Pressemitteilungen

Der Autor Maximilian Pollux (3. v.l.) berichtet in Form einer Kurzgeschichte im Buch "Zappenduster - Wahres aus der Unterwelt" über seine kriminelle Vergangenheit. Auf Einladung des Teams der LWL-Universitätsklinik Hamm sprach er mit Jugendlichen über seine Zeit im Gefängnis und Kriminalität.<br>Foto: LWL <br><b><i>Ausführliche Bildzeile am Ende des Pressetextes.</b></i>

Psychiatrie | 30.07.18

Autorenlesung "Zappenduster - Wahres aus der Unterwelt" macht Schluss mit Illusionen über Kriminalität

Patienten der LWL-Universitätsklinik Hamm diskutieren

Hamm (lwl). Zappenduster war es nicht, dafür jedoch flüsterleise, als der Autor Maximilian Pollux in der LWL-Universitätsklinik in Hamm über seine kriminelle Vergangenheit und sein... [mehr]

Das aufwendig verzierte Bronzegefäß aus dem Grab einer bronzezeitlichen Frau gehört zu den Höhepunkten der Sonderausstellung.<br>Foto: LWL/ N. Wolpert

Kultur | 30.07.18

"7.000 Jahre Kulturlandschaft in Ostwestfalen"

Das LWL-Kaiserpfalzmuseum verlängert Sonderausstellung

Paderborn (lwl). Wer bislang noch nicht die Sonderausstellung "7.000 Jahre Kulturlandschaft in Ostwestfalen" im LWL-Museum in der Kaiserpfalz gesehen hat, hat jetzt noch die Gelegenheit: Das... [mehr]

Dortmund: Sprechtag des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe

Soziales | 30.07.18

Dortmund: Sprechtag des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe

Beratung für Kriegsopfer und Opfer von Gewalttaten

Dortmund (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) bietet am Montag (6.8.) in der Zeit von 9 Uhr bis 12 Uhr einen Sprechtag für Kriegsopfer und Opfer von Gewalttaten an. Der Sprechtag... [mehr]

Die archäologischen Untersuchungen fanden in Attendorn-Fernholte auf großer Fläche statt.<br>Foto: LWL/ M. Zeiler

Kultur | 30.07.18

Eisenzeitliche Siedlung bei Attendorn entdeckt

Archäologen schließen Forschungslücke

Attendorn (lwl). In Attendorn (Kreis Olpe) stießen Archäologen unter Leitung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) auf die Überreste einer über 2.000 Jahre alten... [mehr]

Inklusive Führung mit Gebärdendolmetscherin im Schiffshebewerk Henrichenburg.<br>Foto: LWL/Hudemann

Kultur | 30.07.18

Inklusive Führung für Hörende und Gehörlose durch die Amerika-Ausstellung im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg

Waltrop (lwl). Zu einer inklusiven Führung für Gehörlose und Hörende durch die Sonderausstellung "Vom Streben nach Glück. 200 Jahre Auswanderung aus Westfalen nach... [mehr]

Auch im August bietet die Römerbaustelle Aliso mit seinem wiedererrichteten Westtor viele Veranstaltungen für die Besucher.<br>Foto: H.-W. Berg

Kultur | 30.07.18

"Die spinnen die Gallier"

Asterix und Aliso im LWL-Römermuseum

Haltern (lwl). Lust auf einen Perspektivwechsel? Im August bietet sich im Römermuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) sowie auf der Römerbaustelle Aliso in Haltern am See die... [mehr]

Die archäologischen Untersuchungen fanden in Attendorn-Fernholte auf großer Fläche statt.<br>Foto: LWL/ M. Zeiler

Kultur | 30.07.18

Eisenzeitliche Siedlung bei Attendorn entdeckt:

Archäologen schließen Forschungslücke

Attendorn (lwl). In Attendorn (Kreis Olpe) stießen Archäologen unter Leitung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) auf die Überreste einer über 2.000 Jahre alten... [mehr]

Filme, Mond und Sterne

Kultur | 30.07.18

Filme, Mond und Sterne

Open-Air-Kino auf dem Fabrikhof im Ziegeleimuseum Lage

Lage (lwl). Von Mittwoch (8.8.) bis Samstag (11.8.) verwandelt sich der Fabrikhof des Ziegeleimuseums Lage nach Sonnenuntergang in ein großes Freilichtkino. An vier Abenden präsentiert der... [mehr]

Im kühlen Quellkeller der Kaiserpfalz Paderborn lässt es sich auch im August gut aushalten.<br>Foto: LWL/ K. Burgemeister

Kultur | 27.07.18

Libori-Woche und freier Eintritt zur Museumsnacht

Der August im LWL-Museum in der Kaiserpfalz Paderborn

Paderborn (lwl). Der August im LWL-Museum in der Kaiserpfalz wartet mit zahlreichen Veranstaltungen auf. Nicht nur die Libori-Woche wird fortgeführt, auch die "Paderborner Museumsnacht"... [mehr]

Trinkhalle "Blaues Büdchen" in Duisburg-Ruhrort.<br>Foto: Reinaldo Coddou H.

Kultur | 27.07.18

Treffpunkt Trinkhalle

LWL-Industriemuseum Zeche Hannover zeigt Fotografien von Reinaldo Coddou H.

Bochum (lwl). Trinkhalle, Seltersbude, Büdchen, Kiosk oder einfach Bude- so vielfältig wie die Bezeichnungen sind auch die Erscheinungen der Trinkhallen im Ruhrgebiet. Der... [mehr]