Pressemitteilungen

Junge Besucher können sich bei der interaktiven Familienführung und den kreativen Work-shops am Wochenende künstlerisch austoben. <br>Foto: LWL/Hanna Neander

Kultur | 26.09.17

Die Woche im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Münster (lwl). In dieser Woche (25.9. - 1.10.) bietet das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster neben Führungen und Workshops auch die interaktive Familienführung... [mehr]

Auf knapp 2.500 Quadratmetern haben die Archäologen des LWL bisher ca. 120 Gräber untersucht.<br>Foto: LWL/M. Hahne

Kultur | 26.09.17

Neue Ausgrabungen in Warburg-Hohenwepel:

LWL-Archäologen legen jungsteinzeitliches Gräberfeld frei

Warburg (lwl). Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) graben derzeit wieder an einem der wichtigsten Fundplätze in Westfalen: In Warburg-Hohenwepel (Kreis Höxter)... [mehr]

Dr. Georg Lunemann, Erster Landesrat und Kämmerer des LWL (v.r.), Dr. Marcus Stumpf, Leiter des LWL-Archivamtes, und Wieland Schäfer, Leiter der LWL-IT-Abteilung, freuen sich über den neuen Service des LWL.<br>Foto: LWL

Der LWL | 26.09.17

"DiPS.kommunal"

LWL betreibt elektronisches Langzeitarchiv für Gemeinden, Städte und Kreise

Münster (lwl). So lange Verwaltungen ausschließlich mit Papier gearbeitet haben, wussten die Kommunalarchive, wie sie mit den archivwürdigen Unterlagen umgehen mussten, damit sie... [mehr]

Zum Türöffner-Tag blicken die kleinen Besucher hinter sonst verschlossene Türen.<br>Foto: LWL/Hudemann

Kultur | 26.09.17

Türöffner-Tag" der "Sendung mit der Maus" im LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall

Witten (lwl). Der 3. Oktober steht im Zeichen der Kinder und Familien: "Die Sendung mit der Maus" hat zum bundesweiten "Türöffner-Tag" aufgerufen. Dazu lädt der... [mehr]

Christoph Tiemann und Kollegen erwecken "Die drei ???" im LWL-Planetarium zum Leben. <br>Foto: LWL/Steinweg

Kultur | 25.09.17

Sonderlesung im LWL-Planetarium

"Die drei ???" und das Aztekenschwert

Münster (lwl). Von Donnerstag bis Samstag (28.-30.9.) lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL), jeweils um 19 Uhr, Fans der "Drei Fragezeichen" in das LWL-Museum... [mehr]

Schwieriger Weg zum studentischen Praktikum: Abstieg in die Blätterhöhle.<br>Foto: LWL/Team Blätterhöhle

Kultur | 25.09.17

Ausgrabungen in der Blätterhöhle gehen weiter

Neue Funde aus der letzten Eiszeit

Hagen (lwl). Bei der aktuellen Grabung in der Blätterhöhle in Hagen drangen die Wissenschaftler des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) und ihre Kooperationspartner tiefer in die... [mehr]

Der Wissenschaftler Dr. Tobias Jogler sorgt zusammen mit Planetariumsleiter Dr. Björn Voss dafür, dass am Wochenende die Besucher wieder Shows im Planearium erleben können.<br>Foto: LWL/Steinweg

Kultur | 22.09.17

LWL-Planetarium nach dreiwöchiger Umbauzeit wieder eröffnet

Erneuerung der Projektionscomputer

Münster(lwl). Auf den ersten Blick werden die Besucher keinen Unterschied feststellen. Doch sobald das Licht ausgeht und die Astronomischen Programme starten, wird die neue Bildqualität... [mehr]

Münster: Presse-Einladung

Der LWL | 22.09.17

Münster: Presse-Einladung

LWL-Umwelt- und Bauausschuss

Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen, in der nächsten Woche tagt der Umwelt- und Bauausschuss des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Zur Teilnahme laden wir Sie herzlich ein. ... [mehr]

Gebärdenführungen im LWL-Freilichtmuseum Hagen.<br>Foto: LWL

Kultur | 22.09.17

Der Rennofen - mittelalterliche Eisenverhüttung

Führung mit Gebärdendolmetscherin in LWL-Freilichtmuseum Hagen

Hagen (lwl). Zu einer kostenlosen integrativen Sonntagsführung rund um das Thema Eisenverhüttung lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Sonntag (24.9.) um 14 Uhr in sein... [mehr]

Münster: Presse-Einladung

Kultur | 22.09.17

Münster: Presse-Einladung

LWL-Sozialausschuss

Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen, in der nächsten Woche tagt der LWL-Sozialausschuss des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Zur Teilnahme laden wir Sie herzlich ein: ... [mehr]