:

Suchergebnisse für "schwelm":

  1. 2024-04-19 Ausbau der FamZ KGJ 2024-2025 aus Übertragungen.xlsx

    https://www.lwl-landesjugendamt.de/media/filer_public/c0/c4…

    zusätzliche Kontingente aus dem KGJ 2023/2024 im KGJ 2024/2025 (Zuweisung von Kontingenten auf die im KGJ 2023/24 verzichtet wurde) verschobene Bestands- Kontingente (z.B. aus Schließungen) aus Vorjahren in das KGJ 2024/2025 140 LWL Kreis Minden-Lübbecke 15 0 142 LWL Bad Oeynhausen, Stadt 10 0 141 LWL Minden, Stadt 18 0 143 LWL Porta Westfalica, Stadt 7 0 150 LWL Kreis Paderborn 29 0 151 LWL Paderborn, Stadt 22 0 160 LWL Stadt Bochum 62 0 170 LWL Stadt Dortmund 120 0 180 LWL Stadt Hagen 33 1 1 190 LWL Stadt Hamm 33 0 200 LWL Stadt Herne 33 0 * Ennepe-Ruhr-Kreis 0 211 LWL Ennepetal/Breckerfeld, Stadt 8 0 212 LWL Gevelsberg, Stadt 7 0 213 LWL Hattingen, Stadt 7 0 214 LWL Herdecke, Stadt 4 0 215 LWL Schwelm, Stadt 8 0 218 LWL Sprockhövel, Stadt 6 0 217 LWL Wetter, Stadt 6 0 216 LWL Witten (Ruhr), Stadt 17 0 220 LWL Hochsauerlandkreis 24 1 1 221 LWL Arnsberg, Stadt 16 0 223 LWL Schmallenberg, Stadt 7 0 222 LWL Sundern, Stadt 6 0 230 LWL Märkischer Kreis 21 1 1 186 Summe NRW 3.252 20 37 7 2 66 95 Summe LVR 1.640 16 29 5 2 52 91 Summe LWL 1.612 4 8 2 0 14 Gesamtzahl FamZ IST KGJ 2023/2024 A n za h l JÄ (Kreis-) Jugendamt Kontingentverteilung auf Jugendamtsebene verschobene Kontingente aus dem KGJ 2023/2024 in das KGJ 2024/2025 verschobene Kontingente aus dem KGJ 2022/2023 in das KGJ 2024/2025 (letzmalige Verschiebung!)
  2. LWL | Verkäufliche Baudenkmäler - LWL-Denkmalpflege, Landschafts- und Baukultur in Westfalen

    https://www.lwl-dlbw.de/de/denkmaeler-entdecken/verkaeuflic…

    MwSt. vom Käufer und Verkäufer bezogen auf den Gebäude- und Grundstückswert (187.950,00 EUR) Kontakt: Schwelme Immobilien, Barmer Straße 1, 58332 Schwelm, Tel. 02336 7787, Mail: info@schwelme.de Beschreibung Lukaskirche in Hagen Die im Jahr 1957 erbaute „Lukaskirche“ beeindruckt durch ihre ziegelverkleidete Bauweise und das markante Dach, das dem Gebäude einen einzigartigen Charakter verleiht.
  3. https://www.geographische-kommission.lwl.org/media/filer_pu…

    Im märkischen in­ dustriegebiet haben Abnahme Werdohl, Ge­ velsberg sowie Schwelm und im anschließen­ den bergischen Bereich Wuppertal, Solingen, Wülfrath und Düsseldorf. In einigen Fällen wird die tatsächliche Be­ völkerungsabnahme durch den Eingemein­ dungsgewinn verdeckt: Im westfalischen Teil des Ruhrgebietes war die Einwohnerzahl von Bochum und Wattenscheid zusammen 1961 größer als 1978; das gleiche gilt für Bottrop und Kirchhellen, für Heme und Wanne-Eickel, für Witten und Herbede sowie jenseits der Gren­ ze für Duisburg, Homberg, Walsum und Rhein­ hausen.
  4. Untitled

    https://www.lwl.org/hiko-download/GB/Herzig_Westf%c3%a4lisc…

    Stadt/Gemeinde ohne eigenen Ortsartikel, aber mit Ortsartikel für einen Stadt-/Gemeindeteil Stadt/Gemeindeteil mit Ortsartikel B i e l e f e l d M ü n s t e r G e l s e n - k i r c h e n B o t - t r o p H a m m H a g e n K r e i s H e r f o r d K r e i s M i n d e n - L ü b b e c k e K r e i s G ü t e r s l o h K r e i s P a d e r b o r n K r e i s S o e s t H o c h s a u e r l a n d k r e i s K r e i s S i e g e n K r e i s O l p e M ä r k i s c h e r K r e i s E n n e p e - R u h r - K r e i s K r e i s W a r e n d o r f K r e i s S t e i n f u r t K r e i s C o e s f e l d K r e i s B o r k e nK r e i s B o r k e n K r e i s R e c k l i n g h a u s e n K r e i s U n n a H e r n e B o c h u m D o r t m u n d Ahaus Vreden Stadtlohn Südlohn Legden Gronau Schöppingen Beckum Ennigerloh Ahlen Oelde Wadersloh SendenhorstBorken Raesfeld Groß-Reken Klein-Reken Coesfeld Billerbeck Gescher Rorup Dülmen Haltern am See Werne Olfen Dren- steinfurt Herbern Lüdinghausen Münster Telgte Havixbeck Wolbeck Nottuln Reckling- hausen Datteln Waltrop Castrop- Rauxel Dorsten Wulfen Bottrop Gladbeck Buer Lembeck Burgsteinfurt Rheine Metelen Borghorst Ochtrup Laer Horstmar Lengerich Tecklenburg Wester -kappeln Ibbenbüren HopstenHopsten Warendorf BeelenDarup Nienborg Gemen Darfeld Osterwick Bösen- sell Stromberg Ostenfelde Horst Ahsen Harsewinkel Amelsbüren Gelsenkirchen Reken Steinfurt Rosendahl Heek Senden Ascheberg Lübbecke Rahden Freckenhorst Bad Lippspringe Bad Oeyn- hausen Salzuflen Schötmar Wünnenberg Haaren Bielefeld Schildesche Borgholzhausen Bünde Büren Enger Gütersloh Halle Herford Lage Neuenkirchen Niederntudorf Oerling- hausen Paderborn Rheda Wiedenbrück Rietberg Verl Salzkotten Schlangen Versmold Vlotho Werther Rheda-Wiedenbrück Heiden Bad Wünnenberg Preußisch Oldendorf Levern Stemwede Anröchte Arnsberg Hüsten Neheim Attendorn Bad Berleburg Elsoff Schwarzenau Bad Laasphe Bad Sassen- dorf Osting- hausen Balve Bochum Watten- scheid Brilon Madfeld Alme Dortmund AplerbeckHörde Mengede Wickede Dorstfeld Erwitte Bad Westernkotten Horn Eslohe Wenholthausen Finnentrop Lenhausen Fröndenberg Geseke Gevelsberg Hallenberg Hamm Hattingen Blanken- stein Hemer Herdecke Herne Wanne-Eickel Hilchenbach Iserlohn Hennen Oesrtrich Kamen Kreuztal Littfeld Burgholdinghausen Lennstadt Ödingen Langenei Oesting- hausen Herzfeld Hovestadt Lippetal Lippstadt Lipperode Lüdenscheid Lünen Brambauer Beringhausen Giershagen Marsberg Padberg Medebach Meinerzhagen Menden Meschede Körbecke Möhnesee Neuenrade Olpe Rohde Neuenkleusheim Bigge Olsberg Plettenberg Rüthen Oestereiden Schmallenberg Bödefeld Schwelm Schwerte Ergste Selm Bork Siegen Soest Stockum Sundern Unna Warstein Scheidingen Welver Werl Büderich Westtönnen Winterberg Witten Herbede Annen Hagen Berchum Hohenlimburg Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Westfalen Historisches Handbuch der jüdischen Gemeinschaften in Westfalen und Lippe Grundlagen – Erträge – Perspektiven Artikel Westfälische Juden zwischen Tradition und Moderne von Arno Herzig E-Book Münster 2021 HISTORISCHES HANDBUCH DER JÜDISCHEN GEMEINSCHAFTEN IN WESTFALEN UND LIPPE Grundlagen – Erträge – Perspektiven Herausgegeben von Susanne Freund Redaktion Anna-Therese Grabkowsky, Franz-Josef Jacobi und Rita Schlautmann-Overmeyer Artikel Westfälische Juden zwischen Tradition und Moderne von Arno Herzig Auszug aus: E-Book Münster 2021 Die Druckfassung ist erschienen im Ardey-Verlag Münster 2013 Impressum zur Open Access E-Book-Ausgabe Die vorliegende Ausgabe ist ab Seite 1 text- und seitengleich mit der 2013 im Verlag Ardey erschienenen gedruckten Ausgabe
  5. LWL | Literatur - Niederdeutsch in Westfalen

    https://www.niederdeutsch-in-westfalen.de/de/literatur

    Böhmer 1953 = Böhmer, Emil: Leben und Werk des Konrektors Peter Heinrich Holthaus in Schwelm. In: Beiträge zur Heimatkunde der Stadt Schwelm und ihrer Umgebung NF 3 (1953). S. 5-40. Böhmer 1954 = Böhmer, Emil: Leben und Werk des Konrektors Peter Heinrich Holthaus in Schwelm (Forts.).
  6. Projektarchiv - LWL-Kulturstiftung

    https://www.lwl-kulturstiftung.de/de/foerderung/projekte/pr…

    Evangelische Kirche von Westfalen , Dortmund: Westfälisches Kulturprogramm zum Evangelischen Kirchentag Dortmund Filmwerkstatt Münster e.V. , Münster: Webserie für das Münsterland " Haus Kummerveldt " Förderverein des Geschichtsorts Villa ten Hompel , Münster: Ausstellung "Demokratie als Feind – das völkische Westfalen" Förderverein Möbelmuseum Steinheim , Steinheim: Forschungsprojekt "Zeitzeugen-Interviews zum Aufstieg und Niedergang der Möbelindustrie in Steinheim" Freundeskreis der Russisch-Deutschen MusikAkademie e.V., Berlin/ Herford: Austauschprojekt "Internationale Tschaikowsky-Akademie 2019" Fritz-Hüser-Institut für Literatur und Kultur der Arbeitswelt , Dortmund: Kulturprogramm "Works & Circles - 50 Jahre Werkkreis Literatur der Arbeitswelt" Jacob Pins Gesellschaft Kunstverein Höxter e.V. , Höxter: Ausstellung "Varda Getzow" Kloster Bentlage Rheine , Rheine: Wanderausstellung "SALIGIA | Sieben" Kulturort Depot e.V. , Dortmund: Fotofestival " f² 2019 – Gerechtigkeit " Kultursekretariat Gütersloh, Gütersloh: Netzwerkprojekt "create music" KZ-Gedenk- und Dokumentationsstätte Porta Westfalica e.V., Minden: Forschungsprojekt "Außenlager des KZ Neuengamme an der Porta Westfalica als Basis für die Einrichtung einer Gedenkstätte Porta Westfalica" Lippische Gesellschaft für Kunst e.V., Detmold: Ausstellung "Johann Büsen" LWL-Naturkundemuseum, Münster: Ausstellung "Lebenskünstler Mensch" LWL-Museum in der Kaiserpfalz, Paderborn: Ausstellung "Leben am Toten Meer" LWL-Museum für Kunst und Kultur, Münster: Ausstellung "Bauhaus und Amerika" LWL-Museum für Kunst und Kultur, Münster: Ausstellung "William Turner" Münsterland e.V., Greven: Netzwerkprojekt "Apokalypse Münsterland" RELIGIO – Westfälisches Museum für religiöse Kultur, Telgte: Ausstellung "Muslime in Deutschland – Vielfalt der Lebenswelten" reset e.V., Münster: Festival " RESET*Landpartie 2019 " Schloss Senden e.V., Senden: Interdisziplinäre Kulturprojektreihe " Mit Droste im Glashaus " Stadt Bocholt / Ensemble für Kunst mit Demenschen "Freudige Füße", Bocholt: Netzwerkprojekt "Demenz-Theater-Sprechstunde – Projektphase II" Städtische Galerie Lüdenscheid, Lüdenscheid: Ausstellung "PAUL WIEGHARDT (1897-1969) – COMING AND GOING" Städtische Museen Rheine, Rheine: Ausstellung "Bürgersinn und Seelenheil – Die Bürger von Rheine und ihre Stadtkirche" Stadt Schwelm, Schwelm: Erzähltheater "Da, wo ich herkomme, sind die Menschen freundlich" Stiftung Kloster Dalheim. LWL-Landesmuseum für Klosterkultur, Lichtenau: Ausstellung "Verschwörungstheorien – früher und heute" Stiftung Künstlerdorf Schöppingen, Schöppingen: Veranstaltungsreihe "Wald und Wiesen Konzerte – Wir er*fahren das Münsterland" Stiftung Tri-Ergon Filmwerk, Bielefeld: Ausstellung "Träume, Popcorn, Lichtspielhäuser" Theater im Pumpenhaus gGmbH, Münster: Festival für Theater, Tanz, Film und Performance " Flurstücke " Verein zur Erforschung der Kirchen- und  Religionsgeschichte des Ruhrgebiets e.V., Dortmund: Ausstellung " Neue Heimat finden.
  7. https://www.whb.nrw/367-download/Heimatpflege/2016/HiW_6_20…

  8. https://www.lwl-naturkundemuseum-muenster.de/media/filer_pu…

    An folgenden Orten war sie zu sehen: 1: Mindener Museum 25.3. – 28.5.2017 2: Museum Haus Martfeld, Schwelm 4.6. – 30.7.2017 3: Naturkundemuseum im Marstall, Schloss Neuhaus 4.8 – 1.10.2017 4: Stadtmuseum Brakel 8.10. – 3.12.2017 5: Museum Bünde 10.12. – 4.2.2018 6: Bielefelder Bauernhausmuseum 11.2. – 8.4.2018 7: Baumberger Sandstein-Museum, Havixbeck 15.4. – 10.6.2018 8: Medizin- und Apothekenmuseum Rhede 17.6. – 5.8.2018 9: Dümmer-Museum Lembruch 12.8 – 28.10.2018 10: Alter Hof Schoppmann, Nottuln-Darup 4.11.2018 – 31.3.2019 Grafi k: LWL Mindener Museum 25.3. – 28.5.2017 Museum Haus Martfeld, Schwelm 4.6. – 30.7.2017 Museum Haus Martfeld, Schwelm 4.6. – 30.7.2017 Naturkundemuseum im Marstall, Schloss Neuhaus 4.8 – 1.10.2017 Museum Haus Martfeld, Schwelm 4.6. – 30.7.2017 Naturkundemuseum im Marstall, Schloss Neuhaus 4.8 – 1.10.2017 Stadtmuseum Brakel 8.10. – 3.12.2017 Naturkundemuseum im Marstall, Schloss Neuhaus 4.8 – 1.10.2017 Stadtmuseum Brakel 8.10. – 3.12.2017 Stadtmuseum Brakel 8.10. – 3.12.2017 Museum Bünde 10.12. – 4.2.2018 Bielefelder Bauernhausmuseum 11.2. – 8.4.2018 Museum Bünde 10.12. – 4.2.2018 Bielefelder Bauernhausmuseum 11.2. – 8.4.2018 Baumberger Sandstein-Museum, Havixbeck 15.4. – 10.6.2018 Bielefelder Bauernhausmuseum 11.2. – 8.4.2018 Baumberger Sandstein-Museum, Havixbeck 15.4. – 10.6.2018 Baumberger Sandstein-Museum, Havixbeck 15.4. – 10.6.2018 Medizin- und Apothekenmuseum Rhede 17.6. – 5.8.2018 Dümmer-Museum Lembruch 12.8 – 28.10.2018 Medizin- und Apothekenmuseum Rhede 17.6. – 5.8.2018 Dümmer-Museum Lembruch 12.8 – 28.10.2018 Alter Hof Schoppmann, Nottuln-Darup 4.11.2018 – 31.3.2019 Dümmer-Museum Lembruch 12.8 – 28.10.2018 Alter Hof Schoppmann, Nottuln-Darup 4.11.2018 – 31.3.2019 Alter Hof Schoppmann, Nottuln-Darup 4.11.2018 – 31.3.2019 Der westfälische Zoologe Dr.
  9. Layout 1

    https://www.lwl-museumsamt.de/media/filer_public/4d/dc/4ddc…

    Die Gruppen waren in: • Bielefeld • Detmold • Dortmund • Hagen • Schwelm Die Frauen-Liga war gegen den Kolonialismus. Die Frauen-Liga wollte auch nicht: Dass gute Sachen über den Kolonialismus in Schul-Büchern stehen.
  10. https://www.lwl.org/hiko-download/HiKo_Neue_Folge_012_(2021…