi
Am Rande der großen Fehlstelle im Bereich der Beine und Füße Christi sind noch die lebendig
gezeichneten Zehen des linken Fußes erhalten geblieben. Wie bei den Händen ist hier der große
Zeh ein wenig abgespreizt. Der andere Fuß wurde analog ergänzt.
FOTODOKUMENTATION
Ort-Ortsteil 59505 Bad Sassendorf-Weslarn
Straße Kirchkamp 1
Kulturobjekt Ev.
-
https://www.lwl-archaeologie.de/de/publikationen/bodenalter…
Bodenaltertümer Westfalens 1
August Stieren (Hrsg.)
Bodenaltertümer Westfalens.
Ein Bericht über Grabungen und Funde für die Jahre 1925 bis 1928
Münster 1929
59 Seiten
Im Print vergriffen, aber verfügbar im Open Access .
-
https://www.lwl-landesjugendamt.de/media/filer_public/d9/b7…
Eine
Nachmeldung kann sowohl für KmB in Kindertageseinrichtungen als auch für die Kindertagespflege
erfolgen.
Sofern ein Kind nicht während des ganzen KGJ betreut wird, wird eine anteilige Pauschale gewährt. Für die
Gewährung der Landesmittel ist weiterhin der Erlass vom 08.03.2012 (RS Nr. 15/2012) gültig, wonach auch
dann die volle erhöhte Pauschale – rückwirkend zum Beginn des Kindergartenjahres – gewährt wird, wenn
die Behinderung im Laufe des Kindergartenjahres festgestellt wird (Ausnahme: Das Kind wurde zu einem
späteren Zeitpunkt aufgenommen).
-
https://www.lwl-landesjugendamt.de/media/filer_public/84/35…
S. 938),
geändert worden ist, Zuwendungen
1.1.1
im Rahmen der Bundes-U3-Investitionsprogramme "Kinderbetreuungsfinanzierung" 2013 bis 2014
und 2015 bis 2018,
1.1.2
zur Abwicklung des U3-Investitionsprogramms 2010 bis 2013 des Landes Nordrhein-Westfalen
insbesondere unter Verwendung der Rückflüsse aus den fachbezogenen Pauschalen für
Investitionen zum Auf- und Ausbau von zusätzlichen Betreuungsplätzen für Kinder unter drei
Jahren in Kindertageseinrichtungen und in Kindertagespflege unter Einbeziehung des bisherigen
Angebots
sowie
1.1.3
im Rahmen des Ü3-Investitionsprogramms des Landes Nordrhein-Westfalen 2016 bis 2018 für
Investitionen zum weiteren Ausbau von zusätzlichen Betreuungsplätzen insbesondere für Kinder
im Alter von drei Jahren bis zum Schuleintritt in Kindertageseinrichtungen unter Einbeziehung des
bisherigen Angebots.
1.2
Ein Anspruch der Antragstellerin oder des Antragstellers auf Gewährung der Zuwendung besteht
nicht, vielmehr entscheidet die Bewilligungsbehörde aufgrund ihres pflichtgemäßen Ermessens im
Rahmen der verfügbaren Haushaltsmittel.
2
Gegenstand der Förderung
2.1
Gefördert werden Investitionsmaßnahmen in Kindertageseinrichtungen oder in der
Kindertagespflege, die
2.1.1
im Rahmen des U3-Investitionsprogramms 2013 bis 2014 des Bundes im Zeitraum zwischen dem
1.
-
https://www.kvw-muenster.de/media/filer_public/a1/79/a179d7…
Hierbei sind insbesondere
anzugeben:
a) Vor- und Zuname und die vollständige Adresse des Patienten,
b) die vollständige Diagnose (hierbei sind für alle im entsprechenden zeitlichen Zusammen-
hang durch den Heilpraktiker festgestellten und/oder behandelten Krankheiten, Beschwerden
oder Unfallfolgen die entsprechenden Diagnosen in nachvollziehbarer Form anzugeben, so
dass sich ein erkennbarer Zusammenhang zu allen Behandlungsmaßnahmen sowie den ver-
ordneten oder verwendeten Arzneimitteln ergibt,
c) jede Einzelleistung mit der entsprechenden Ziffer des nachfolgenden
Verzeichnisses, d) jeder Einzelbetrag der entsprechenden Leistung, e)
jeder Leistungskomplex mit dem entsprechenden Datum.
-
https://www.lwl.org/002-download/statistik/zahlen/wahlen/la…
Stärkste Partei ist danach die CDU mit 33 %, die gegenüber der Landtagswahl 2012 ein Plus von
6,6 Prozentpunkten für sich verbuchen konnte.
Die SPD erhielt 31,2 % der Stimmen und muss damit Verluste von 7,9 Prozentpunkten gegenüber
ihrem Ergebnis von 2012 hinnehmen.