Pressemitteilungen

Alle Museumsgäste können genau wie Ausstellungsmacherin Dr. Julia Massier einmal selbst probieren dem Dino der Illusionsmalerei den Weg zu versperren.<br>Foto: LWL/Steinweg

Kultur | 14.06.18

Sinnestäuschungen in neuer Gehirn-Ausstellung

Kleine Veränderungen mit großer Wirkung

Münster(lwl). Es ist das komplexeste Organ, die Schaltzentrale für alle Handlungen und der Ursprung intelligenter Fähigkeiten. Doch manchmal lässt sich unser Gehirn leicht... [mehr]

Kreis Soest: Presse-Einladung

Kultur | 13.06.18

Kreis Soest: Presse-Einladung

"Grobkonzeptes für eine integrierte Dauerausstellung im Dachgeschoss der Adam-Kaserne"

Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen, unter großer Beachtung der Öffentlichkeit sucht die Stadt Soest nach einer tragfähigen Lösung, die der Geschichtswerkstatt... [mehr]

Hochklassiger Kulturgenuss: Museumdirektor Dr. Ingo Grabowsky, Festivalintendant Arno Paduch und Hans-Dieter Seidensticker, Vorsitzender des Vereins der Freunde des Klosters Dalheim e.V. (v.l.), haben das Programm des diesjährigen "Dalheimer Sommers" vorgestellt und dabei eine der neuen Spielstätten, den Gewölbekeller, präsentiert.<br>Foto: LWL/Kristina Schellenberg

Kultur | 13.06.18

22. "Dalheimer Sommer" zwischen Krieg und Liebe

Kulturfestival mit Schauspiel und Konzerten / Premiere für Gastspiel in Lichtenau

Lichtenau-Dalheim (lwl). In seiner 22. Spielzeit stellt das westfälische Kulturfestival "Dalheimer Sommer" das vielschichtige Verhältnis zwischen Krieg und Liebe in Musik und... [mehr]

Blick in die Ausstellung "Revierfolklore. Zwischen Heimatstolz und Kommerz".<br>Foto: LWL/Holtappels

Kultur | 13.06.18

Das Wochenende im LWL-Industriemuseum Zeche Hannover

Führungen zur Zechengeschichte und durch die Sonderausstellung "Revierfolklore"

Bochum (lwl). Führungen zur Geschichte der Zeche Hannover und durch die aktuelle Sonderausstellung "Revierfolklore. Zwischen Heimatstolz und Kommerz" bietet der Landschaftsverband... [mehr]

Flügelgläser à la façon de Venise.<br>Foto: LWL/Ahlbrand-Dornseif

Kultur | 13.06.18

Von Venedig nach Westfalen

Vortrag über Gläser nach venezianischem Vorbild im LWL-Industriemuseum

Petershagen (lwl). Am Donnerstag (21.6.) referiert Dr. Gerd Dethlefs vom LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster über Façon de Venise-Gläser, Gläser nach... [mehr]

Bei der inklusiven Führung im LWL-Museum für Kunst und Kultur ertasten die Besucher Prägungen und Münzränder.<br>Foto: LWL/Neander

Kultur | 13.06.18

Mit allen Sinnen - "Münztastisch"

Kunstgespräch für blinde, sehbehinderte und sehende Menschen

Münster (lwl). Am Mittwoch (20.6.) lädt das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster um 15 Uhr zum Kunstgespräch "Mit allen Sinnen - Münztastisch" ein. Die... [mehr]

Antonio Tempesta, Orpheus besänftigt mit dem Klang seiner Lyra die Tiere, 1578, LWL-Museum für Kunst und Kultur.<br>Foto: LWL/Neander

Kultur | 13.06.18

Literarisch-musikalische Begegnungen

Veranstaltungsreihe zum Frieden im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Münster (lwl). Anlässlich der Ausstellung "Wege zum Frieden" lädt das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster am Donnerstag (21.6.) um 19.30 Uhr zu einer... [mehr]

Nicht der schönste, sondern der ausdauerndste Hahn gewinnt beim Hähnewettkrähen im LWL-Freilichtmuseum Detmold.<br>Foto: LWL/Jähne

Kultur | 13.06.18

Ausdauer ist gefragt

Hähnewettkrähen am Sonntag im LWL-Freilichtmuseum Detmold

Detmold (lwl). Wenn die Hähne im LWL-Freilichtmuseum Detmold um die Wette krähen, dann ist dies für die Museumsbesucher immer wieder etwas Besonderes. Bereits zum neunten Mal messen... [mehr]

Ausgerechnet Kabul

Kultur | 13.06.18

Ausgerechnet Kabul

Journalistin liest im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster lädt am Mittwoch (20.6.) um 19.30 Uhr zu einer interaktiven Lesung mit der Journalistin Ronja von Wurmb-Seibel ein.... [mehr]

Eingang zum "Hüttenkino" in der Gebläsehalle.<br>Foto: LWL

Kultur | 13.06.18

Filmabend "Cloud Atlas" im LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen

Hattingen (lwl). Am Mittwoch (20.6.) um 19 Uhr zeigt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in Kooperation mit dem Förderverein im "Hüttenkino" seines LWL-Industriemuseums... [mehr]