Pressemitteilungen

Lieber Schreibmaschine oder Federkiel? Diese Frage stellt sich bei der Familienführung in der Weberei.<br>Foto: LWL

Kultur | 25.09.18

"Schauen, Staunen, Spüren"

"Büro ohne Computer" bei der Familienführung im LWL-Textilwerk Bocholt

Bocholt (lwl). "Schauen, Staunen, Spüren" heißt es wieder am Sonntag (30.9.) um 16 Uhr im LWL-Textilwerk Bocholt. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt dazu... [mehr]

Zauberer "Belu" hat für die kleinen Gäste Späße und Luftballons im Gepäck.<br>Foto: LWL / Brandt

Kultur | 24.09.18

Theater, Spiele und Spektakel

Museumsfest in der Glashütte Gernheim

Petershagen (lwl). Mit einem vielseitigen Angebot für Familien wartet das diesjährige Museumsfest in der Glashütte Gernheim auf. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt... [mehr]

Prof. Dr. Martin Diers ist Schmerz-Forschungsexperte und geht in seinem aktuellen Forschungsprojekt dem Phänomen der Phantomschmerzen auf den Grund.<br>Foto:: LWL/Kaltenhäuser

Psychiatrie | 24.09.18

LWL-Universitätsklinik Bochum sucht Menschen mit Amputation und Phantomschmerzen für internationales Forschungsprojekt

Bochum (lwl). Nach einer Amputation klagen 70 bis 80 Prozent aller betroffenen Patienten über Phantomschmerzen. Dabei wird die verlorene Gliedmaße oft noch als am Körper vorhanden... [mehr]

Apfelsaft selbst gemacht

Kultur | 24.09.18

Apfelsaft selbst gemacht

Mitmachprogramm für Kinder im LWL-Freilichtmuseum Detmold

Detmold (lwl). Der heiße Sommer hat vielen Obstbäumen eine reiche Ernte beschert - Grund genug, die vielen Äpfel im LWL-Freilichtmuseum Detmold zu Saft zu verarbeiten. Unter dem Titel... [mehr]

Die Studenten legen mit Zollstock und Millimeterpapier eine genaue Zeichnung an.<br>Foto: LWL/ Grabungsteam Blätterhöhle

Kultur | 24.09.18

Ältester Knochen eines Hundes in Westfalen

Eiszeit-Ausgrabungen an der Blätterhöhle gehen weiter

Hagen (lwl). Die Blätterhöhle in Hagen ist eine der wichtigsten Fundplätze für die Steinzeit in Nordrhein-Westfalen und weit darüber hinaus. Bei der aktuellen Grabung auf dem... [mehr]

Münster: Presse-Einladung

Der LWL | 24.09.18

Münster: Presse-Einladung

LWL-Personalausschuss

Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen, in der nächsten Woche tagt der Personalausschuss des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Zur Teilnahme laden wir Sie herzlich ein. ... [mehr]

Die Kreuzspinne ist auf der Zeche Nachtigall zu Hause.<br>Foto: LWL / Ehses

Kultur | 21.09.18

Spinnen Expedition - Achtbeinern auf der Spur

Zechen-Safari im LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall

Witten (lwl). Der Herbst hält Einzug auf der Zeche Nachtigall. Am Mittwoch (26.9.) lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) um 15.30 Uhr zur Zechen-Safari in sein Industriemuseum... [mehr]

Das Handarbeitscafé lädt in diesem Jahr zum Austausch über die Textilien der 60er Jahre ein.<br>LWL/Sanchéz

Kultur | 21.09.18

Handarbeitscafé im LWL-Freilichtmuseum Detmold

Detmold (lwl). Wenn das Lauschhaus im LWL-Freilichtmuseum Detmold nach Kaffee und Kuchen duftet, dann wird es wieder Zeit für das Handarbeitscafé. Am Freitag (24.9.) laden die... [mehr]

Der damalige Oberbürgermeister Dr. Jörg Twenhöven samt Kleinplastik von A.R. Penck an seinem Schreibtisch. © VG Bild-Kunst, Bonn 2018.<br>Foto: LWL / Rudolf Wakonigg 1987

Kultur | 21.09.18

Einblicke in das Skulptur Projekte Archiv

Kunstgespräch im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster

Münster (lwl). Am Freitag (28.9.) gibt das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster um 14 Uhr Einblicke in das Skulptur Projekte Archiv. Das halbstündige Kunstgespräch mit... [mehr]

Einblick in die Ausstellung "Revierfolklore. Zwischen Heimatstolz und Kommerz".<br>Foto: LWL/Holtappels

Kultur | 21.09.18

Das Wochenende in der Zeche Hannover

Führungen zur Zechengeschichte und durch die Sonderausstellung "Revierfolklore"

Bochum (lwl). Führungen zur Geschichte der Zeche Hannover und durch die aktuelle Sonderausstellung "Revierfolklore. Zwischen Heimatstolz und Kommerz" bietet der Landschaftsverband... [mehr]