Pressemitteilungen

Hamm: Presse-Einladung

Kultur | 16.10.17

Hamm: Presse-Einladung

Pressegespräch "LWL-Archäologen entdecken ältesten Nachweis von Bienenwachs als Klebstoff"

Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Entdeckung eines Forscherteams unter Leitung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) sorgt aktuell unter Archäologen für Aufmerksamkeit.... [mehr]

Museumsdirektor Jan Ole Kriegs (Bildvordergrund, Mitte) freut sich über das Besucherinteresse an der Wasser-Ausstellung.<br>Foto: LWL, Steinweg

Kultur | 16.10.17

Wasser bewegt... auch die Münsteraner Ausstellung verlängert

Münster (lwl). Die Sonderausstellung "Wasser bewegt - Erde Mensch Natur" im LWL-Museum für Naturkunde in Münster wird bis zum 7. Januar verlängert. Museumsdirektor Jan... [mehr]

Eine kleine wissenschaftliche Sensation: Noch nie zuvor funktionierte die Verhüttung von Erz zu Eisen in einem solchen Rennofen-Nachbau.<br>Foto: LWL/ L. Klinke

Kultur | 16.10.17

Experiment beendet

Nachbau eines keltischen Verhüttungsofens aus dem Siegerland liefert erste Ergebnisse

Hagen (lwl). Nach fünf Monaten war es endlich so weit: Der Nachbau eines keltischen Verhüttungsofens, wie ihn die Siegerländer vor über 2.000 Jahren benutzt haben, um Erz zu Eisen... [mehr]

Paderborn: Presse-Einladung

Kultur | 16.10.17

Paderborn: Presse-Einladung

Pressetermin "Archäologen erforschen in Salzkotten Bürgermeister-Haus aus dem Jahr 1633"

Liebe Kolleginnen und Kollegen, in Salzkotten graben Archäologen unter Leitung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) seit mehreren Wochen die Fundamente eines Hauses aus dem... [mehr]

Früh übt sich... Michaela Möller mit einer jungen Kursteilnehmerin.<br>Foto: LWL

Kultur | 13.10.17

Design und Kunst

Glasmarkt im LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim

Petershagen (lwl). Am ersten Novemberwochenende (4./5.11.) dreht sich in der Glashütte Gernheim alles um das faszinierende Material Glas. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt... [mehr]

Geschichten von den Kürbiskobolden im LWL-Ziegeleimuseum Lage.<br>Foto: Pulcinella

Kultur | 13.10.17

Pulcinella Theater - Die Kürbiskobolde

Puppentheater für Kinder ab drei Jahren im LWL-Ziegeleimuseum Lage

Lage (lwl). Spannende und lustige Geschichten von den Kürbiskobolden gibt es am Sonntag (22.10.) um 15 Uhr im Ziegeleimuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Lage zu sehen. Das... [mehr]

Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster schließt aufgrund von Wartungs- und Pflegearbeiten von Montag (23.10.) bis Montag (30.10.). <br>Foto: LWL

Kultur | 13.10.17

Kurzzeitige Schließung des LWL-Museums für Kunst und Kultur

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster schließt aufgrund von Wartungs- und Pflegearbeiten von Montag (23.10.) bis Montag (30.10.). Im Rahmen der... [mehr]

Unerwartete Begegnungen

Kultur | 13.10.17

Unerwartete Begegnungen

LWL-Museum für Kunst und Kultur präsentiert die Sammlung der Westfälischen Provinzial

Münster (lwl). Unter dem Titel "Unerwartete Begegnungen. Nolde, Kippenberger, Fritsch & Co. in der Sammlung der Westfälischen Provinzial" zeigt das LWL-Museum für Kunst... [mehr]

Otto Piene, Silberne Frequenz, 1971/2014. <br>Foto: LWL / Anne Neier

Kultur | 13.10.17

Piene reloaded #2

Die Woche im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster lädt in der kommenden Woche (16. - 22.10.) zu Führungen, Vorträgen und Workshops ein. Mit "Piene... [mehr]

Freuen sich über die Genehmigung der Lichttherapie-Studie in der LWL-Universitätsklinik Hamm: Prof. Dr. Dr. med. Martin Holtmann, Ärztlicher Direktor, (li.)und Prof. Dr. Tanja Legenbauer, Leiterin der Forschungsabteilung.<br>Foto: LWL/Suilmann

Psychiatrie | 13.10.17

Durch die 'Sonnenaufgang-Brille': Wie Lichttherapie bei Depressionen helfen kann

Studie mit jungen Patienten startet an der LWL-Universitätsklinik Hamm

Hamm (lwl). Welche Wirkung hat eine Lichttherapie bei Depressionen im Kindes- und Jugendalter? Dieser - wahrlich nicht nur in der kommenden 'dunklen' Jahreszeit akuten - Frage spürt die... [mehr]