:

Suchergebnisse für "schwelm":

  1. AiW2016_Satz_L07.indd

    https://www.altertumskommission.lwl.org/media/filer_public/…

    Jahrhundert Bettina Tremmel Bernhard Sicherl Hans-Otto Pollmann, Georg Eggenstein Manfred Schlösser Hans-Werner Peine, Gerard Jentgens Otfried Ellger Bernd Thier Stefan Kötz, Christoph Grünewald Johannes Werner Glaw, Sven Spiong Wolfram Essling-Wintzer, Rudolf Klostermann Sveva Gai, Ralf Mahytka Ulrich Holtfester Cornelia Kneppe, Kim Wegener Otfried Ellger, Ingo Jüdes Kim Wegener Sveva Gai, Robert Süße Thomas Pogarell, Cornelia Kneppe Marianne Moser IN H A LT A rc hä ol og ie in W es tf al en - L ip pe 2 01 6 134 138 141 145 149 152 155 159 162 164 168 171 175 179 183 187 Die Spuren der Steine – Neufund eines mittelalterlichen jüdischen Grabsteins in Münster Das Ennester Tor in Attendorn Gegen feindliche Horden und schmutzige Wäsche – die Dülmener Stadtgräben Unternehmerische Konkurrenz in der Stadt – das Kloster Agnetenberg in Dülmen Ein Bauopfer und tausend Spolien – die Baubefunde an der Zwölfmännergasse Das Schusterrondell – ein Eckpfeiler der neuzeitlichen Stadt- befestigung von Lemgo Ausgebacken – frühneuzeitliche Backöfen in Dortmund-Wambel Eine vergessene Feldziegelei in der Steverheide bei Nottuln Rätselhafter Zugang in die Tiefe – ein Stollen am Winterberg bei Schwelm Montanarchäologie auf dem Ratzenscheid und in der Grube Landeskrone bei Wilnsdorf Die »Alte Eisenbahn« im Eggegebirge Brandgräberfriedhof, Eisenzeitsiedlungen und Mittelalterhof – Prospektionen in Beelen Ad Fontes – zur neolithischen und hochmittelalterlichen Besiedlung am Hellweg Neue Forschungen zum frühen Montanwesen im nördlichen Siegerland Spannende Ergebnisse bis zum Schluss am ehemaligen Landeshospital in Paderborn Mit dem Fahrstuhl in die Stadtgeschichte – Grabung im Alten Rathaus von Wiedenbrück Bernd Thier, Michael Brocke, Nathanja Hüttenmeister Eva Cichy Gerard Jentgens, Cornelia Kneppe Regina Machhaus, Gerard Jentgens Alfred Pohlmann Johannes Müller-Kissing Sebastian Senczek Jürgen Gaffrey, Christian Golüke Manuel Zeiler Manuel Zeiler, Gero Steffens, Meinhard Weber Fritz Jürgens, Nils Wolpert Jürgen Gaffrey Bernhard Sicherl, Hanns Neidhardt Manuel Zeiler, Jennifer Garner, Rolf Golze Eva Manz, Robert Süße Julia Hallenkamp-Lumpe IN H A LT A rc hä ol og ie in W es tf al en - L ip pe 2 01 6 193 196 199 203 207 211 215 217 220 224 227 231 235 238 243 247 Methoden und Projekte Funde aus der Zeit der Mammutsteppe in Vreden Nach langer Zeit wieder im Lande – Funde aus dem Megalithgrab von Westerkappeln-Seeste Migration in die eisenzeitliche Montanlandschaft Siegerland Trutzig und doch gefährdet!
  2. Modul 1: Vorbereitung des Projektes

    https://www.lwl.org/steinmobil/pdf/baustein2/info202_einfue…

    Regierungsbezirk Arnsberg Altkreis Arnsberg: Arnsberg, Neheim Altkreis Altena: Altena, Lüdenscheid, Plettenberg Altkreis Bochum: Bochum, Hattingen Altkreis Brilon: Brilon, Hallenberg, Obermarsberg, Winterberg Altkreis Dortmund: Dortmund, Schwerte Altkreis Hagen: Hagen, Herdecke, Schwelm Altkreis Hamm: Hamm, Kamen, Unna Altkreis Iserlohn: Iserlohn, Menden Altkreis Lippstadt: Lippstadt, Geseke, Rüthen Altkreis Olpe: Attendorn Altkreis Siegen: Siegen, Hilchenbach Altkreis Soest: Soest, Werl Altkreis Wittgenstein: Berleburg, Laas- phe Im Altkreis Meschede des Regierungsbe- zirkes Arnsberg nahm keine Kommune die neue Ordnung an.
  3. AiW2016_Satz_RZ.indd

    https://www.lwl.org/pressemitteilungen/daten/anlagen/013000…

    Jahrhundert Bettina Tremmel Bernhard Sicherl Hans-Otto Pollmann, Georg Eggenstein Manfred Schlösser Hans-Werner Peine, Gerard Jentgens Otfried Ellger Bernd Thier Stefan Kötz, Christoph Grünewald Johannes Werner Glaw, Sven Spiong Wolfram Essling-Wintzer, Rudolf Klostermann Sveva Gai, Ralf Mahytka Ulrich Holtfester Cornelia Kneppe, Kim Wegener Otfried Ellger, Ingo Jüdes Kim Wegener Sveva Gai, Robert Süße Thomas Pogarell, Cornelia Kneppe Marianne Moser IN H A LT A rc hä ol og ie in W es tf al en - L ip pe 2 01 6 134 138 141 145 149 152 155 159 162 164 168 171 175 179 183 187 Die Spuren der Steine – Neufund eines mittelalterlichen jüdischen Grabsteins in Münster Das Ennester Tor in Attendorn Gegen feindliche Horden und schmutzige Wäsche – die Dülmener Stadtgräben Unternehmerische Konkurrenz in der Stadt – das Kloster Agnetenberg in Dülmen Ein Bauopfer und tausend Spolien – die Baubefunde an der Zwölfmännergasse Das Schusterrondell – ein Eckpfeiler der neuzeitlichen Stadt- befestigung von Lemgo Ausgebacken – frühneuzeitliche Backöfen in Dortmund-Wambel Eine vergessene Feldziegelei in der Steverheide bei Nottuln Rätselhafter Zugang in die Tiefe – ein Stollen am Winterberg bei Schwelm Montanarchäologie auf dem Ratzenscheid und in der Grube Landeskrone bei Wilnsdorf Die »Alte Eisenbahn« im Eggegebirge Brandgräberfriedhof, Eisenzeitsiedlungen und Mittelalterhof – Prospektionen in Beelen Ad Fontes – zur neolithischen und hochmittelalterlichen Besiedlung am Hellweg Neue Forschungen zum frühen Montanwesen im nördlichen Siegerland Spannende Ergebnisse bis zum Schluss am ehemaligen Landeshospital in Paderborn Mit dem Fahrstuhl in die Stadtgeschichte – Grabung im Alten Rathaus von Wiedenbrück Bernd Thier, Michael Brocke, Nathanja Hüttenmeister Eva Cichy Gerard Jentgens, Cornelia Kneppe Regina Machhaus, Gerard Jentgens Alfred Pohlmann Johannes Müller-Kissing Sebastian Senczek Jürgen Gaffrey, Christian Golüke Manuel Zeiler Manuel Zeiler, Gero Steffens, Meinhard Weber Fritz Jürgens, Nils Wolpert Jürgen Gaffrey Bernhard Sicherl, Hanns Neidhardt Manuel Zeiler, Jennifer Garner, Rolf Golze Eva Manz, Robert Süße Julia Hallenkamp-Lumpe IN H A LT A rc hä ol og ie in W es tf al en - L ip pe 2 01 6 193 196 199 203 207 211 215 217 220 224 227 231 235 238 243 247 Methoden und Projekte Funde aus der Zeit der Mammutsteppe in Vreden Nach langer Zeit wieder im Lande – Funde aus dem Megalithgrab von Westerkappeln-Seeste Migration in die eisenzeitliche Montanlandschaft Siegerland Trutzig und doch gefährdet!
  4. https://www.lwl.org/westfalen-regional-download/PDF/396_Nat…

    Als Beispiel eines frühen Zeugnis- ses wissenschaftlicher Erforschung der Kluterthöhle sei hier die Arbeit des Arztes Ludovicus castrinGius aus Schwelm und des Apothekers caspar heinrich stucKe aus Lennep (heute zu Remscheid) erwähnt, die unter dem Titel „Ueber den Schwelmer Ge- sundbrunnen“ entweder 1800 oder 1801 erschien.
  5. https://www.lwl.org/westfalen-regional-download/PDF/234n_Ki…

    Werne Detmold Nottuln Heek Versmold Bochum Herne (Crange) Lengerich Bielefeld Laer Beelen Everswinkel Hagen (Haspe) Halver Ascheberg Brakel Breckerfeld Iserlohn (Letmathe) Metelen Oelde Stadtlohn Greven Neuenkirchen Rhede Wenden Ahaus Blomberg Brilon Enniger- loh Hamm Ibbenbüren Lübbecke Gevelsberg Lünen Schwelm Lage Warburg Recklinghausen Menden Rüthen TelgteVreden Witten Ahlen AnröchteBottrop Castr.-Raux. Bünde Isselburg- Anholt Stein- hagen Lemgo Delbrück Abb. 3: Kirmesstandorte in Westfalen (Stand 10/2015) (Quellen: www.volksfestundkirmes.de, www.kirmes-in-deutschland.de)
  6. https://www.lwl.org/westfalen-regional-download/PDF/281_Wup…

    Die Sieg entspringt im südlichen Rothaargebirge in 603 m über NHN unweit der Quellen von Eder und Lahn und fließt im niederschlags- Sauerland vom Bergischen Land bzw. Teile Westfalens vom Rheinland. Nur in Bereichen zwischen Schwelm und Meinerzhagen entwässern einzelne westfälische Gebiete (in der Summe rd. 80 km2) zur Wupper. Die Wupper entspringt in einem Hochmoor bei Marienheide (Bergi- sches Land) ca. 500 m westlich der Grenze nach Westfalen und trägt zu- nächst den Namen „Wipper”.
  7. Untitled

    https://www.lwl.org/hiko-download/TA_AR/Reininghaus_Die_Jud…

    In kleineren Städten wie Meinerzhagen und Breckerfeld waren in diesem Zeit- raum keine Juden ansässig. In Schwelm und Altena lebten um 1800 – bezogen auf die anderen Städte der Grafschaft Mark – die meisten jüdischen Familien (1796 sieben bzw. fünf), während im merkantilen Zentrum der südlichen Mark, der Stadt Iserlohn, nur zwei oder drei jüdische Familien ansässig waren.
  8. https://www.whb.nrw/367-download/Heimatpflege/bis%202013/2_…

  9. Zeitschriftenschau_2/19.indd

    https://www.whb.nrw/367-download/Zeitschriftenschau/Zeitsch…

    Schüttler: bad fredeburg im rückblick vom 01.11.2017 – 31.10.2018. 15 z e i t s c h r i f te n S C H A U beIträge ZUr HeIMAtkUnde der StAdt SCHWelM Und IHrer UMgebUng Jahresgabe des Vereins für Heimatkunde Schwelm e. V., Hauptstraße 10, 58332 Schwelm Tel.: 02336 406471 E-Mail: vfh-schwelm@t-online.de Internet: www.vfh-schwelm.de 67/2018 b.
  10. https://www.lwl.org/hiko-download/HiKo-Materialien_014_(201…

    A 644, 646, 648 Seite 18Materialien der Historischen Kommission für Westfalen, Band 14 Abraham Simon (Nottuln, 18. Jh.) M 527, 530f. Abraham Simon (Schwelm, 17./18. Jh.) A 700, 707 Abraham Simon (Warburg-Herlinghausen, 18. Jh.) D 756 Abraham Simon (Willebadessen-Peckels- heim, 18.