Pressemitteilungen

Autonomes Jugendzentrum in Extertal.<br>Foto: LWL / Meutzner, Koch, Hartjens

Kultur | 15.03.18

Wohngemeinschaften, Rockmusik und Hausbesetzungen in Lippe

LWL zeigt im Ziegeleimuseum Ausstellung über die 68er-Bewegung

Lage (lwl). 1968 protestierten Studenten in Berlin, in Bonn verabschiedete der Deutsche Bundestag die Notstandsverfassung. Welchen Einfluss hatten diese Ereignisse auf die ländliche Region? Wie... [mehr]

Projektkoordinatorin Rebekka Steffens.<br>Foto: LWL

Jugend und Schule | 15.03.18

Interview mit "Localize It"

Projektkoordinatorin Rebekka Steffens zum Thema Komasaufen

Münster (lwl). Das EU-Projekt "Localize It" der LWL-Koordinationsstelle Sucht beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) unterstützt europaweit in elf Ländern 22 Kommunen... [mehr]

Geologie erleben

Kultur | 15.03.18

Geologie erleben

Noch freie Plätze für Exkursion des LWL-Industriemuseums Zeche Zollern

Dortmund (lwl). Zu einer ganztägigen Exkursion in das "Ruhrkarbon" zwischen Sprockhövel und Unna lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Sonntag (25.3.) ein.... [mehr]

Münster: Presse-Einladung

Der LWL | 15.03.18

Münster: Presse-Einladung

LWL-Personalausschuss

Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen, in der nächsten Woche tagt der Personalausschuss des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Zur Teilnahme laden wir Sie herzlich ein. ... [mehr]

Kreis Höxter/Kreis Paderborn: Einladung zum Presstermin

Kultur | 14.03.18

Kreis Höxter/Kreis Paderborn: Einladung zum Presstermin

LWL gräbt im Eggegebirge: Erforschung der "Alten Eisenbahn" geht weiter

Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir laden Sie ein, eine verlassene Großbaustelle des 19. Jahrhunderts zu erkunden und mit Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) und... [mehr]

Neben liturgischen Geräten, Messgewändern und Modellen können auch Gemälde und Altäre wieder von den Besuchern in Augenschein genommen werden.<br>Foto: LWL/Ansgar Hoffmann

Kultur | 14.03.18

Das Phänomen Kloster neu entdecken

Wiedereröffnung der Dauerausstellung im Kloster Dalheim

Lichtenau-Dalheim (lwl). Nach "Luther. 1917 bis heute" ist die preisgekrönte Dauerausstellung der Stiftung Kloster Dalheim im LWL-Landesmuseum für Klosterkultur ab Sonntag, 18.... [mehr]

Keramikspuren geben erste Hinweise auf eine genaue zeitliche Einordnung der Siedlung.<br>Foto: LWL/ M. Esmyol

Kultur | 14.03.18

LWL-Archäologen planen Ausgrabung in Heek

Heek (lwl). Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) planen umfangreiche Ausgrabungen in Heek-Nienborg (Kreis Borken). Der Anlass ist eine geplante Erweiterung des... [mehr]

Beim Astronomietag im LWL-Museum für Naturkunde und seinem Planetarium steht die Astronomie im Mittelpunkt der Aktionen. <br>Foto: LWL/Steinweg

Kultur | 14.03.18

Astronomietag im LWL-Museum für Naturkunde

Im Planetarium und mit den Sternfreunden Münster e.V. die Sterne erkunden

Münster (lwl). Am Samstag (24.3.) stehen Menschen, die vom Himmel und den Sternen begeistert sind, im Mittelpunkt der Aktionen im Naturkundemuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL)... [mehr]

Zum Leben auf einem Binnenschiff gehört auch das Deck schrubben.<br>Foto: LWL

Kultur | 14.03.18

Osterferien in den LWL-Museen

Westfalen-Lippe (lwl). Wenn kein Urlaub ansteht, kann schulfreie Zeit recht lang werden. Deshalb haben sich die Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) für die Osterferien... [mehr]

Der Transport und die Lagerung vom Einhorn stellten sich als sehr aufwändig heraus.<br>Foto: LWL/Lisa Heyn

Kultur | 14.03.18

Von Wal-Stoßzähnen und Mammut-Ohren: Dem Einhorn auf der Spur

Ausstellung "Irrtümer & Fälschungen" ab März im LWL-Museum für Archäologie

Herne (lwl). Ob in Videospielen, als Plüschtier oder auf Klopapier - das kleine, weiße Pferd mit meist regenbogenfarbenem Haar ist zurzeit allgegenwärtig. Der aktuelle Liebling der... [mehr]