-
https://www.lwl.org/331-download/Texte/html/30009B.pdf
. = i(d est)
ł = (ve)l = oder
Z = Zeile
() = Auflösung von Kürzeln
< > = enthält über dem vorangehenden Wort ein interlinear übergeschriebenes, zumeist deutsches Wort
2.1. Sachglossar (Bl. 143vb – 144vb; 167ra –168rb)
Lfde. Lemma (lat.) Interlinearglosse Blatt / Zeile Lemma + Interpretament
Nr. oder (inkl.
-
https://www.lwl-landesjugendamt.de/media/filer_public/b0/df…
S. 442), geändert worden ist,
Zuwendungen
1.1.1
im Rahmen des Bundes-U3-Investitionsprogramms "Kinderbetreuungsfinanzierung" 2015 bis 2018,
1.1.2
im Rahmen von Rückflüssen aus fachbezogenen Pauschalen aus dem U3-Investitionsprogramm des
Landes für Investitionen zum Auf- und Ausbau von zusätzlichen Betreuungsplätzen für Kinder unter drei
Jahren in Kindertageseinrichtungen und in Kindertagespflege unter Einbeziehung des bisherigen
Angebots,
1.1.3
im Rahmen des Ü3-Investitionsprogramms des Landes Nordrhein-Westfalen 2016 bis 2019 für
Investitionen zum weiteren Ausbau von zusätzlichen Betreuungsplätzen insbesondere für Kinder im Alter
von drei Jahren bis zum Schuleintritt in Kindertageseinrichtungen unter Einbeziehung des bisherigen
Angebots
sowie
1.1.4
im Rahmen des Bundes-Investitionsprogramms „Kinderbetreuungsfinanzierung“ 2017 bis 2020.
1.2
Ein Anspruch der Antragstellerin oder des Antragstellers auf Gewährung der Zuwendung besteht nicht,
vielmehr entscheidet die Bewilligungsbehörde aufgrund ihres pflichtgemäßen Ermessens im Rahmen der
verfügbaren Haushaltsmittel.
2
Gegenstand der Förderung
Ausgabe 2017 Nr. 26 vom 17.8.2017 Seite 801 bis 818<... https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_vbl_detail_text?
-
https://www.lwl-naturkundemuseum-muenster.de/media/filer_pu…
Please check for correct spelling
in all titles, especially in non-English titles (i.e., in German titles initial capital letters should be
used for proper nouns)!
Examples
Research papers:
Müller, A. 2008: Ein artikulierter Fund von Ptychodus aus dem Obercenoman von Westfalen. –
Geologie und Paläontologie in Westfalen 70: 55–63.
Please note: Add doi number.
-
https://www.lwl-soziales-entschaedigungsrecht.de/media/file…
Die Einverständniserklärung gilt für das mit diesem Antrag eingeleitete Verwaltungsverfahren, für ein sich
gegebenenfalls anschließendes Überprüfungs- oder Widerspruchsverfahren sowie für das Verfahren zur
Durchsetzung der auf das Land übergegangenen Schadensersatzansprüche.
-
https://www.lwl-museumsamt.de/media/filer_public/6c/a0/6ca0…
__blob=publicationFile&v=
4 (zuletzt aufgerufen 29.6.2021)
Hilfen
- Auf der Suche nach Kulturgutverlusten. Ein Spezialinventar zu den Stasi-Unterlagen, BStU,
Berlin 2021,
http://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/
https://www.cp3c.org/benin-bronzes/
https://www.museumsbund.de/wp-content/uploads/2021/03/bulletin-1-21-onlineversion.pdf
https://www.museumsbund.de/wp-content/uploads/2021/03/bulletin-1-21-onlineversion.pdf
https://www.museumsbund.de/wp-content/uploads/2018/08/bulletin-2018-2-online.pdf
https://www.kulturgutverluste.de/Content/08_Downloads/DE/Grundlinien-Erforschung-Entziehungen-SBZ-DDR.pdf;jsessionid=678F8079E16D33B424CDE819526264DF.m1?
-
https://www.westfaelische-kulturkonferenz.lwl.org/media/fil…
Er studierte
Betriebswirtschaftslehre an der Universität der Bundeswehr in
Hamburg und trat 1998 in den Dienst des
Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) ein, wo er
verschiedene Führungsfunktionen insbesondere im Personal-
und im Finanzbereich übernahm. Von 2010 bis 2015 war er
Kämmerer der Stadt Gelsenkirchen, anschließend Erster
Landesrat und Kämmerer des LWL.
-
https://www.lwl-landesjugendamt.de/media/filer_public/1c/f3…
S. 803), geändert worden ist,
Zuwendungen:
1.1.1
im Rahmen des Bundes-U3-Investitionsprogramms "Kinderbetreuungsfinanzierung" 2015 bis 2018,
1.1.2
im Rahmen von Rückflüssen aus fachbezogenen Pauschalen aus dem U3-Investitionsprogramm des
Landes für Investitionen zum Auf- und Ausbau von zusätzlichen Betreuungsplätzen insbesondere für
Kinder unter drei Jahren in Kindertageseinrichtungen und in Kindertagespflege unter Einbeziehung des
bisherigen Angebots,
1.1.3
im Rahmen des Ü3-Investitionsprogramms des Landes Nordrhein-Westfalen 2016 bis 2019 für
Investitionen zum weiteren Ausbau von zusätzlichen Betreuungsplätzen insbesondere für Kinder im Alter
von drei Jahren bis zum Schuleintritt in Kindertageseinrichtungen unter Einbeziehung des bisherigen
Angebots,
1.1.4
im Rahmen des Bundes-Investitionsprogramms „Kinderbetreuungsfinanzierung“ 2017 bis 2020 sowie
1.1.5
im Rahmen des „Kita-Investitionsprogramms-NRW 2025“ des Landes Nordrhein-Westfalen.
1.2
Ein Anspruch der Antragstellerin oder des Antragstellers auf Gewährung der Zuwendung besteht nicht,
vielmehr entscheidet die Bewilligungsbehörde aufgrund ihres pflichtgemäßen Ermessens im Rahmen der
verfügbaren Haushaltsmittel.
-
https://www.lwl-landesjugendamt.de/media/filer_public/13/76…
Oktober 2020
1
Zuwendungszweck, Rechtsgrundlage
1.1
Das Land gewährt nach Maßgabe dieser Richtlinie und der Verwaltungsvorschriften zu § 44
der Landeshaushaltsordnung in der jeweils geltenden Fassung Zuwendungen
1.1.1
im Rahmen des Bundes-U3-Investitionsprogramms "Kinderbetreuungsfinanzierung" 2015 bis
2018,
1.1.2
im Rahmen von Rückflüssen aus fachbezogenen Pauschalen aus dem U3-
Investitionsprogramm des Landes für Investitionen zum Auf- und Ausbau von zusätzlichen
Betreuungsplätzen insbesondere für Kinder unter drei Jahren in Kindertageseinrichtungen und
in Kindertagespflege unter Einbeziehung des bisherigen Angebots,
1.1.3
im Rahmen des Ü3-Investitionsprogramms des Landes Nordrhein-Westfalen 2016 bis 2019
für Investitionen zum weiteren Ausbau von zusätzlichen Betreuungsplätzen insbesondere für
Kinder im Alter von drei Jahren bis zum Schuleintritt in Kindertageseinrichtungen unter
Einbeziehung des bisherigen Angebots,
1.1.4
im Rahmen des Bundes-Investitionsprogramms „Kinderbetreuungsfinanzierung“ 2017 bis
2020,
1.1.5
im Rahmen des „Kita-Investitionsprogramms-NRW 2025“ des Landes Nordrhein-Westfalen
sowie
1.1.6
im Rahmen des Bundes-Investitionsprogramms „Kinderbetreuungsfinanzierung“ 2020 bis
2021.
1.2
Ein Anspruch der Antragstellerin oder des Antragstellers auf Gewährung der Zuwendung
besteht nicht, vielmehr entscheidet die Bewilligungsbehörde aufgrund ihres pflichtgemäßen
Ermessens im Rahmen der verfügbaren Haushaltsmittel.
2
Gegenstand der Förderung
2.1
Gefördert werden Investitionsmaßnahmen in Kindertageseinrichtungen oder in der
Kindertagespflege, die
2.1.1
im Rahmen des U3-Investitionsprogramms 2015 bis 2018 des Bundes (Nummer 1.1.1) im
Zeitraum zwischen dem 1.
-
https://www.lwl.org/331-download/Texte/pdf/10032D.pdf
Ausgaben vom Landschatz 1494/1495
Item uthghifft van deme schate
1494 Oktober 11
Item am sunnavende na Dyonisii ghesanth mynem gnedigen junchern by Claesse 2 goltgulden
upt porthus.
1494 Oktober 12
Item am sundage na Dionisii ghedan Claesse upper capellen 3 goltgulden unde 2
postulatengulden, brachte he mynem gnedigen junchern uppe de kameren.
2 Verschriebener Buchstabe wie ein s.
6
1494 Oktober 16
Item am donnerstage Galli confessoris ghesanth mynem gnedigen junchern by Claesse 3
goltgulden.
1494 Oktober 17
Item am frigtage na Galli ghesanth mynem gnedigen junchern by Claese 2 goltgulden.
1494 Oktober 22
Item am mitwecken na undecim millium virginum ghedan Claise 2 goltgulden in mynem huse.
1494 Oktober 24
Item am frigtage nach XI milium virginum ghedan Claese an golde unde ghelde 20 gulden in
bywesende Johann Resen.
1494 Oktober 27
Item am avende Simonis et Jude ghedan Claese in der kercken vor deme fromissealtar 4 gulden.
-
https://www.lwl.org/hiko-download/HiKo-Materialien_005_(201…
Ein enzyklopädisches Handbuch des jüdischen Wissens in 4 Bänden, Bd. 4, Berlin 1930, Sp.
397–402. Zugänglich unter:
http://sammlungen.ub.uni-frankfurt.de/freimann/content/titleinfo/405002
Harding, Elizabeth: Genealogie und Schriftlichkeit als soziale Praxis.